Die Nordkette sieht man als Bewohner des Innsbrucker Raumes täglich. Sie bestimmt unseren Horizont, wir entkommen ihr nicht. Daher beschäftige ich mich gerne mit ihr und versuche sie im Wechsel der Jahreszeiten darzustellen. Hier ein Tele-Bild aus dem letzen Herbst, es zeigt die interessante Gipfelpartie ab rund 1800 m Seehöhe.
Technische Details
13-11-2010; 14:42
Canon EOS 400D, 32 Hochformat RAWs, freihändig
Fixblende f/5.6, t = 1/1250-1/640, ISO 100, 190 mm (300 mm KB)
Bearbeitung mit Hugin und Gimp, Beschriftung nach U. Deuschle
Hans-Jürgen Bayer, Thomas Büchel, Hans Diter, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Fredy Haubenschmid, Walter Huber, Thomas Mayr, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Bruno Schlenker, Wolfgang Schmähling, Kathrin Teubl, Anton Theurezbacher, Robert Viehl
|
 |
Comments
Für mich ohnehin immer interessant, wie´s "von der anderen Seite" aus ausschaut.
Gruß,
JÖRG
Gruss von Walter
worüber dich wohl manch einer beneidet!
lg Fredy
Warum heisst sie eigentlich Nordkette, sie ist doch die südlichste Karwendelkette?
lg Christoph
Gruß,
JÖRG
lg Christoph
LG Thomas
LG, Toni
Leave a comment