Brienzer Rothorn |
Wengen Jungfrau 4089m |
Reeti 2757m |
Pilatus 2118m |
Schwarzhorn 2927m |
Eiger 3970m |
Wetterhorn 3698m |
Mönch 4107 |
Säntis 2502 m |
Station Jungfraujoch 3454m |
Altmann 2435 m |
Sphinx 3571m |
Glärnisch 2901m |
Schreckhorn 4078 m |
Lauteraarhorn 4042 m |
Dammastock 3630 m |
Trugberg 3933m |
Galenstock |
Gross Fiescherhorn 4043 m |
Hinter Fiescherhorn 4025 m |
Finsteraarhorn 4274 m |
Gross Grünhorn 4043 m |
Piz Bernina 4049 m |
Monte Disgrazia 3678m |
Wysnollen 3595m |
Fiescher Gabelhorn 3876 m |
Cham 3866 m |
Groß Wannenhorn 3906 m |
Ofenhorn 3235m |
Grampiel-Rothorn |
Kranzberg |
Eggishorn 2928m |
Pizzo Cervandone 3210m |
Dreieckhorn 3810m |
Bortelhorn 3192m |
Monte Leone |
Aletschhorn 4195 m |
Gletscherhorn 3983 m |
Portjengrat |
Weissmies 4023 m |
Fletschhorn 3993 m |
Sattelhorn 3745m |
Dufourspitze 4634 m |
Dom 4545 m |
Castor 4228 m |
Pollux 4092 m |
Nesthorn 3822m |
Äbeni Flue 3962m |
Breithorn 4164 m |
Klein Matterhorn 3883 m |
Matterhorn 4478 m |
Weisshorn 4506 m |
Breithorn 3785m |
Dent d´Hérens 4171 m |
Dent Blanche 4357 m |
Bietschhorn 3934m |
Mittaghorn 3892m |
Mont Blanc de Cheilon 3870m |
Grand Combin 4314 m |
Breithorn 3780m |
Grandes Jorasses 4208 m |
Mont Blanc 4808 m |
Aiguille Verte 4122m |
Tschingelhorn 3562m |
Le Buet 3099 m |
Balmhorn 3698m |
Haute Cime Dents du Midi 3257 m |
Mutthorn 3038 m |
Les Diablerets 3210m |
Doldenhorn 3639m |
Blüemlisalphorn 3661 m |
Mont de Grange |
Gspaltenhorn 3436m |
Cornettes de Bise |
First 2548m |
Albristhorn 2762m |
Dündenhorn 2861m |
Ärmighorn 2742m |
Hundshorn 2928m |
Wild Andrist 2849m |
Chilchflue 2833m |
Birg 2677m |
Drunengalm 2408m |
Dreispitz 2520m |
Fromberghore 2394m |
Niesen 2362m |
Schwalmere 2777m |
Silberhorn 3695m |
Bietenhorn 2756m |
Morgenberghorn 2248m |
Lobhörner 2566m |
Thuner See |
Thun |
Sulegg 2412m |
Niederhorn 1949m |
Sigriswiler Rothorn 2051m |
Interlaken |
Wengen |
Schynige Platte 2100m |
Männlichen 2343m |
Hohgant 2163m |
Tschuggen 2521m |
Augustmatthorn 2137m |
Hengst 2092m |
Bei guten Bedingungen und herbstlich hervorragender Sicht ging es auf die Jungfrau. Leider sind durch die Verkleinerung die entfernten Gipfel nicht mehr ganz so einfach zu sehen, aber den Aletschgletscher wollte ich auch nicht abschneiden. 13 Aufnahmen mit Canon 5DII und 24-105@35mm, gebaut wie immer mit Hugin.
10.10.10: Reload des Panos mit verbesserter Horizontlinie.
Gefällt
32 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
LG Michael
auf die ich leider bei meiner ersten und letzten Besteigung dieses Berges
vor vielen Jahren gänzlich verzichten musste,
denn wir sahen im dichten Nebel kaum das Gipfelkreuz (;-))
lg Fredy
Andreas
lg patrick
Aber 360° kann Schwierigkeiten beim Stitchen machen, z. B. wenn die Brennweite nicht ganz stimmt. Ich habe das mal bei meinem Schafberg-Panorama # 7127 etwas erläutert. Das sage ich deshalb, Rainer, weil Dein Panorama in Teilen schief ist (wenn Anfangs- und Endpunkt zusammenpassen, was ich nicht geprüft habe, dann ist es wellig).
Die Schiefe ist mir aufgefallen, weil hier der Mönch auf einer Linie liegt, die noch etwas höher ist als das Aletschhorn. Auch wenn der Mönch "inzwischen auf 4107 m gewachsen ist", muß er und einige seiner rechten Nachbarn doch deutlich unterm Aletschhorn liegen. Sein Höhenwinkel ist -0,82°, der vom Aletschhorn +0,22°.
Man sieht das auch in Deinem Panorama an der Horizontlinie, die von den Wolken über dem Apennin gebildet wird, und die nach rechts abfällt. Übrigens, wenn dort keine Wolken wären, müßte man einen Weitblick von ca. 370 km haben...
LG, Toni
LG Hans
Klasse, vielen Dank!
Jetzt ist auch die Obergrenze des Wolkenmeeres, das den Apennin verdeckt, gerade.
Vielen Dank auch für Deine EMail mit den Informationen zur Brennweitenbestimmung in den Objektiven und zu Deinem Workflow in hugin. Du bist nach meiner Meinung einer der großen Fototechnik-Experten dieser Seite, von den bergsteigerischen Leistungen will ich gar nicht reden. Trotzdem kann man Fehler machen. Und wenn sie konstruktiv ausdiskuttiert werden, dann ist das eine gute Sache.
Kommentar schreiben