Brienzersee |
Männliflue 2652 m |
Mönch 4099 m |
Jungfrau 4158 m |
Blüemlisalphorn 3661 m |
Doldenhorn 3643 m |
Bietschhorn 3934 m |
Balmhorn 3699m |
Gsür 2708 m |
Rinderhorn 3453 m |
Steghorn 3146 m |
Grosstrubel 3242 m |
Wildstrubel 3234 m |
Albristhorn 2763 m |
Matterhorn 4477 m |
Gletscherhorn 2943 m |
Rohrbachstein 2950 m |
Galm 2187 m |
Oberlaubhorn 1999 m |
Schatthore 2070 m |
Wetzsteinhorn 2978 m |
Schnidehorn 2937 m |
Wildhorn 3246 m |
Mont Blanc |
Spitzhorn 2860 m |
Wistätthorn 2362 m |
Sanetschhorn 2924 m |
Les Diablerets 3210 m |
Giferspitz 2541 m |
Haute Cime Dents du Midi 3257 m |
Tour d'Ai 2331 m |
Gummfluh 2458 m |
Le Rubli 2284 m |
Rinderberg 2079m |
Saanen Flugplatz 1008 m |
Saanenmöser 1279 m |
Vanil noir 2389 m |
Hundsrügg 2047 m |
Hochmatt 2152 m |
Zweisimmen 941m |
Gastlosen 1996 m |
Chasseron 1607 m |
Meienberg |
Niederhorn 2078m |
Seeberg 1799m |
Seehore 2281 m |
Stockhorn 2190m |
Homad 1866 m |
Wiriehorn 2304 m |
Niesen 2362 m |
Zeitlich das erste Pano der Trilogie und mein erstes von vollen 360° aus der Vogelperspektive. Meine ursprüngliche Absicht mit dem Segelflugzeug den Sanetschpass zu überqueren gab ich wegen zu geringem Gewinn an Höhe vormittags auf und nach zwei Stunden Flug erreichte ich über den Spillgerte diese Position mit grandiosem Rundblick. Mit Hugin gesticht und geduldig weiter bearbeitet. Weitere Infos vgl. Pano 9506 "Les Diablerets verhüllt".
Leica digilux 4.3 14 BF Aufnahmen mit f 7, 1/512 bis 1/223s, 200 ISO, Brennweite 40mm (KB)
Gefällt
2 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Fotographierst du beim Kreisen immer nach vorne? Und kannst dies anschliessend zusammenstitchen? Was fuer Kurvenradien musst du dafuer zustandebringen?
Auf meinem Bildschirm und in meinen Augen koennte dieses Panorama einen leichten Blaustich haben, aber vier Sterne hat's diskussionslos verdient!
Wie geht denn sowas aus dem Segelflugzeug? Da müssen doch haufenweise Stitchingfehler entstehen.
Kommentar schreiben