Dent Blanche, 4.357 m |
Aebihorn, 3.472 m |
Arbenhorn, 3.713 m |
Obergabelhorn, 4.063 m |
Wellenkuppe, 3.903 m |
Zinalrothorn, 4.221 m |
Weisshorn, 4.506 m |
Mettelhorn, 3.406 m |
Dürrenhorn, 4.036 m |
Hohberghorn, 4.219 m |
Zermatt, 1.610 m |
Nadelhorn, 4.327 m |
Dom, 4.545 m |
Täschhorn, 4.491 m |
Alphubel, 4.206 m |
Oberrothorn, 3.415 m |
Allalinhorn, 4.020 m |
Riffelalp, 2.210 m |
Rimpfischhorn, 4.199 m |
Strahlhorn, 4.190 m |
Hohtälli, 3.286 m |
Gornergrat, 3.135 m |
Riffelhorn, 2.927 m |
Nordend (Monte Rosa), 4.609 m |
Dufourspitze (Monte Rosa), 4.634 m |
Parrotspitze, 4.432 m |
Ludwigshöhe, 4.341 m |
Lyskamm, 4.527 m |
Pollux, 4.092 m |
Breithorn (Ostgipfel), 4.141 m |
Breithorn (Hauptgipfel), 4.164 m |
Trockener Steg, 2.930 m |
Klein Matterhorn, 3.883 m |
Theodulhorn, 3.469 m |
Furgghorn, 3.457 m |
Furgggrat, 3.491 m |
Matterhorn, 4.477 m |
Hörnli, 2.893 m |
Weil der kommende Urlaub und damit die Möglichkeiten, neue Panoramen aufzunehmen, noch ein wenig warten muss, hier etwas aus dem Archiv ;-)
Diesmal eine schnelle Runde aus der Hand mit der Pocketkamera. Einen Tag nach dem Ende eines Wintereinbruchs im August. Panasonic DMC-LX2 21 HF-Bilder 31mm KB @ ISO 100, f/7.1, 1/800 fast 360° (ich hab nur paar Grad mit einem Haus ausgelassen, das sonst dem Matterhorn prominent Konkurrenz gemacht hätte ;-) ) Weil solche Kameras auch im manuellen Modus ordentliche Helligkeitsabweichungen produzieren, war hier in PTGui bei einzelnen Bildern Finetuning der EV's nötig. Bei Aufnahmen mit solch schwächeren Geräten bin ich froh, endlich Smartblend am Mac zum Laufen gebracht zu haben (dieses geniale Teil ist ja an sich Windows only). Lightroom 3.1.4 PTGui 9.0.4 mit Smartblend-Plugin Photoshop CS5.1
Gefällt
3 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
ja stimmt, da oben steht und liegt echt viel in der gegend rum und einsamkeit ist auch was anderes ;-)
aber ich hab ab und zu auch mal lust, zu probieren, was man aus 08/15-hardware so rausbekommen kann, was geht, was nicht mehr geht und find's interessant, zu sehen, was da so an kommentaren kommt.
die kamera ist ja mehr als 5 jahre alt und hat mit ihrem leica-objektiv ein weit besseres glas als der chip, der zwar 10MP bringt, aber auch heftige jpeg-artefakte.
so ein material ist oft weit schwieriger und manchmal aber auch interessanter als erstklassige aufnahmen, die im standard-workflow so glatt "durchrutschen" ;-)
pano #13562 ist ja auch ein ähnlicher fall ;-)
ist vielleicht auch gerade für leute auf a-p interessant, die noch nicht so ein tolles equipment haben...
lg
tb
Kommentar schreiben