Das Wilde Mannle im Ötztal 360°   85587
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hinter Diemkogel
2 Mittl.Diemkogel
3 Vorder Diemkogel
4 Hintere Schwärze
5 SÜD
6 Talleitspitze 3408
7 Kreuzspitze 3457
8 Sennkogel
9 Fineilspitze
10 Schwarze Wand
11 Ortler 3900
12 Rofental
13 Lagaunspitze
14 Saldurspitze
15 Weg Vent-Breslauerhütte
16 Inn.Quellspitze
17 Weisskugel 3739
18 Breslauerhütte 2848
19 Platteikogel
20 WEST
21 Vorder Brochkogel
22 Pfad Mannle-Breslauerhütte
23 Urkund 3134
24 Wildspitze 3774
25 Rofenkarferner
26 Taufkarkogel 3367
27 Pfad/Steig zu Breslauerhütte
28 NORD
29 Weisser Kogel 3407
30 Wildes Mannle 3023
31 Stubaier Wildspitze
32 Schaufelspitze
33 Zuckerhütl
34 Nederkogel
35 Inn.Grieskogel
36 Zirmkogel
37 OST
38 Gampleskogel
39 Manigenbachkopf
40 Grosser Ramolkogel 3549
41 Ramoljoch
42 Hinter Spiegelkogel
43 Firmisanschneid

Details

Aufnahmestandort: Wildes Mannle (3023 m)      Fotografiert von: P J
Gebiet: Ötztaler Alpen      Datum: 2.8.2011, 1200 h
Ganz weit hinten im Ötztal, wo der Fremdenort Sölden die Touristen mit den gelben Autoschildern zu allerlei „aktivem“ Schabernack überredet, zweigt das Bergtal nach rechts ab zum beschaulichen Dörfchen Vent. Von dort aus überlisten die Bergwanderer die ersten paar Hundert Höhenmeter mit dem Sessellift, um dann auf grosszügigem Pfad Richtung Breslauerhütte zu pilgern. Die einen zeigen der Sonne viel Haut, glänzen vor Sonnencreme und Schweiss, pusten und stöhnen, befehligen den rennenden Hund. Andere gehen zügigen Schrittes, mit ernster Miene, deutlich schneller, mit dem Eispickel für die Wildspitze im Rucksack.
Rechts oben überwacht es dieses muntere Treiben, verraten von einem unscheinbaren Wegweiser und einem Bergpfad: das Wilde Mannle. Ganz so wild ist es dann doch nicht, obwohl es sich im Auf- und Abstieg mit der einen oder andern I-er-Stelle und einem seilgesicherten Steig erfolgreich gegen Sandalenwanderer wehrt. Seine Aussicht gibt einem Ötztalberge-Schnupperer wie mir einen sehr schönen und eindrücklichen Einblick in diese wunderschöne Bergwelt. Für den Rundgang Sessellift Vent – Wildes Mannle – Rofenkargletscher – Breslauerhütte – Vent braucht es 4 bis 6 Stunden.

Ein Dutzend Querformatbilder mit Pocket-cam NikonS8000, ICE-stitching, etwas PSE8 und als Fremdling hier oben viel U-Deuschle-Beschriftung.

Kommentare

...amüsante Beschreibung die leider die Realität darstellt, am Pano würde ich sowohl an Helligkeit, Kontrast und Sättigung noch 4 bis 5 Punkte rausnehmen...

lG,
Jörg E.
19.08.2011 10:49 , Jörg Engelhardt
@ Jörg 
Rat befolgt ;-), besser?
19.08.2011 11:32 , P J
****- 
...besser so. Klasse Motiv bei toller Sicht, leichter Abzug wegen technischer Mängel (Flecken / Übergänge im Himmel...) > somit von mir "Vier Minus"....

lG,
JE
19.08.2011 12:09 , Jörg Engelhardt
ja, jetzt!
(oder könntest Du über dem Taufkarkogel den Himmel noch reparieren??)
19.08.2011 15:37 , Uta Philipp
Sehr schön Peter... 
... dein Panorama vom wilden M. und auch die Geschichte sehr authentisch erzählt.

Gruss v. Gerhard.
19.08.2011 16:04 , Gerhard Eidenberger
Sehr schönes Bild von einem sehr lohnenden Ziel. Nette Beschreibung.
Herzlichst Christoph
PS: Ich bin kein Fan von "unscharf maskieren", es ist - so wie bei dir zu sehen - oftmals eine Gratwanderung.
19.08.2011 18:27 , Christoph Seger
Hallo Peter
Der Weg war steinig hart und schwer,
das Panorama herrlich und aussagekräftig.
Gruss
22.08.2011 17:47 , Thomas Büchel
Auf dem waren wir 2 Wochen später ... vielleicht kommt ja noch ein Panorama von dort :-). VG, Volker
05.09.2011 22:34 , Volker Driesen

Kommentar schreiben


P J

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100