Adieu Vernagtferner   07449
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hintere Schwärze 3624 m
2 Kreuzspitze 3455 m
3 Westliche Marzellspitze 3529 m
4 Kreuzkogel 3338 m
5 Similaun 3599 m
6 Sennkogel 3398 m
7 Seikogel 3355 m
8 Hauslabkogel 3402 m
9 Hochjochferner
10 Fineilsitze 3514 m
11 Mittlere Guslarspitze 3128 m
12 Grawand 3251 m
13 Pegelstation 2640 m
14 Hintere Guslarspitze 3147 m
15 Vernagthütte 2755 m
16 Rofenbergköpfe 3279 m
17  lagaunspitze 3439 m
18 Mutspitze 3257 m
19 Seitenmoräne von 1850
20 Vordere hintereisspitze 3437 m
21 Kesselwandspitze 3414 m
22 Hintergraslspitze 3325 m
23 Fluchtkogel 3497 m
24 Vernagtferner
25 Schwarzwandspitze 3466 m
26 Hochvernagtspitze 3535 m
27 Hochvernagtwand 3400 m
28 Vernagtferner
29 Taschachjoch 3236 m
30 Klimastation Schwarzkögele
31 Brochkogeljoch 3423 m
32 Hinterer Brochkogel 3628 m
33 Vorderer Brochkogel 3526 m

Details

Aufnahmestandort: Schwarzkögele (3079 m)      Fotografiert von: Florian Kreß
Gebiet: Ötztaler Alpen      Datum: 17.7.2010
Dieses Panorama entstand während eines Praktikums mit einem Glaziologen der Kommission für Glaziologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, nachdem wir auf dem Gletscher neue Löcher für ausgeaperte Pegelstangen gebohrt hatten. Denn der Vernagtferner verliert besonders stark an Eis, was sicher auch an seiner ungünstigen Südexposition und der niederschlagsarmen Lage im hintersten Ötztal liegt. Seine Mächtigkeit hat er leider weitgehend verloren, da sich auf Grund der nahezu fehlenden Eisbewegung keine fotogenen Spalten oder Seracs mehr bilden.
Immerhin bedeckt er noch eine Fläche von ungefähr 8 Quadratkilometer. In 40 Jahren wird er bis auf ein paar Flecken dann weitgehend verschwunden sein. Bereits heute ist er schon in 2 Flächen geteilt.
Ein Grund mehr, noch möglichst häufig unsere schöne vergletscherte Hochgebirgswelt zu besuchen :-).
(Wer weitere Informationen zum Vernagtferner will: http://glaziologie.de/)
Wir nächtigten auf der kommissionseigenen Pegelstation (knapp außerhalb des unteren Bildrandes im Talbett gelegen), an der der Wasserabfluss des Gletschers bestimmt wird. Zudem wird eben über den Wasserabfluss, die Eishöhe und Vermessung die jährliche Massenbilanz bestimmt. Verschiedene Klimastationen sind auf und neben dem Gletscher installiert und es werden Versuche durchgeführt, wie das Abschmelzen des Gletscher beeinflusst wird, wenn er von verschiedenen Materialien bedeckt wird (z.B. Kiesel, Steine, Lava, Sand...).

Zum Pano: 6.3 mm, 1/500, F/8.0, ISO 125 gestitcht mit Hugin aus 22 HF-Bildern

Kommentare



Florian Kreß

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100