Auf dem Weg in die Schladminger Tauern wurde im Radio ständig angesagt, dass sich in ganz Österreich die Wolken auflösen – nun ja, bis in die Schladminger Tauern ist das dann doch nicht wirklich durchgedrungen – das Licht war durch die sich schnell bewegenden Wolken und den starken Dunst sehr diffus und milchig – deswegen leider kein Schönwetterpano sondern schwierige Fotografierverhältnisse :-(
Die Tour war trotzdem sensationell!
Ausgangspunkt: Ursprungalm (1.604 m) –
dann über die Giglachseen und den Znachsattel auf die Akarscharte –
von dort zuerst auf die schwierigere bzw. "sportlichere" Steirische Kalkspitze (2.459 m) –
zurück auf die Akarscharte –
dann noch auf die einfache Lungauer Kalkspitze (2.471 m) und wieder zurück zur Ursprungalm.
PS – das Pano hängt nicht nach links – die Berge werden nur vom Hochgolling weg niedriger!
PPS - Beschriftung habe ich großteils von Pano #7002 von Toni T. abgeschaut - danke!
Kamera: Panasonic Lumix DMC TZ10
Stitcher: PHOTOfunSTUDIO 5.1 HD
3 QF-Aufnahmen
Brennweite: 4,1 mm
Blendenzahl: f/5,6
Belichtungszeit: 1/500s
|
 |
Kommentare
Hast recht - solche Tage muss man einfach nutzen - trotz der Wolken - sonst war es nämlich echt herrlich!
Lg, Kathrin
Nur das Gipfelbuchkastel hätte ich ev. weggelassen.
L.G. v.
Gerhard.
Kommentar schreiben