Abseits der Touristenmassen: am Findelgletscher mit Matterhornblick (360°)   101845
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Rimpfischhorn - 4.199m
2 Strahlhorn - 4.190m
3 Adlerhorn - 3.987m
4 Adlergletscher
5 Schwarzberghorn - 3.609m
6 Neue Weisstorspitze - 3.638m
7 Cima di Jazzi - 3.796m
8 Findelgletscher
9 Torre di Castelfranco - 3.629m
10 Jägerhorn - 3.970m
11 Nordend - 4.608m
12 Monte Rosa Gletscher
13 Dufourspitze - 4.634m
14 Triftjigletscher
15 Liskamm Ostgipfel - 4.532m
16 Stockhorn - 3532m
17 Sattelkuppe - 4.430m
18 Liskamm Westgipfel - 4.479m
19 Roccia Nera - 4.074m
20 Gendarm - 4.106m
21 Breithorn Ostgipfel - 4.138m
22 Breithorn Mittelgipfel - 4.156m
23 Breithorn - 4.163m
24 Klein Matterhorn - 3.883m
25 Bergstation Stockhorn - 3415m
26 Theodulhorn - 3.468m
27 Oberer Theodulgletscher
28 Furgghorn - 3.451m
29 Matterhorn - 4.478m
30 Matterhorngletscher
31 Tête Blanche - 3.706m
32 Stockjigletscher
33 Zmuttgletscher
34 Wandfluehorn - 3.588m
35 Stellisee - 2537m
36 Dent Blanche - 4.357m
37 Obergabelhorn - 4.063m
38 Gabelhorngletscher
39 Unterrothorn - 3.103m
40 Wellenkuppe - 3.900m
41 Zinalrothorn - 4.221m
42 Oberrothorn - 3.413m
43 Fluehorn - 3.315m
44 Spitzi Flue - 3.260m
45 Pfulwe-Pass - 3.155m
46 Alphubel - 4.206m
47 Pfulwe - 3.313m

Details

Location: südlich Pfulwe-Pass (3112 m)      by: Thomas Ludwig
Area: Walliser Alpen      Date: 11.07.2021 - 13:31
Es gibt Panorama-Aufnahmen, deren Zuschnitt anders gar nicht denkbar ist. Diese hier ist so eine für mich. Das der meistfotografierte Berg der Welt dann auch noch in der Bildmitte direkt über dem Ende des vom Findelgletscher geschaffenen Tales posiert, ist das i-Tüpfelchen darauf.
Das Panorama entstand am letzten schönen Tag, bevor das verheerende Tief "Bernd" auch in der Schweiz ankam. Der Himmel war fast wolkenlos und rund um den Stellisee tummelten sich die Touristenmassen. Richtung Pfulwe-Pass waren aber vielleicht nur in halbes Dutzend Wanderer unterwegs. Zu der Stelle, an der dieses Panorama entstand, scheint sich kaum jemand zu verirren. An diesem Tag jedenfalls niemand sonst. Bei dem Panoramablick und der freien Sicht auf den Findelgletscher irgendwie schwer verständlich. Auch bei Zermatt gibt es offenbar noch ruhige schöne Stellen, die Geheimtipps sind.

Comments

ein klasse Panorama, das besonders deutlich den extremen Rückgang des Findelngletschers in seinem Tal zeigt. Und in 30 Jahren ist die Zunge ganz weg. LG Alexander
2021/12/09 16:21 , Alexander Von Mackensen
Ein paar Jahrzehnte früher an dieser Stelle zu sein - der Gedanke kam mir auch, als ich dort war. Leider gibt es vom Findelgletscher überhaupt kaum Aufnahmen. Man kann nur noch erahnen, wie das hier mal ausgesehen hat.

LG Thomas
2021/12/09 16:43 , Thomas Ludwig
Großartiges Panorama! 
Vielen Dank für's zeigen! :)
2021/12/09 20:49 , Herbert Raab
Klasse, auch die ausführliche Beschriftung ist lobenswert.
2021/12/09 20:53 , Jens Vischer
Sehr schöner Schwung, der Findelngletscher und seine Moränen. Was hier auf der Seite noch fehlt, ist ein ordentliches Panorama von der Pfulwe oben. VG Peter
2021/12/10 12:49 , Peter Brandt
Mich erschreckt vor allem, wie dünn der Gletscherzungenrest geworden ist. Wenn ich da meine Aufnahmen von 1982 vergleiche...
2021/12/10 17:05 , Wilfried Malz
Sehr schönes Pano, Thomas ... da kommt bei mir intuitiv die Erinnerung an eine Steinbockherde auf, die uns 1994 in den frühen Morgenstunden eine Zeit auf dem Weg zum Adlerhorn/Strahlhorn in dieser Ecke begleitet hat - ein Blick in mein Diaarchiv zum Vergleich der Gletscher wäre da mal wieder angebracht.

Herzliche Grüße
Hans-Jörg

NB: ... und wie ich soeben lese, reicht Wilfried's Archiv noch weiter zurück!
2021/12/10 20:07 , Hans-Jörg Bäuerle
Die Gletscherzunge von 2013 dürfte nach dem Bild in dem Artikel hier https://www.aargauerzeitung.ch/verschiedenes/die-ersten-gletscher-wachsen-wieder-ld.1619422 etwa bis zur 2500m Höhenline gereicht haben (s. https://map.geo.admin.ch/). Die Sandablagerung von damals ist immer noch fast unverändert vorhanden. Die jetzige Ausdehnung nach meinem Panorama hört schon bei der Höhenlinie 2600m auf. Demnach hat der Findelgletscher in acht Jahren etwa 900m Länge verloren :( .
Im Vergleich zu noch viel älteren Bildern wird es gewaltige Veränderungen gegeben haben.

LG Thomas
2021/12/10 22:04 , Thomas Ludwig
Trauriger Anblick dieses einst stolzen und mächtigen Gletschers. Lieber Gruss Bruno.
2021/12/12 13:42 , Bruno Schlenker
Ein sehr lohnendes Wanderziel in dieser phantastischen Kulisse. Habe da sehr gute Erinnerungen - sind ja auch verlinkt. Dass es schnell einsamer wird, wenn man sich von Infrastruktur und Instagram-Photozielen wegbewegt, ist überall auf der Welt so und fällt hier in der Ecke tatsächlich verstärkt auf. Zum Gletscherschwund ist schon alles gesagt. VG Martin
2021/12/19 19:41 , Martin Kraus

Leave a comment


Thomas Ludwig

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100