vom Buchser Malbun   55098
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Jahnturm 2026 m
2 Wolan 2034 m
3 Drei Schwestern 2052 m
4 Bleikatorm 1878 m
5 Schrega Torm 1876 m
6 Garsellikopf 2105 m
7 Kuegrat 2123 m
8 Gafleispitz Nordgrat 2000 m
9 Fürstensteig
10 Gafleispitz 1983 m
11 Gipsberg 1872 m
12 Ifanghöhe 1862 m
13 Garsellihöhe 1848 m
14 Gafleisattel 1853 m
15 Galinakopf 2198 m
16 Alpspitz 1997 m
17 Vorder Alpspitz 1942 m
18 Fürstensteig
19 Bargälla 1685 m
20 Sebi 1812 m
21 Innerer Älpelekopf 2122 m
22 Schönberg 2104 m
23 Plattenspitz 1703 m
24 Brandeggakopf 2071 m
25 Drei Kapuziner 2084 m
26 Stachlerkopf 2071 m
27 Ochsenkopf 2286 m
28 Gamsgrad 2246 m
29 Blankuskopf 2334 m
30 Sareis 2003 m
31 Pfannenknechtle 2234 m
32 PT. 2239 m
33 Sareiserjoch 2015 m
34 Kirchlespitz 1890 m
35 Oberzalimkopf 2340 m
36 Girastein 1929 m
37 Chalbergrad 2075 m
38 Wildberg 2788 m
39 Pt. 2525 m
40 Hahnenspiel 1976 m
41 Mannheimer Hütte DAV 2679 m
42 Spitz 2136 m
43 Panüelerkopf 2859 m
44 Nospitz 2091 m
45 Silberhorn 2150 m
46 Salaruelkopf 2841 m
47 Augstenberg 2359 m
48 Salaruel-Schafberg 2727 m
49 Heubüal 1936 m
50 Hornspitz 2537 m
51 Kolme 1993 m
52 Gross Furgga 2359 m
53 Pt. 2474 m
54 Tschingel 2541 m
55 Goldlochspitz 2110 m
56 Naafkopf 2570 m
57 Naafkopfhorn 2525 m
58 Rappastein 2222 m
59 Hochspeler 2226 m
60 Langspitz 2006 m
61 Koraspitz 1927 m
62 Plasteikopf 2346 m
63 Schwarzhorn 2574 m
64 Hinter Grauspitz 2574 m
65 Vorder Grauspitz 2599 m
66 Samiklaus 2585 m
67 Schmutzli 2566 m
68 Ruchberg 2555 m
69 Falknis 2562 m
70 Rotspitz 2127 m
71 Mazorahöhe 2045 m
72 Guschasattel 2045 m
73 Mittlerspitz 1899 m
74 Mazorakopf 2451 m
75 Falknishorn 2451 m
76 Pt. 2272 m
77 Wörznerhorn 1713 m
78 Guschner Gir 1713 m
79 Gir 2164 m

Details

Location: Buchs Malbun (1373 m)      by: Walter Huber
Area: Appenzeller Alpen      Date: 16. Januar 2011
Vom Buchser Malbun der Blick zu den Liechtensteiner Rätikongipfel.
Es hat zwar keine Viertausender wie beim Vorgängerpano drauf.
Aber für Flachländerer vom Tal aus trotzdem eine beeindruckende Bergkette.

EXIF Daten:
LEICA - V-LUX 2
16.01.2011 14:42
1/1300 s - f/6.3 - ISO 200 - 93.8 mm / 542 mm
Aufnahmestandort - Höhe / Koordinate:
Buchser Malbun 1373 m - 751294 / 223796(47.14784, 9.43357)
Blickrichtung: 105° - Öffnungswinkel: 72°
Pano aus 42 Hochformataufnahmen mit der V2 auf Stativ
mit Novoflex-Panoplatte und Nodalpunktadapter

Die Gebietszuordnung wird manchem Betrachter ganz und gar nicht behagen. Oder sogar einen Sturm der Entrüstung auslösen. Des Rätsels Lösung liegt darin dass es keinen Alpenvereinsführer über die Berge des Kanton St.Gallen gibt. Die Alviergruppe ist im Band Säntis, Churfirsten, Alvier beschrieben. Die Sardonagruppe bis zum Walensee im Band Glarner Alpen und die Ringelgruppe im Band 1 Bündner Alpen. Dementsprechend ist auch die Gebietszuordnung hier bei alpen-panoramen.

Comments

Meine Hausbergkette 
Hallo Walter,
welch ein Telepanorama mit dieser Brennweite!

Gruss
2011/01/17 17:16 , Thomas Büchel
@ Hallo Thomas 
Hast Du vielleicht noch einige Insidernamen parat?
Zum Beispiel, die drei Höcker zwischen der Gafleispitze und dem Gafleisattel.
Irgendwelche Jäger oder andere Lügner haben dafür ganz bestimmt passende Bezeichnungen.
Gruss von Walter
2011/01/17 17:29 , Walter Huber
Dank der langen Brennweite lerne ich meine Heimatberge ganz neu kennen! Erstaunliche Perspektive!
LG Michael
2011/01/17 17:52 , Michael Bodenstedt
Schöner Grate zwischen Licht und Schatten! LG. Bruno.
2011/01/17 18:20 , Bruno Schlenker
Da kann man... 
...viele neue Namen kennenlernen und sieht fast jeden Stein,
über den man auf den langen und aussichtsreichen Graten stolpern könnte (:-)
lg Fredy
2011/01/18 20:37 , Fredy Haubenschmid

Leave a comment


Walter Huber

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100