Durch einen glücklichen Zufall sind wir letzte Woche dazu gekommen die Wildspitze zu besteigen.. Meine Frau gewann bei der E.O.F.T. den Hauptgewinn und so ging es letzten Donnerstag mit der Mammut Alpine School auf die Breslauer Hütte.. Eine wirklich sehr schöne Unterkunft mit allem möglichem Komfort-sehr empfehlenswert!
Also ging es früh zeitig los.. Die Sichtverhältnisse schienen etwas schlechter als am Donnerstag aber die Schneeverhältnisse(und es hat noch viel Schnee!!!) waren durch den nächtlichen Frost ganz exzellent! Die Route des Normalweges führte über die Reste des Mitterkarferners und das an diesem Tag sehr windige Mitterkarjoch auf den Südgipfel der Wildspitze.. Da wir ziemlich viel sicherten, speziell in den Felsen vorm Mitterkarjoch, brauchten wir fast 4 Stunden.. Die noch nicht ausgeaperten Gipfelfelsen verlangten zum Schluss noch etwas Trittsicherheit, aber im Endeffekt standen alle drei Seilschaften oben!Das ist schon deswegen lobenswert, da wir von den Teilnehmern die einzigen(!!!) waren, welche uberhaupt Bergerfahrung hatten.. Daher nochmal Glückwunsch an alle!
Leider ging keiner der Bergführer mit mir noch hinüber zum Nordgipfel , wo ich in Ruhe und ohne Gipfelkreuz - Seile panoramisieren hätte können.. Trotzdem ist das drehen um das Gipfelkreuz am Seil überraschend gut gelungen.. Die Sicht war wenig berauschend, hatte ich doch auf Föhn gehofft und bekam diesen zwar aber mit Saharastaub.. Trotzdem ein berauschendes Gefühl in Nordtirol wirklich "oben" zu sein! :-)
Pano bestehend aus: 18HF Aufnahmen mit Canon EOS 6D und Canon EF 17-40L@29mm, ISO100, f8, 1/800sek
B. B., Michael B., Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Felix Gadomski, Johannes Ha, Manfred Hainz, Walter Huber, Thomas Janeck, Martin Kraus, Wilfried Malz, Wolfgang Pessentheiner, Uta Philipp, Immanuel Rapp, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Bruno Schlenker, Adri Schmidt, Walter Schmidt, Christoph Seger, Kathrin Teubl, Sieber Toni, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Comments
Herzlichen Glückwunsch
Gruss Walter
... um einiges mehr Schnee dieses Jahr als vor 2 Jahren, als ich Anfang Juli oben war ...
Glückwunsch nochmal & LG Kathrin
Liebe Grüsse
Gerhard.
Da könnte ja man glatt noch die Skier anschnallen..
Jetzt muss du nur noch von Südtirol höchsten Berg ein Pano präsentieren :-))
lg Patrick
Ein kleiner Trost, dass ich den Ausblick jetzt auf deinem grossartigen Pano geniesen kann.
VG Manfred
Ich konnte die Wildspitze vom hinteren Brochkogel bestaunen. LG Thomas
Zum Bild ... Natürlich ist es ein Weitwinkel, bei derartigem Licht verbietet sich geradezu der Versuch eines Rundherums mit leichtem Tele. Aber Ausschnitte mit dem "großen Tele" können durchaus reizvoll sein. Hast du da vielleicht noch was ??
Herzlichst Christoph
PS: Auch hier ... das Glück der Tüchtigen - wir haben mittlerweile wieder Schneefälle auf rund 2200-2400 m herunter gehabt ....
Ja ich hatte auch oft vom höchsten Berg Tirols gelesen und das einfach abgekupfert.. Ich habe mich nun revidiert und auf den speziellen Teil Tirols hingewiesen! Den höchsten Berg Tirols möchte ich nämlich unbedingt auch noch einmal besteigen! ;-)
@Jens: (E)uropean (O)utdoor (F)ilm (T)our! Gibts sicher bei euch auch!
@Thomas: Klar können Sachsen große Berge besteigen-das können sie sogar ausgezeichnet!! Man denke nur an: Oscar Schuster, Lothar Brandler, Dietrich Hasse, Jörg Stingl, oder aktuell Ines Papert!
LG Seb
einen großen Sachsen der Szene hast Du natürlich noch vergessen - Bernd Arnold ... "Riders on the Storm", "Royal Flush" ... - z.Zt. täglich zu sehen auf panorama-photo von und mit Alberto P. ;-)!!
Dein Panorama ist übrigens richtig klasse - auf diesem Berg stand ich auch noch nicht, dafür aber auf dem, den Du noch gerne besteigen willst ... am besten über den Stüdlgrat (schöne Tour), die Pallavicini wird wohl nicht mehr so prickelnd sein!?!
Herzlichst
Hans-Jörg
Ja die Pallavicini soll wohl sehr schlecht aussehen.. Aber der Stüdl ist auch ein sehr sehr interessanter Anstieg auf diesen Gipfel.. Ich hatte aber eher an den Meraner Weg gedacht oder den Hintergrat.. :-D :-)
LG
... frei nach dem Motto (da gerade WM ist): "Madrid oder Mailand ... Hauptsache Italien!!"
LG
Das mitgebrachtes Pano, wie man es von deinen Panos gewohnt ist, wiedermal einfach weltklasse!
Aber - jedem seine Kriterien.
LG Christoph
Leave a comment