Parpeinahorn (Einshorn P. 2.602 m) kleines Tele   115112
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Tödi, 3.614 m
2 Piz d'Artgas, 2.787 m
3 Muttnberg, 2.956 m
4 Muttenstock, 3.089 m
5 Ruchi, 3.107 m
6 Günerhorn, 2.849 m
7 piz Fess, 2.880 m
8 Oberhorn, 2.796 m
9 Piz Grisch, 2.898 m
10 Ofen, 2.873 m
11 Piz Segnas, 3.099 m
12 Trinser Horn, 3.028 m
13 Trittelhorn, 3.114 m
14 Ringelspitz, 3.247 m
15 Zanaihorn, 2.821 m
16 Drachenberg, 2.626 m
17 Vättner Chopf, 2.616 m
18 Muntaluna, 2.422 m
19 Taminser Calanda, 2.408 m
20 Felsberger Calanda, 2.696 m
21 Haldensteiner Calanda, 2.805 m
22 Mazorakopf, 2.451 m
23 Falknis, 2.562 m
24 Grauspitzen, 2.574, 2.599 m
25 Naafkopf, 2.571 m
26 Vilan, 2.376 m
27 Tschingel, 2.541 m
28 Schafberg, 2.727 m
29 Schesaplana, 2.965 m
30 Seekopf, 2.698 m, 53 km
31 Zimba, 2.643 m, 58 km
32 Fulhorn, 2.529 m
33 Drusenfluh, 2.827 m
34 Dri Türm, 2.830 m
35 Fulenberg, 2572 m
36 Sulzfluh, 2.818 m
37 Stätzerhorn, 2.574 m
38 Schijenfluh, 2.625 m, 55 km
39 Sarotlaspitze, 2.563 m
40 Piz Danis, 2.497 m
41 Rätschenhorn, 2.703 m
42 Madrisahorn, 2.826 m
43 Parpaner Schwarzhorn, 2.683 m
44 piz Scalottas, 2.322 m
45 Parpaner Weißhorn, 2.824 m
46 Parpaner Rothorn, 2.899 m
47 Aroser Rothorn, 2.980 m
48 Piz Naira, 2.870 m
49 Lenzer Horn, 2.906 m
50 Piz Linard, 2.768 m
51 Flüela Schwarzhorn, 3.146 m, 44 km
52 Älplihorn, 3.006 m
53 Bocktenhorn, 3.044 m
54 Chachenhorn, 2.890 m
55 Muchetta, 2.623 m
56 Hochducan, 3.063 m
57 Büelenhorn, 2.808 m
58 Piz Kesch, 3.418 m
59 Piz Blaisun, 3.200 m
60 Piz Üertsch, 3.268 m
61 Piz Mitgel, 3.159 m
62 Piz Ela, 3.339 m
63 Piz Grossa, 2.939 m
64 Piz Val Lunga, 3.078 m
65 Piz Salteras, 3.111 m
66 Piz Curvér Pintg da Taspegn, 2.731 m
67 Piz Bleis Marscha, 3.128 m
68 Piz Ot, 3.246 m, 36 km
69 Piz Laviner, 3.137 m
70 Piz Jenatsch, 3.251 m
71 Piz d'Err, 3.378 m
72 Piz Calderas, 3.397 m
73 Piz Neaza, 2.626 m
74 Piz Curvér, 2.972 m
75 Piz Palü, 3.905 m
76 Piz Bernina, 4.049 m
77 Piz Scercen, 3.971 m
78 Piz Roseg, 3.937 m
79 Piz Arblatsch, 3.203 m
80 Piz Forbesch, 3.262 m
81 Piz la Tschera, 2.627 m
82 Piz Digl Gurschuss, 2.880 m
83 Piz Platta, 3.392 m
84 Monte Disgrazia, 3.678 m, 52 km
85 Usser Wissberg, 3.053 m
86 Piz Grisch, 3.060 m
87 gletscherhorn, 3.107 m
88 Piz Badile, 3.305 m
89 Pizzo Porcelizzo, 3.076 m
90 Pizzun, 2.966 m
91 Piz Gallgiun, 3.107 m
92 Piz Miez, 2.835 m
93 Piz Bles, 3.045 m
94 Piz dil Crot, 2.848 m
95 Piz della Palu, 3.172 m
96 Hüreli, 2.855 m
97 Piz Timun, 3.209 m
98 Piz Vizan, 2.471 m
99 Piz Muttala, 2.961 m
100 Piz Por, 3.028 m
101 Surrettahorn, 3.027 m
102 Piz Corbet, 3.025 m
103 Pizzo Ferre, 3.103 m
104 Pizzo Tambo, 3.279 m
105 Teurihorn, 2.973 m
106 steilerhorn, 2.980 m

Details

Aufnahmestandort: Parpeinahorn (Einshorn Punkt 2.602 m) (2602 m)      Fotografiert von: Michael Bodenstedt
Gebiet: Adula/Tamina Alpen      Datum: 29.12.2010
Nach dem Weitwinkel für den 360°-Überblick jetzt noch das Pano mit kleinem Tele, damit die entfernten Berge erkennbar werden.
37 HF, 12.44 Uhr, F/10, 1/250 s., 55 (72) mm, ISO 200

Kommentare

Ein wunderbares Gipfelgewusel! Technisch perfekt wie immer ...
herzlichst Christoph
30.12.2010 14:48 , Christoph Seger
Herrliches Winterpanorama mit gewaltigem Tiefblick.
Gruss
30.12.2010 17:04 , Thomas Büchel
Neue Aussichten... 
...dank Dir lieber Michael. Kann zwar die Aufstiegsrouten noch nicht nachvollziehen. Aber der Aussichtspunkt ist gewaltig. Wenn sich an dem starken blau links niemand stört, ist es auch für mich egal. Durch Dich kommt da sicher wieder ein aussichtsreicher Panowinter zur Geltung. Pass auf, alles Gute, Gesundheit für Dich und Deiner Familie!
Herzliche Grüsse
Walter
30.12.2010 18:32 , Walter Schmidt
Lieber Walter, vielen Dank für Deine guten Wünsche, die ich Dir gerne (leicht benutzt (;-)) ) zurücksende! Am Farbabgleich habe ich ziemlich lange rumgebastelt und habe - weil's immer wieder bläulich wurde - überlegt, den linken Rand schlicht wegzunehmen. Das hätte aber den Tödi so gefuxt, dass ich mich nicht getraut habe ...
Mit welchen Aufstiegsrouten kommst Du nicht klar?
Herzlichen Gruß
Michael
30.12.2010 18:44 , Michael Bodenstedt
Tolle Gipfelschau!
LG, Toni
30.12.2010 22:13 , Anton Theurezbacher
schön, nur woher kommt die blasse Zone im letzten Drittel?
31.12.2010 15:00 , Uta Philipp
Auch ich wünsche der bergsteigenden Familie ein gesundes neues Jahr. Auf dass wir nächstes Jahr auch wieder so tolle Aufnahmen sehen dürfen. LG Robert
31.12.2010 15:12 , Robert Viehl
@Michael 
Jetzt ist's mir klar, der Aufstieg. Ihr seid natürlich von Val Schons, Zillis, Lohn, Mathons etca hoch. Zuerst suchte ich immer eine "Spur" vom Glaspass aus, aber dort gibt es nur die heiklen Hänge zum P. Beverin.
Lieben Gruss Walter
31.12.2010 16:58 , Walter Schmidt
Danke, Michael... 
...für Bergegeniesser ist das natürlich noch informativer!
Rutscht heute alle gut ins 2011 und behält dafür im Gebirge immer festen Stand (;-)
lg Fredy
31.12.2010 18:05 , Fredy Haubenschmid
Toller Rundblick in einer wunderschönen Gegend. Gefällt mir wie immer sehr gut.

Ich wünsche dir und deiner Familie ebenfalls alles Gute für 2011 und immer ein solch tolles Cameralicht für viele schöne Panoramen.

L.G. v.
Gerhard.
31.12.2010 20:35 , Gerhard Eidenberger
Ein Wintertraum! Gefällt mir besser als das Weitwinkel-Pano. Dort schien mir der Horizont nicht ganz gerade.
LG Jörg
02.01.2011 15:37 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Michael Bodenstedt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100