Aus Wikipedia:
Hinterhornbach ist eine Gemeinde mit 94 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Reutte, Tirol (Österreich).
Hinterhornbach liegt im hinteren Teil des Hornbachtals, einem Seitental des Lechtals, am Fuß des 2592 m hohen Hochvogel in den Allgäuer Alpen. Der Ort wurde 1235 erstmals urkundlich erwähnt. Die Besiedlung erfolgte als Almgebiet vom Allgäu her über die Joche. Die ursprünglichen Einzelhöfe wandelten sich zu Hofgruppen und weilerartigen Siedlungen. Abwanderungen der 1950er und 1960er Jahre konnten durch Infrastrukturmaßnahmen gestoppt werden.
Kirche:
1660 wurde eine Kapelle zu Unserer lieben Frau zum Guten Rat errichtet, deren Gnadenbild sich bald zu einem beliebten Wallfahrtsort entwickelte. 1761 wurde eine Kirche im Rokokostil errichtet.
|
 |
Comments
L.G. v.
Gerhard.
LG Kathrin
Leave a comment