Hochgerach - Laternserkreuz 1975 |
Hochgerach 1985 |
Gamsfreiheit 2211 m |
Hoher Frassen 1979 |
Westl.Eisentalerspitze 2710 m |
Madererspitze 2769 m |
Fluchthorn 3398 m |
Zamangspitze 2386 m |
Dreiländerspitz 3197 m |
Piz Buin 3312 m |
Gross Litzner 3109 m |
Piz Linard 3410 m |
Steinwandeck 1996 |
Gavalinakopf 2080 |
Rosskopf 2110 |
Kl.Valkastiel 2233 |
Gr.Valkastiel 2449 m |
Zimba 2643 |
Drusenfluh 2827 |
Brandner Mittagspitze 2557 |
1. Kirchlispitze 2438 m |
Seekopf 2698 |
Zirmenkopf 2805 m |
Schesaplana 2965 |
Wildberg 2788 |
Panüeler Kopf 2856 |
Schafberg 2727 |
Fundelkopf 2401 |
Tschingel 2541 |
Madonnakopf 1854 |
Naafkopf 2571 |
Hinter-Grauspitz ( Schwarzhorn ) 2574 |
Vorder-Grauspitz 2599 / Top of FL |
Falknis 2562 |
Ochsenkopf 2286 |
Ringelspitz 3247 / Top of SG |
Galinakopf 2198 |
Piz Sardona 3055 |
Hohe Köpfe 2066 |
Tödi 3614 |
Gurtisspitze 1778 |
Gauschla 2310 |
Kuegrat 2123 |
Garsellikopf 2105 |
Dreischwestern 2052 ( Hauptgipfel) |
Saroja Alpe (Hinterälpele) |
Fulfirst 2384 |
Frastanzersand 1647 |
Gamsberg 2385 |
Naturfreundehaus Feldkircherhütte |
Tisner Schihütte |
Chäserrugg 2262 |
Dünserberger Älpele 1558 |
Gulmen 1789 |
Mattstock 1936 |
Speer 1950 |
Wildhuser Schafberg 2373 |
Gantenstein |
Altmann 2435 |
Säntis 2502 |
Staubernchanzel 1860 |
Muttkopf 1594 |
Dünserhorn 1616 |
Gupf - Staubernfirst 1746 |
Hoher Kasten 1794m |
Kopes 1735 |
Hundwiler Höhi 1305 |
Fänerenspitz 1506 |
Kummaberg 668 |
Alpwegkopf 1437 |
Letze 1163 |
Alpwegkopfhaus 1471 |
Hohe Kugel 1645 |
Tschuggenalpe |
Vorderhörnli 1656 |
Schöner Mann 1532 |
Hörnle 1581 |
Dümelekopf 1523 |
Staufen 1465 |
Bocksberg 1461 |
Alpkopf 1788 |
Nob 1785 |
Hoher Freschen 2004 |
Falben 1793 |
Hohe Matona 1996 |
Sünserspitz 2062 |
Sünserkopf 2032 |
Ragazer-Blanken 2051 |
Hochblanken 2068 |
Bad Laterns (Bädle) |
Altgerachkopf 1959 |
Damülser Mittagspitz 2095 |
Hochrohkopf 1975 |
Klippern 2066 |
Diedamskopf 2090 |
Furkakopf 1904 |
Hoher Ifen 2229 |
Falzerkopf 1968 |
Pfrondhorn 1949 |
Glatthorn 2133 m |
25 HF Bilder, KB 50 mm, ISO 200
..... lohnt es sich den kurzen Anstieg auf das Rappenköpfle auf sich zu nehmen und den herrlichen Talblick vom Gipfelkreuz zu geniessen. Gruss Beschriftung folgt:
Gefällt
10 Mal
|
||||||||||||||||
|
|||||||
Kommentare
Gruss Peter
Gruss von Walter
PS: Das Rheintal und die dahinterliegenden sind doch auch mir bekannt. Hier hätte ich aber noch mehr beschriftet, Thomas.
LG, Toni
leider mit einigen Schwächen bei den Übergängen und wohl auch einigen Retuschen, sowie einer Welle im Horizont nach dem Säntis..
Etwas erstaunt bin ich dass einige Routiniers das übersehen haben.. LG Seb
L.G. v.
Gerhard.
Übertrieben ausgedrückt. Tatsache ist dass dort gegen die Ardennen ganz andere Druckverhältnisse herrschen und deshalb die Inversionsschicht nicht Topfeben erscheint ;-)) Ob diese Annahme stimmt? Gibt jedenfalls Anlass für weiter Diskussionen.
Gruss von Walter
Kommentar schreiben