Das "Horn aller Hörner" als Dominator der Landschaft am Stellisee im Wallis, wobei...   105479
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Breithorn 4164m 8,9 km
2 Beginn Breithorngletscher
3 Klein Matterhorn 3883 m 9,9 km
4 Theodulhorn 3469 m 9,9 km
5 Furghorn 3457 m 10 km
6 Furggrat 3491 m 11 km
7 Les Jumeaux 3872 m 17,2 km
8 Punta Gastaldi 3849 m 16,7 km
9 Matterhorn 4478 m 11,5 km
10 Tete Blanche 3724 m 17,4 km
11 Wandfluehorn 3589m 15,2 km
12 Schönbielhorn 3472 m 12,8 km
13 Wandflue 3703 m 14,8 km
14 Pointe de Zinal 3789 m 13 km
15 Hohwänghorn 3672 m 11,5 km
16 Dent Blanche 4357 m 14,5 km
17 Untergabelhorn 3392 m 7,8 km
18 Mittlergabelhorn 3685 m 9 km
19 Obergabelhorn 4063 m 10,4 km
20 Wellenkuppe 3903 m 9,7 km
21 Trifthorn 3728 m 10,1 km

Details

Location: beim Stellisee Wallis ,Zermatt (2540 m)      by: Velten Feurich
Area: Walliser Alpen      Date: 09. 08. 2010
...ich meine Gedanken und Ansichten zum Hörnchen nicht verschweigen will. Es ist wohl unbestritten, das durch die unsägliche Vermarktung das Matterhorn bei so manchem Naturfreund in einen "gewissen Veruf" gekommen ist, wozu die Bilderfluten natürlich auch beitragen... Ich gabe gerne zu mich dieser Entwicklung auch nicht wesentlich "entzogen" zu haben und will dies aber nun nach gründlichen Überlegungen zu diesem komplizierten Thema für mich ändern.
Nach meiner Ansicht können zum Beispiel die höchsten Gipfel der wichtigsten Alpenländer an Schönheit mit dem Matterhorn nicht konkurieren, wenn ich an Dom . Glockner, Monarch usw. denke.
Und dieses Besondere an diesem Berg liegt auch meines Erachtens in seiner freien Lage ohne direkte größere Nachbarn.
Im Garten würde man von einer "Solitärstaude" sprechen , mit besonders exponiertem Standort...
Und so dominiert das "Hörnchen" auch diesen hier gezeigten Landschaftsauschnitt nach ,meiner Ansicht.
Wenn ich das hier so deutlich anspreche soll das nicht heißen, das ee nicht andere gibt die absolut ebenbürtig sind und will als Bsp. hier nur das herrliche Weisshorn nennen...
Aufnahmedaten:
Canon EOS 50 D
Tamron 18-270 VC
1/500
f.13.0
ISO 400 (wäre nicht nötig gewesen)
39 mm
8 HK Bilder
mit Panoramastudio 2pro gestitcht
09.08. 2010 13.49 Uhr

Comments

Hallo Velten 
Schöner Blick auf das Hörnli,Du bist aber Deiner Zeit weit voraus,schau mal auf das Aufnahmedatum.LG Thomas
2011/06/24 05:42 , Thomas Janeck
Lieber Velten
mir gefällt dieser Blick außerordentlich gut. Du hast es geschafft, einen sehr guten Vordergrund zu komponieren, das Matterhorn ist dadurch sehr schön "eingerahmt" worden. Ich werde das als Idee noch lange in Erinnerung behalten; vielleicht kann ich irgendwann auch einmal so was zu Wege bringen.
Herzlichst Christoph
2011/06/24 09:29 , Christoph Seger
s'Horu bliibt eifach s'Horu, auch wenn es noch so viel abgebildet wird! Schöne Ansicht!
Gruss Peter
2011/06/24 10:03 , P J
Velten, du schaffst es immer wieder Altbekanntes völlig neu erscheinen zu lassen. Ich habe wahrlich schon viele Bilder und Panoramen mit dem Matterhorn gesehen, diese Ansicht hier ist aber etwas völlig Neues! Toll gemacht! LG. Bruno.
2011/06/24 16:37 , Bruno Schlenker
Schön symmetrisches Panorama. Gut gesehen.
Lg Hans D.
2011/06/24 17:51 , Hans Diter
Das so bekannte Hörnchen wirklich spannend in Szene gesetzt!
2011/06/25 13:53 , Adri Schmidt
immer wieder herrlich anzuschauen!!!!

LG Kathrin
2011/06/26 16:19 , Kathrin Teubl
Auf den ersten Blick meint man, schon wieder ein Panorama mit dem Matterhorn. Dieses hebt sich aber zusammen mit Deiner Hommage wohltuend zu so manchem ab. LG Robert
2011/06/27 21:10 , Robert Viehl
Gut gesehen Velten, und perfekt in Szene gesetzt.
LG, Toni
2011/07/01 19:27 , Anton Theurezbacher
Wild und steinig von vorne bis hinten... Gefällt mir. Grüße Udo
2011/07/03 07:52 , Udo Schmidt

Leave a comment


Velten Feurich

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100