Endlich wieder Dolomiten-Urlaub :-) ... gottseidank hat mir meine neue Firma unsere bereits gebuchten Urlaube "genehmigt"!
Nachdem wir letztes Jahr die Drei Zinnen (bzw. den Blick auf sie) einmal vom Fischleintal und einmal vom Höhlenstein-/Rienztal aus „erklommen“ haben (siehe Panos), ging’s diesmal vom Innerfeldtal aus los:
Vorbei an der Dreischusterhütte, durchs Innerfeldtal, hinauf zum Schwalbenjöchl, dann weiter zum Wildgrabenjoch, dort durch eine gesicherte Felspassage, und dann … „Vorhang auf“ für den Drei Zinnen-Blick, den man dann unterhalb des Schwabenalpenkopfs für einen Teil der Strecke bis zum Gwengalpenjoch genießen kann. Retour dann östlich vom Morgenkopf zurück ins Innerfeldtal und in der Dreischusterhütte eine gmiatliche Jausn :-)
Ca. 1.050 Höhenmeter hinauf und dann wieder hinunter, Gesamtgehzeit ca. 5 Stunden.
… leider gab‘s bei uns schon bedeutend mehr Wolken als bei Manfred Kostner’s herrlichem Sonnenaufgangspano vom selben Tag.
Kamera: Panasonic Lumix DMC-TZ10
Stitcher: PHOTOfunSTUDIO 5.1 HD
5 HF-Aufnahmen
Brennweite: 4,1 mm
Blendenzahl: f/5,6
Belichtungszeit: 1/500
Aufnahmezeit: ca. 12.10 Uhr
Beschriftung: ua. deuschle
Hans-Jürgen Bayer, Michael Bodenstedt, Klaus Brückner, Thomas Büchel, Hans Diter, Gerhard Eidenberger, Velten Feurich, Peter Gege, Manfred Hainz, Thomas Hansen, Leonhard Huber, Heinz Höra, P J, Thomas Janeck, Franz Kerscher, Stephan Klemme, Manfred Kostner, Wilfried Kristes, Gianluca Moroni, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Wolfgang Pessentheiner, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Arne Rönsch, Bruno Schlenker, Udo Schmidt, Walter Schmidt, Manfred Schuster, Christoph Seger, Michael Strasser, Gotthard Stuhm, Anton Theurezbacher, Robert Viehl, Augustin Werner
|
 |
Kommentare
Die Wolken geben hier gerade die besondere Athmosphäre. Das ist halt kein Fernsichtpano, aber eines mit schönem Lichtwechsel und Wolkenspiel!
LG Jörg
Spitze!
Gruss Walter
LG und schönen Abend, Kathrin
lg, Danko.
lG Christoph
LG v. Wilfried
L.G. v.
Gerhard.
LG, Toni
Gruss
Sehr schönes Dolomiten Panorama!
Lg patrick
Gerne würde ich auch mal so 2bis 3 Monate im Jahr mit dem 1200m2 eigenem Grundstück, den 700 Tonen Steinen, den über 2000 Gebirgspflanzen und allen Tieren auch aus der Wohnung und aus dem Garten in den Alpenraum umziehen....aber leider... also muß es bei den herrlichen Mittelgebirgen bleiben die Sachsen und Böhmen auch hat und so müssen die "Alpentage" eben für Fotos für ein Jahr genutzt werden. Da ich ja ab 6.8. eine Woche solo ins geliebte SaasFee fahre vergeht kein Tag an dem ich mir nicht schon den Kopf zerbreche wie das am optimalsten zu planen ist und ich bin ein großer "Planer vor dem Herrn"... der das sehr zum Leidwesen meiner lieben Frau auch enorm übertreibt... LG Velten
... hätt mir nie gedacht, dass gerade diese Pano so gut ankommt ...
Vielen lieben Dank an euch alle!!
LG Kathrin
Gruss Walter
Kommentar schreiben