Le Moléson   88688
previous panorama
next panorama
 
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Cousimbert, 1633m
2 La Berra, 1719m
3 Vanil des Cours, 1562m
4 Broc
5 Schwyberg, 1644m
6 La Valsainte
7 Gruyères Village
8 Pfyffe, 1665m
9 Charmey
10 Schüpfenflue, 1720m
11 Selibüel, 1750m
12 Vounetse, 1612m
13 Dent de Broc, 1829m
14 Ochsen, 2188m
15 Kaiseregg, 2185 m
16 Dent du Chamois, 1830m
17 Chörblispitz, 2102m
18 Schopfenspitz, 2104m
19 Vanil d'Arpille, 2085m
20 Schafberg, 2239m
21 Stockhorn, 2190m
22 Sigriswiler Rothorn, 2051m
23 Dent du Bourgo, 1909m
24 Niederhorn, 1949m
25 Bäderhorn, 2008m
26 Niesen, 2362m
27 Hochmatt, 2151m
28 Gastlosen, 1935m
29 Wetterhorn, 3701m
30 Wandflue, 2133m
31 Berglistock, 3653m
32 Schreckhorn, 4078m
33 Dent de Brenlaire, 2353m
34 Mönch, 4107m
35 Dent de Folliéran, 2340m
36 Jungfrau, 4158m
37 Ebneflue, 3962m
38 Gspaltenhorn, 3436m
39 Blüemlisalp, 3657m
40 Fründenhorn, 3369m
41 Grandvillard
42 Vanil Noir, 2389m
43 Vanil de l'Ecri, 2375m
44 Pointe de Paray, 2375m
45 Rohrbachstein, 2950m
46 Gros Perré, 2208m
47 Schnidehorn, 2937m
48 Vanil Carré, 2197m
49 Wildhorn, 3247m
50 Gummfluh, 2458m
51 Arpelistock, 3035m
52 Zinalrothorn, 4221m
53 Ob. Gabelhorn, 4063m
54 Sanetschhorn, 2924 m
55 Lessoc
56 Oldenhorn, 3122m
57 Sex Rouge, 2971m
58 La Para, 2540m
59 Les Diablerets, 3210m
60 Pic Chaussy, 2351 m
61 Grand Combin, 4314m
62 L'Argentine, 2422m
63 Grand Muveran, 3051m
64 Petit Muveran, 2810m
65 Mont d`Or, 2175m
66 Dent Favre, 2917m
67 Le Chanossaire, 2112m
68 Dent de Corjon, 1967m
69 Dent de Morcles, 2968m
70 Le Portalet, 3344m
71 Mont Dolent, 3820m
72 Tour Noir, 3835m
73 Glacier de Trient, 3100m
74 Aig. d' Argentière, 3901m
75 Vanil Blanc, 1828 m
76 Aig. du Chardonnet, 3824m
77 Les Droites, 4000m
78 Tour de Mayen, 2326m
79 Aig. Verte, 4122m
80 Tour d'Ai, 2331m
81 Cime de l'Est, 3178m
82 Mont-Blanc, 4808m
83 Dents du Midi, 3257m
84 Haute Cime, 3257m
85 Mont Ruan, 3057m
86 Dent de Lys, 2014m
87 Dent de Barme, 2759m
88 Dents Blanches, 2759m
89 Vanil des Artses, 1993m
90 Cape au Moine, 1941 m
91 Pointe des Mosettes, 2277m
92 Les Hauts Forts, 2466m
93 Pointe de Arreu, 2478m
94 Mont de Grange, 2433 m
95 Le Molard, 1752m
96 Le Bargy, 2299m
97 Le Grammont, 2172m
98 Cornettes de Bise, 2432m
99 Col de Bise, 1916m
100 Dent d`Oche, 2222m
101 Pointe d'Ireuse, 1891m
102 Mont Billiat, 1854m
103 Teysachaux, 1909m
104 Mont d'Hermone, 1412m
105 Lac Leman (Genfer See), unter der Nebeldecke
106 Le Reculet, 1717m
107 Mont Pelerin, 1080m
108 Crêt de la Neige, 1718m
109 Tour de Gourze, 925m
110 La Dole 1677m
111 Crêt de la Neuve, 1494m
112 Mont Tendre, 1679m
113 Le Jorat, 929m

Details

Location: Moléson (2002 m)      by: Hans-Peter Sahrhage
Area: Freiburger Voralpen      Date: 2005
fast 360° Rundblick vom Moléson (Walliser Alpen, Frankreich bis zur Jurakette im Norden)

Comments

einfach super, auch die Beschriftung
2007/02/26 17:59 , Johann Ilmberger
Sehr schoen!
2007/02/27 10:02 , Marco Nipoti
Einmalig 
und traumhaft.
Genau wie man es von einem Profi erwarten kann.
Schafft es leicht in die Top10.
Gruss von Walter
2007/02/27 10:17 , Walter Huber
Das ist mal ein richtiges Panorama - 
mit Tiefblick auch noch. Und eigentlich alles bestens beschriftet. Und, was den Profi auszeichnet, die Höhenverhältnisse sind bestens wiedergegeben, offenbar in der ganzen Runde. Beim anderen Panorama vom Moléson hatte ich vor 14 Tagen zu letzterem etwas geschrieben. Hier kann man überprüfen, wie es sein muß. Einzig, die schwach sichtbare Vignettierung der Einzelaufnahmen, die hätte vorm Stitchen besser eliminiert werden müssen.
2007/02/28 00:16 , Heinz Höra
Super Beschriftung 
Das Panorama ist echt schön, Kompliment. Sterne darf ich mangels eigenen Panos nicht vergeben. Vier wären sicher nicht falsch. Überrascht hat mich aber das mehrfache Lob ausgerechnet in diesem Panorama für die Beschriftung der Gipfel, denn diese ist - so wie es aussieht - samt Fehlern und Lücken aus der des letzten Moleson-Panos von Jean-Yves Cavalier herüberkopiert worden. Dicker Hund vor allem: Das Schreckhorn wird als Eiger bezeichnet (so auch die alte Version des Panoramas von Cavalier.) Natürlich, Fehler in der Beschriftung passieren immer mal wieder, aber da gibt es andere Panoramen, wo man die Beschriftung loben könnte.
2007/03/05 19:28 , Matthias Knapp
Beschriftung 
Es ist oft sehr schwierig, auf grössere Distanzen die Berge richtig zu erkennen und zu beschriften. Daher bin ich für jede Unterstützung und für jeden Hinweis auf Fehler dankbar; trotz digitalem Geländemodell und Karten. Deswegen ist der kleine Brief hinter den Bergnamen sehr hilfreich! Viele Grüsse, Hans-Peter
2007/03/06 18:51 , Hans-Peter Sahrhage
Hallo Hans-Peter, meine Kritik richtete sich eigentlich nicht gegen Deine Beschriftung, sondern mehr gegen die m.E. etwas unkritischen Kommentare weiter oben. Dein Panorama ist echt klasse, und ich hätte es mangels eigener Ortskenntnis auch nicht anders gemacht als Du. Auf die Briefchen in der Details-Anzeige komme ich ev. noch zurück.
Viele Grüße.
2007/03/07 22:57 , Matthias Knapp
Hallo zusammen 
Wir haben uns nun am Wochenende mehrere Stunden Zeit genommen und die ganze Beschriftung anhand von Karten und einem digitalen Geländemodell kontrolliert und überarbeitet. Dabei hat mich mein Freund Rene Guillet, 25 Jahre Heli-Pilot in der Schweiz, mit seinen ausgezeichneten Kenntnissen tatkräftig unterstützt, sodass ich jetzt behaupten kann, dass die Beschriftung fehlerfrei ist.
Viele Grüsse, Hans-Peter und Rene
2007/03/12 09:42 , Hans-Peter Sahrhage

Leave a comment


Hans-Peter Sahrhage

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100