Das tolle Panorama vom Toblacher Pfannhorn von Sebastian Becher veranlaßt mich, auch meines einzustellen, das allerdings zu einer Zeit aufgenommen wurde, als eigentlich noch Sommer sein sollte. Der Weg von Sillian über die verschneiten Berge war recht beschwerlich, wie auf http://www.alpenfreunde.info/etappe_6_1.shtml nachzulesen ist. Der Blick zu den Dolomiten war die Krönung.
Ich werde dieses Panorama nicht beschriften, da Sebastian das schon ausführlich getan hat (wofür er auch zu recht viele Sterne bekommt). Will hiermit nur zeigen, wie es im "Sommer" aussah.
9 Fotos mit 40 mm Brennweite an EOS 5D, zusammengesetzt mit autostitch.
Habe die Farbsättigung nun zurückgenommen, im Himmel allerdings nicht, da ich das Foto in der Tat mit Polfilter aufgenommen habe.
In der Tat scheint der Horizont in der Mitte am höchsten zu sein und zu den Seiten zu kippen. Autostitch bietet hier ja keine Möglichkeit des Eingreifens, und mein Bildbearbeitungsprogramm FixFoto auch nicht. Mit Microsoft ICE hingegen müßte das möglich sein, leider nicht nachträglich. Da ich aber die umgewandelten RAW-Dateien nicht mehr habe, will ich nicht den ganzen Vorgang von vorne beginnen.
Beschriftung folgt.
|
 |
Kommentare
herzlichst Christoph
Will damit dem Christoph Recht geben.
Bis später, Gruss von Walter
Herzliche Grüße
Christian
LG Manfred
trotzdem finde ich den Horizont auch etwas zu stark ansteigend. Zwischen Venediger und Glockner um dann zu den Dolomiten hin wieder abzufallen! Ich hatte auch diese Probleme und konnte dann nur per udeuschle und PTGui den Hori richtig ausrichten.. LG Seb
Kommentar schreiben