zur Kogelseescharte, 2497m - hinab nach Gramais |
Plattigspitzen, 2558m |
Galtseitejoch, 2421m Übergang in´s Fundeistal (Adlerweg) |
Große Schlenkerspitze, 2827m |
Kleine Schlenkerspitze, 2746m |
hinab zur Hanauer Hütte |
Östliche Dremelscharte, 2470m |
Dremelspitze, 2733m |
Unterer Parzinnsee |
Westliche Dremelscharte, 2434m - Übergang zur Steinseehütte |
Schneekarlespitze, 2641m |
Parzinnspitze, 2613m |
Gufelseejoch, 2375m - zur Kogelseespitze |
Kogelseespitze, 2647m |
Hier ein Blick auf die Höchsten im Parzinn. Weitere Infos zur Tour siehe 10759.
Canon Ixus 980IS 56 Hochformat-Aufnahmen, 3-reihig, freihand Panorama Studio Pro Photoshop Elements 7 Udeuschle
Gefällt
17 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Warum Ausrufezeichen bei "Wetter" ? Ich wartete am 25. Juli (6:30) in Scharnitz knapp 3 Stunden in strömendem Regen auf Wetterbesserung und brach meine geplante Tour ab und fuhr wieder nach Hause - allerdings hat es am Walchensee zumindest aufgehört zu regnen und ich ging noch schnell auf den Simetsberg rauf (netter bayerischer Grasmugl). LG HJ
lG,
JÖRG
was für ein Traumwetter...!!!
Ein sehr schönes Panorama mit einer tollen Bildaufteilung und kräftigen Farben und einem super Licht.
Viele Grüsse
Jochen
Deine Berge gewinnen an Schroffheit, sehr dekorativin diesem Blau und Grün. Gruss walter
Gruss von Walter
L.G. v.
Gerhard.
Speziell an Augustin über den großen Teich: obwohl ich wieder ein Bier dabei hatte und es immer die selbe Marke ist, ist das wohl nicht verantwortlich für die Leistungssteigerung bei der Bildbearbeitung. Vielmehr ist es eine Kombination aus Ansporn hervorgerufen durch kritische Kommentare (Danke an erster Stelle Bruno hierfür --> Branderschrofen), der daraus resultierende Lernbuchkauf mit abendeweisem Durchackern (naja, ganz so schlimm war´s nicht) und einem Tick mehr Freizeit, weil es in der Arbeit ein wenig ruhiger ist.
LG Robert
LG Robert
Kommentar schreiben