Kukova Shpica 2417 m |
Dovshki Krizh 2538 m 22 km |
Oltar 2621 m |
Velika Ponca 2602 m |
Visoki Rokav 2646 m |
Mala Ponca 2502 m |
Rusica 2074 m |
Spik 2472 m |
Frdamane Police 2284 m |
Lipnica 2418 m |
Vrh Nad Rudo 2108 m |
Shkrlatica (Triglavs Frau) 2738 m |
Rakova Shpica 2550 m |
Dolkova Shpica 2591 m |
Slowenische Hauptkette (Triglavgruppe) |
Stenar 2421 m |
Mali (Kl.) Triglav 2732 m |
Gr. Triglav (Dreikopf) 2863 m 28 km |
Kriz 2410 m |
Zaplanja 2556 m |
Vrh Zelenic 2468 m |
Razor 2601 m |
Planja 2453 m |
Zadnji Prisojnik 2392 m |
Kranjavec 2568 m 29 km |
Prisojnik 2547 m 21 km |
Zadnje Robichje 1930 m 18 km |
Ciprnik 1745 m |
Vrh Kraj Sten 2311 m |
Prednje Robichje 1941 m |
Velika Zelnarica 2320 m 30 km |
Mali Spicje 2312 m |
Veliki Spichje 2398 m |
Mala Mojstrovka 2332 m 19 km |
Slemenova Spica 1909 m |
Velika Mojstrovka 2372 m |
Travnik 2379 m 20 km |
Visoka Ponca 2274 m 16 km |
Sredna Ponca 2228 m |
Zzdnja Ponca 2265 m |
Strug 2268 m |
Vevnica 2343 m |
Kotova Spica 2361 m |
Jalovec 2645 m 20 km |
Mali Mangart 2333 m |
SÜDEN |
Mangart-Jalovec-Gruppe |
Mangart 2677 m 18 km |
Travnik II 2200 m |
Morezh 2261 m |
Briceljk 2346 m |
Oltarji 2308 m 24 km |
Pico de Mezzodi 2063 m 16 km |
Oblica 2246 m |
Vrh Krnice 2234 m |
Skala 2133 m |
Veliki Gradu 1966 m |
Schoneck 1844 m |
Rusha 1922 m |
Soca (Isonzo) Tal / Adria |
Grintavec 1943 m |
Monte Sciober Grande 1845 m |
Rombon 2208 m |
Jerebica 2125 m |
Krivi Rob 2009 m |
Cinque Punti 1909 m |
Prishna Glava 1946 m |
Snezni Vrh 1972 m |
Vrh Ribeznov 2022 m |
Crnelska Spica 2332 m |
Monte Cergnala 2344 m 29 km |
Lopa 2406 m 30 km |
Monte Re 1912 m |
Prestreljelnik 2499 m |
Cima Alta di Riobianco 2257 m |
Hudi Vrsic 2478 m |
Peci 2464 m |
Cima del Vallone 2368 m |
Canin Massiv |
Monte Canin 2587 m 35 km |
Cima di Riofreddo 2507 m |
Cima del Cacciatore 2071 m |
Jof Fuart 2666 m |
Monte Florinaca 1658 m |
Modeon del Buinz 2554 m |
Foronon del Buinz 2531 m |
Wischberg-Gruppe |
Forca de Lis Sieris 2274 m 26 km |
Monte Prasnig 1780 m |
Wallfahrtsort Maria Lussari |
Cima Gambon 2392 m |
Cima de Terrarossa 2420 m |
Monte Santo di Lussari 1766 m |
Modeon del Montasio 2573 m |
Cima Verde 2661 m |
Forca Verde 2587 m |
Jof di Montasio 2753 m |
Torre Nord 2680 m |
Monte Nero 1743 m |
Forca de la Viene 2121 m 29 km |
Monte Cimone 2379 m |
Kapinberg 1729 m 11 km |
Jof di Goliz 2288 m |
Ciuc di Vallisetta 2090 m |
Jof di Miezegnot 2087 m |
Jovet Blanc 1940 m |
Monte Piper 2069 m |
Westliche Julische Alpen |
Cima Alta 2046 m |
Cuel del Pez 1943 m |
Monte Sechiez O Berda 1839 m |
Cima Muli 1743 m 13 km |
Monte Pisimoni 1880 m 39 km |
Pala Fontana 1637 m 100 km |
Monte Tremol 2007 m 105 km |
Monte Cavallo 2251 m 105 km |
Monte Cozzarel 2042 m 35 km |
Jof di Dogna 1961 m |
Monte Caulana 2068 m 103 km |
Schönwipfel 1813 m 13 km |
Zuc dal Bor 2195 m |
Schönwipfel Schutzhaus 1715 m |
Achomitzer Alm |
Monte Messer 2230 m 105 km |
Cima Piai 2184 m 105 km |
Monte Venale 2212 m 105 km |
Monte Chiavals 2098 m 36 km |
Cima Alta di Gleris 2058 m |
Monte Teverone 2345 m 107 km |
Col Nudo 2471 m 106 km |
Maria Schnee am Gozman 1795 m |
Monte Gleris 1923 m |
Südliche Karnische Alpen |
Monte Caserine Alte 2306 m 86 km |
Creta Grauzaria 2065 m 42 km |
Monte Cornaget 2323 m 89 km |
Feistritzer Alm 1722 m |
Cimon delle Tempie 2279 m 89 km |
Pale del Laris 1906 m |
Monte Sernio 2187 m 43 km |
Sagranberg 1931 m |
Monte Scinauz 1999 m 25 km |
Cima Fortezza 2101 m 103 km |
Oisternig 2052 m 14 km |
Monte Duranno 2688 m 102 km |
Cima del Preti 2706 m 100 km |
Cima Laste 2555 m 100 km |
Starhand 1965 m 16 km |
Pala di San Martino 2982 m 145 km |
Sfornio Mezzo 2425 m 111 km |
Cima Monfalcon di Montanaia 2548 m 93 km |
Dolomiten |
Monte Cridola 2581 m 93 km |
Monte Civetta 3220 m 126 km |
Karnischer Hauptkamm |
Rosskofel 2240 m 33 km |
(Ital.: Monte Cavallo di Pontebba) |
Poludnig 1999 m 20 km |
Monte Pelmo 3168 m 119 km |
Creta di Pricotie 2225 m |
Monte Antelao 3264 m 109 km |
SW |
Gartnerkofel 2195 m 28 km |
Marmolada 3343 m 141 km |
Karnischer Hauptkamm |
Trogkofel 2280 m 35 km |
Terza Grande 2586 m 81 km |
Monte Creta Forata 2462 m 72 km |
Punta Sorapiss 3205 m 112 km |
Monte Siera 2443 m 74 km |
Zuckerhütl 2034 m |
Zweikofel 2059 m |
Piz Boe 3152 m 141 km |
Monte Crostis 2250 m 60 km |
Tofana di Rozes 3225 m 124 km |
Dolomiten |
Tofana di Mezzo 3244 m 123 km |
Tofana di Dentro 3238 m |
Hochwipfel 2185 m |
Monte Cristallo 3221 m 112 km |
Hoher Trieb 2199 m |
Promos 2195 m 50 km |
Karnischer Hauptkamm |
Hohe Warte 2780 m 60 km |
Kellerspitzen 2769 m |
Zwölferkofel 3094 m 100 km |
Dolomiten |
Hochbrunner Schneid 3046 m 98 km |
Ciao und Servus liebe Freunde!
Ich zeige hier euch eine Teststudie mit der Canon G10 + Teleconverter 2.5x von Siolex ergibt eine Brennweite von ca. 350 mm KB (Konverter ausgeliehen von einem Freund). Ich bewundere immer HJ Bayer oder Andreas Steiger ... mit ihren wunderschönen Telepanoramen mit locker 50 - 80 Einzelbilder aus der Hüfte geschossen. Der Blick reicht vom Triglav links mit 28 km Entfernung bis zu den Dolomiten (teilweise im Dunst) die schon gut 140- 150 km vom Dobratsch entfernt liegen. Bei optimalster Fernsicht sind Entfernungen bis zu 230 km (Ötztaler Wildspitze) zu sehen. Obwohl der Dobratsch nur 2.166 m hoch ist, wird er auch als "österreichischer Rigi" bezeichnet. Ist heutzutage Naturschutzgebiet, daß ehemalige Schigebiet auf der Villacher Alpe wurde abgebaut. Die Villacher Alpenstrasse (Maut) führt auf 1.722 m Seehöhe und gehört zur Großglockner Hochalpenstrassen AG. Ich bin unter dem Gipfel gesessen bzw. gehockt und die Arme auf die Beine bzw. Knie aufgestützt und habe so die 48 Fotos "freihändig" geschossen. ;-)) P.S.: Jene die sich vom Dobratsch schon satt gesehen haben, bitte weiterklicken. :-)) Liebe Grüsse... Canon Powershot G10 + Teleconverter 48 RAW-Querformatbilder - freihändig, ISO 80, 1/600s, F/10, Brennweite 75 mm (350 mm KB), Blickwinkel 120°, Stitcher: Hugin, Fotobearbeitung: Gimp, Orig.datum u. zeit: 28.Oktober 2009, 15:12 Uhr MEZ (1.Bild), Beschriftung mit Ulrich Deuschle. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
L.G. v. Gerhard.
was doch mit Kompakten alles möglich ist -
da werden die DSLR-Fans aber Augen machen -
ich jedenfalls bin begeistert!
lg Fredy
Mein Krankenbett ist zwar schon wieder zu Hause aber Fredy hat natürlich Recht damit das ich vor solchen Panos verweile --> besonders jetzt da ich ja vieeeeel Zeit habe.
LG Hans
Gruss Walter
Gruss Walter
Behüt euch Gott und L.G. v. Gerhard.
@Martin: Ich muss dir vollkommen Recht geben, mit dieser Brennweite und dem Telekonverter rauscht die G10 doch schon ganz schön. Deshalb bin ich auch am Überlegen ob ich überhaupt 100€ ausgeben sollte. Für die paar Panoramen, die ich damit machen werde, kann ich mir diesen auch weiterhin ausborgen. ;-)))
L.G. v. Gerhard.
Zum Telekonverter: http://webshop.siolex.de/25x-TELEKONVERTER-fuer-CANON-Powershot-G10-und-G11-p14014-x2.htm dort steht mehr über diesen Telekonverter (wenn es dich interessiert). Wäre eine echte Alternative zum Original CANON-Telekonverter mit 1,4 facher Vergrösserung und 30 Euro Mehrkosten. Solche Panoramen sind aber für mich nur Studien gewesen, denn sie sind mir viel zu zeitaufwändig.
Wie du sagst war das stitchen nicht das Problem, sondern eher das Bearbeiten und es wird auch sein, da ja gerade das Blau das dir eigentlich sehr gut gefällt, ich hier ein wenig zurückgenommen habe.
Das Originalpanorama in TIFF misst immerhin 102.509 x 3101 pixel bzw. 955 MB.
Ich bin bei diesem Panorama wirklich einige Wochen, natürlich nicht ununterbrochen :-)), dabeigesessen bis es so ausgesehen hat. Das etwas rötlichere Erscheinungsbild könnte schon auch naturgegeben sein, da ja die Sonne Ende Oktober um 15:15 - 15:30 Uhr schon sehr tief steht.
Das angesprochene Rauschen, finde ich, kommt eher von der Kompression von knapp 1GB auf 2.5 MB.
Freud mich, daß dir meine Dobratsch-Panoramen gefallen. Eines knapp vor 16:00 Uhr im Abstieg gäbe es noch (Pano 8227), ich würde hierzu auch gerne noch deine Meinung dazu lesen.
Ich bin mir schon bewusst, daß die G10 keine DSLR ist und auch nicht an deren Leistungen herankommt. Es war mir aber ein Anliegen, eine Kompakte mit sehr guten Ergebnissen zu erstehen und da, denke ich, war diese Kamera die beste Lösung.
Behüt dich Gott und L.G. v. Gerhard.
Leave a comment