Massiv des Écrins de Sud-Est   74411
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Tête de l'Etret 3559m
2 Pointe du Vallon des etages 3564m
3 Pointe du Sélé 3558m
4 Roche de la Moutière 2754m
5 Ailefroide 3954m
6 Ailefroide orientale 3847m
7 Pic sans Nom 391m
8 Mont Pelvoux (Pte Puissieux) 3943m
9 Mont Pelvoux (Pte Durand) 3932m
10 Pic de Peyre Eyraute 2903m
11 Barre des Écrins 4102m
12 Barre Noire 3751 m
13 Barre Blanche 3698 m
14 Roche Faurio 3730m
15 Pointe Louise 3688 m
16 Grande Ruine 3765m
17 Roche Paillon 3636 m
18 Pic de Clouzis 3465 m
19 Le Râteau 3809m
20 Montagne des Agneaux 3664m
21 Grand Pic de la Meije 3982m
22 Doigt de Dieu 3976 m
23 Col d'Izoard
24 Pic Gaspard 3883 m
25 Pic Ouest Côte Belle 2854m
26 Pointe Nérot 3538m
27 Bec de l'Homme 3454m
28 Pic du Lac Blanc 3327m (Alpe d'Huez)
29 Pic Bayle 3465m
30 Pic Est Côte Belle 2914m
31 Pic du Lac de Combeynost 3088m
32 Pic de l'Etendard 3464m
33 Pic Ouest de Combeynost 3155m

Details

Location: Pain de Sucre (3208 m)      by: Alexander Von Mackensen
Area: Cottische Alpen      Date: 01.04.2010
auf Hochdeutsch: "wo sind wir?". Ein kleines Quiz mit großen Bergen zum 1. April: In welches Gebiet reicht hier der Blick, der so noch nicht in A-P vorhanden ist. Vielleicht kann ja auch ein Experte den Aufnahmestandort ausfindig machen. Da hier wirklich gute Experten auf der A-P Seite mitmachen, gebe ich keine direkten Hinweise sondern nenne nur die Blickrichtung: West-Nordwest, Bildwinkel ca. 35°. Die Berchtesgadener Alpen sind es natürlich nicht ;-)

Aufgenommen mit zwei QF Aufnahmen und stärkerem Teleobjektiv

Am Ostermontag gebe ich die Lösung bekannt, sollte es heute oder am Karfreitag jemand schon wissen, so kann er mir seinen Lösungsvorschlag direkt zumailen.

Viel Spaß beim Raten und noch frohe und gesegnete Osterfeiertage!

Comments

Hallo Alexander,
damit andre noch weiterraten können, will ich mich auf Andeutungen beschränken: Könnte der Fotostandort 3211m (in neueren Karten 3208m) hoch sein und das schöne französische Wort "pain" beinhalten? LG Wilfried
2010/04/01 11:33 , Wilfried Malz
Nein, nein 
ich schätze, für das "Brot" war Alexander nicht gut genug ausgerüstet. Er ist wohl nur mal schnell aus dem Auto den Rücken rauf. Für den Übergang zum Hauptgipfel hat es wohl nicht gereicht, zeitlich oder keine Steigeisen oder warum auch immer. Oder von da oben gibt es auch Bilder, die uns lediglich (noch) nicht gezeigt werden.
2010/04/01 12:17 , Matthias Knapp
ach, ich sehe gerade, 
an den Steigeisen wird es nicht gelegen haben, eher schon am fehlenden Seil; der Übergang ist wohl ein bisschen arg "schrundig" und brüchig, jedenfalls für einen kurzen Ausflug vom Auto.
2010/04/01 12:25 , Matthias Knapp
es scheinen entweder alle im Osterurlaub entflogen zu sein oder es ist wohl doch etwas schwer. Zwei kleine Hilfen. Wilfried: mit dem "Pain" liegst Du genau richtig, es ist süß. Der Gipfel ist ohne Gletscherausrüstung wie Seil, Steigeisen ect. erreichbar. Dirk Becker war auch schon oben, nur hatte er nicht so klares Wetter. LG Alexander
2010/04/03 17:56 , Alexander Von Mackensen
Pain de Sucre en effet 
Je me suis permis de légender. Wilfried avait déjà trouvé...
Ich habe mir zu légender erlaubt. Wilfried hatte schon gefunden...
2010/04/04 11:39 , Bertrand Mandon
@ Wilfried: phänomenal, wie Du den Aufnahmestandort sofort lokalisiert hast, bist Du schon auf diesem Gipfel gewesen? Danke Bertrand für die tolle Beschriftungsarbeit, merci beaucoup te ton travail! Dieses ist eine eher unbekannte Aussicht auf das Massiv des Écrins, zeigt aber auch alle großen Gipfel. LG Alexander
2010/04/05 17:01 , Alexander Von Mackensen
Toll, wie klar Du von dort in die Dauphiné blicken konntest. - Abgesehen davon, dass ich auch ausgeflogen war, hätte ich es nciht geschafft, das Rätsel zu lösen; dafür war die Aussicht zu meiner Zeit nciht gut genug! :-) -LG, dirk
2010/04/05 19:34 , Dirk Becker

Leave a comment


Alexander Von Mackensen

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100