Vielleicht war es der einzige perfekte Sommertag in 2011. Und wir waren um Engelberg herum unterwegs. Rund um die Rugghubelhütte hat es eine erstaunlich hochalpine Bergwelt, die es unbedingt zu entdecken lohnt und die Rugghubelhütte selber ist eine der nettesten Hütten, die ich in den letzten Jahren kennenlernen durfte. Dass das Nachtessen auf der Sonnenterrasse serviert wurde, spricht sowohl für das perfekte Wetter als auch für das perfekte Hüttenteam.
Was gibt es noch zu sagen? - Technisch bin ich mittlerweile Photoshop-CS-infiziert. Dafür bin ich bei APP einen Schritt zurückgegangen und verwende wieder die Version 2.0.9. Der Smartblend-Mechanismus dort überzeugt mich weit mehr als der Multiblend der Version 2.5, auch wenn es einen Faktor 10 langsamer ist. - Mich würden die Erfahrungen anderer APP-Benutzer interessieren...
Ach so: Zum Glück habe ich mich zwei mal um mich selber gedreht. Nur so konnte ich die unscharfen Bilder entfernen und durch scharfe Exemplare ersetzen. So wird denn auch noch eine hochauflösende Version zu gegebener Zeit an bekannter Stelle folgen - und da ist sie schon: http://www.mountainpanoramas.com/___p/___p.html?panoid=2011_B2 .
Canon EOS-550D - Canon EF-S 15-85 - Adobe Lightroom 3.1.4 - Autopano Pro 2.0.9 - Adobe PS CS 5
15 Hochformataufnahmen freihand 360° (ISO-100 - f/8 - 1/160s - 15mm)
Michael Bodenstedt, Jörg Braukmann, Gianluca Bulgarelli, Thomas Büchel, Stefano Caldera, Hans Diter, Volker Driesen, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Jannis Gligoris, Thomas Hansen, Thomas Janeck, Martin Kraus, Gianluca Moroni, Jörg Nitz, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Bruno Schlenker, Manfred Schuster, Christoph Seger, Michael Strasser, Kathrin Teubl, Anton Theurezbacher, Robert Viehl, Augustin Werner, Norbert Wiener
|
 |
Kommentare
LG Jörg
lG,
JE
LG,
dirk
lGC
LG Kathrin
LG, Toni
Kommentar schreiben