Piz Lagrev, 3164m |
Monte Disgrazia, 3678m |
Zima Di Vazzeda, 3301m |
Zima Di Rosso, 3366m |
Torrone Orientale, 3333m |
Torrone Occidentale, 3351m |
Zima Dal Cantun, 3354m |
Pizzo Di Zocca, 3174m |
Roccabella, 2731m |
Pizzi Gemelli, 3262m |
Pizzo Zengalo, 3369m |
Piz Badile |
Piz Neir, 2909m |
Piz Duan, 3131m |
Gletscherhorn, 3107m |
Piz Gallagiun, 3107m |
Grauhörner, 3012m |
Mazzaspitz, 3164m |
Jupperhorn, 3155m |
Dufourspitze, 4634m, 155km! |
Piz Platta, 3392m |
Piz Timun, 3209m |
Piz Della Palu, 3172m |
Pizzo Tambo. 3279m |
Piz Forbesch, 3262m |
Blick von der Fuorcla da Flix unter dem Gipfel des Piz'Agnel Richtung SW
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
habe mir erlaubt, einige der Gipfel zu beschriften,
mit Hilfe von
http://www.udeuschle.de/Panoramen.html
Dass der Himmel nicht optimal verblendet ist ist klar,
tut aber diesem Superalpenpanorama wenig Abbruch.
Da der Himmel einfach nur blau ist, lässt das sich
möglicherweise in Photshop relativ einfach verbessern.
vielen Dank für die schnelle Gipfelbestimmung und die links.
Du schreibst, dass man den Himmel mittels Fotoshop bereinigen kann. Köntest du mir mitteilen wie das geht.
Danke und Gruß
Reinhard
ich gebe gerne zu mein Kommentar re Photoshop war voreilig, da ist mehr Detail im Himmel als bei einem flüchtigen Blick erkennbar. Zusätzlich sind beim Zusammenbau des Panoramas Streifen Muster im Himmel entstanden, die durch Photoshop nur mit sehr grossem Aufwand entfernt werden könnten.
Um mit Photoshop zu arbeiten, müsstest Du zuerst den Himmel mit einer genauen Trennlinie zu den Bergen anwählen. Dann könntest Du mit dem Verlaufwerkzeug einfach einen neuen einheitlich blauen Himmel schaffen, der unten etwas heller, oben etwas dunkler ist. Das wäre nur der Anfang, Du müsstest dann über eine Schichtung teilweise den Orginalhimmel wieder durchscheinen lassen, um es glaubwürdiger aussehen zu lassen, künstlich etwas Körnung hinzufügen etc.
Vielversprechender und schneller wäre unter Umständen, es einfach mit einem anderen Stitching Programm noch einmal zu versuchen. Welches hast Du verwendet?
es gibt durchaus eine Möglichkeit den Himmel in PS etwas aufzubessern. Dazu den Himmel markieren und dann die Tiefen etwas aufhellen und die Lichter etwas abdunkeln.
Wie ich das gemacht hätte siehst du hier. http://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=2138
LG Hans
Danke für das verbesserte Testbild, bei dem Dir auch gelungen ist, einen offensichtlichen Blaustich dieses Panos zu beheben.
Dein Testbild hat ja auch ein sehr interessantes Eigenleben in der Kommentar Abteilung entwickelt! Vieleicht könntest Du behilflich sein, die Zugspitze in diesem Pano zu markieren? ;-)
lg Christoph
PS: der Vergleich ist wirklich spannend!!!
Leave a comment