Einsamer Alleingang, bei dem Wetter wohl auch nicht verwunderlich. Beschreibung im Laufe des Abends.
Ab St.Martin auf dem Wanderweg Richtung Niederjöchl/Zerminiger Spitze passiert man auch den Abzweiger zur Vermoi. Bis zu einer Schäferhütte auf 2180m noch im Wald, ab hier auf schmalem Pfad in angenehmer Steigung hoch zum Kreuz an der Grauen Wand kurz davor steilt das Gelände etwas auf. Ab dem Kreuz wieder abw#rts zum Niederjöchl und von da über 2 weitere Gipfel auf die Zerminiger- Die letzten 100hm mit leichtem Blockwerk durchsetzt. Wenn das Wetter mitspielt eine schöne Tour (ca. 1600Hm). Die halbe Stunde vor und nach dem Gipfelaufenthalt nur Temperaturen von 0° mit Schneeschauer. Das Wetter wurde dann wieder besser, ich aber schon wieder auf dem Weg nach Hause.
|
 |
Kommentare
Und technisch sind deine Bilder eh gut.
LG Michael
Außer braun-grau ist hier tatsächlich nicht viel zu sehen. Ich will die a-p Gemeinde mit solchen Panos auch nicht zu stark irritieren.
Im Vordergrund der Veröffentlichung stand hier vielmehr die Tour als solches. Über Tappein zurück nach St-Martin bei gutem Wetter eine famose Rundtour!
Der Schneefall mit Nebel begann erst nach Aufnahme dieses Panos und ich fand die Route 7 runter nach Tappein leider nicht. Deshalb musste ich den gesamten Aufstiegsweg wieder zurückgehen, was ich eigentlich absolut vermeiden wollte... VG HJ
2001 bin ich übrigens im Hochsommer von Tappein auf den Zerminiger gestiegen. Der Weg ist einfach (einfacher als der von St. Martin zum Niederjöchl). Er führt oberhalb von Schönputz (2300 Meter) eigentlich immer über den Südgrat und ist unschwierig. Meiner Meinung nach ist dieser Weg sogar leichter als der Weg von St. Martin zum Niederjöchl, der ja über eine längere Strecke schmal und ausgesetzt ist. Allerdings fehlen oberhalb von Schonputz meiner Erinnerung nach Markierungen.
Am nächsten Tag war ich übrigens auf der Madritschspitze.
LG Kathrin
Kommentar schreiben