Taschljöchl bei Kurzras im Schnalstal   01498
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Weißkugel
2 Langtauferer Spitze
3 Kurzras
4 Am hinteren Eis
5 Grawand
6 Similaun
7 Vernagt-Stausee

Details

Location: Taschljöchl (2768 m)      by: Thomas Herbst
Area: Ötztaler Alpen      Date: 14.09.2021
Von Kurzras (2.011 m ü.M.) zunächst hinüber zum Wieshof, von wo der Weg 4 durch schönen Hochwald mit Lärchen und Zirben in die Höhe führt. Nach ca. 1 1/2 Stunden gelangt man in das Lagauntal, ein unberührtes Hochtal mit einem kleinen See, Hochmooren und seltener Flora. Auch erhält man hier einen Einblick in die Formung der Hochtäler durch die eiszeitlichen Gletscher. Einem alten Wasserwaal entlang kurz in dieses Tal bis zu einer Stelle mit Hinweis auf archäologische Funde aus der Mittelsteinzeit, die beweisen, dass das Gebiet schon vor 8.000 Jahren aufgesucht wurde. Nun hinunter zum Bach (hölzerner Steg), jenseits über den Moränenhang hinauf zu einer kleinen Verebnung und dann steil hinauf zum Taschljöchl mit den Resten der einstigen Heilbronner Hütte (2.772 m ü.M) des Deutschen Alpenvereins - Sektion Heilbronn. Vom Taschljöchl entlang der Markierung 5 hinunter zur Berglalm (2.214 m ü.M), die im Sommer bewirtschaftet ist.
Fotografiert mit Panasonic Lumix DC-TZ202, 6 Querformataufnahmen, gestitcht mit Hugin.

Comments



Thomas Herbst

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100