Im Lechquellengebiet, dem Bregenzerwaldgebirge, den westlichen Lechtaler und den westlichen Allgäuer Alpen dürfte es momentan den meisten Schnee haben, wenn man die Ostalpen betrachtet. Das sagt aber leider nichts über die "Qualität" aus - Pulver gibt´s nur noch nordseitig ganz weit oben. In meinem Fall war das erst ab etwa 2000 m so. Grund- bzw. Nassschneelawinen gab´s en Masse, an der Üntschenspitze rauschte ständig was runter.
Zur Tour: Eigentlich war die Hochkünzelspitze geplant, aber alleine einen Hang zu queren, der eh schon anfängt zu rutschen und direkt oberhalb von Wasserfällen mit etwa 50° Neigung vorbeiführt, wäre dann doch etwas Harakiri gewesen. So fiel die Wahl auf den Ruchwannekopf, bei dem ich aber auch nicht ganz bis zum Gipfel kam. Der Standort gab dennoch einiges her :)
Aufgenommen mit einer Sony NEX-6, Brennweite 16 (24)mm, 11 HF-Einzelbilder.
B. B., Sebastian Becher, Jörg Engelhardt, Velten Feurich, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Leonhard Huber, Martin Kraus, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Immanuel Rapp, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Bruno Schlenker
|
 |
Comments
Gruss, Danko.
LG Seb
Beste Grüße,
J
Pass auf dich auf und lg. Patrick
Leave a comment