Watzmann 2.713m |
Großer Hundstod 2.593m |
Hochkönig 2.941m 109km |
Weißkarkopf 2.850m |
Dristner 2.767m |
Ahornspitze 2.973m |
Wildkarspitze 3.073m |
Hinterer Schafkopf 3.057m |
Zillerkopf 2.995m |
Schneekarspitze 3.209m |
Wildgerlosspitze 3.280m |
Popbergspitze 2.891m |
Hahnenkamm 3.209m |
Kuchlmooskopf 3.214m |
Gabler 3.263m |
Reichenspitze 3.303m |
Wilhelmer 2.937m |
Mugler 2.958m |
Keeskogel 3.291m |
Schlieferspitze 3.290m |
Grundschartner 3.065m |
Großes Wiesbachhorn 3.564m |
Kleinvenediger 3.471m |
Zillerplattenspitze 3.148m |
Großvenediger 3.666m |
Rainerhorn 3.559m |
großer Geiger 3.360m |
Romariswandköpfe 3.511m |
Großer Happ 3.352m |
Hofmannspitze 3.702m |
Großglockner 3.798m |
Östl. Simonyspitze 3.448m |
Westl. Simonyspitze 3.481m |
Dreiherrnspitze 3.499m |
Hinter Gubachspitze 3.387m |
Hoher Eichham 3.371m |
Vordere Stangenspitze 3.127m |
Malhamspitze 3.368m |
Hintere Stangenspitze 3.225m |
Stangenjoch |
Rötspitze 3.496m |
Wollbachspitze 3.209m |
Merbspitze 3.090m |
Daberspitze 3.402m |
Jagdhausspitze 3.165m |
Arventalspitze 3.083m |
Gabelspitze 3.071m |
Rotenmannspitze 3.077m |
Keilbachspitze 3.094m |
Totenkarspitze 3.133m |
Keesegg 3.173m |
Kleiner Löffler 3.224m |
Großer Löffler 3.379m |
Zsigmondyspitze 3.089m |
Schwarzenstein 3.369m |
Schneebiger Nock 3.358m |
Gelltalspitze 3.126m |
Wasserkopf 3.135m |
I.Hornspitze 3.172m |
III.Hornspitze 3.3254m |
II.Hornspitze |
IV.Hornspitze 3.198m |
V.Hornspitze 3.148m |
Turnerkamp 3.420m |
Rossruggspitze 3.304m |
Möselenock 3.297m |
Schönbichler Horn 3.134m |
Furtschaglspitze 3.190m |
Großer Möseler 3.480m |
Talggenköpfe 3.179m |
Großer Greiner 3.199m |
Hochfeiler 3.509m |
Hochfernerspitze 3.470m |
Wurmaulspitze 3.022m |
Wilde Kreuzspitze 3.132m |
Schrammacher 3.410m |
Belichtungstechnisch war der Tag (speziell bis so gegen 13:00) eher ein "Supergau". Die frischüberzuckerten Gipfel im intensiven Gegenlicht sahen zwar im Original auf dem Gipfel und auf dem Pano in Originalgröße bei noch ca. 16000x1500 klasse aus, aber nach dem Skalieren runter auf 500Pixel Höhe wirkt das Pano eher unruhig und überschärft. Das Schärfen konnte ich mir diesmal wirklich sparen.
Habe lange probiert welche Serie ich zeige und habe mich gegen eine Televariante entschieden. Es ist ein 50mm Pano mit ca. 1/3 Ausschnitt bei 100% Darstellung. Beschriftung im Gange ... Dank an http://www.udeuschle.de/Panoramen.html. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
LG, Toni
LG Klaus
wie auch dein grossartiges Riffler-Pano eindrücklich zeigt!
lg Fredy
L.G. v.
Gerhard.
Liebe Grüße,
dirk
Herzlichst Christoph
Da ich die Zillertaler nur aus Richtung Süden kenne, darf ich mal laienhaft fragen: Warum ist der Olperer vom Riffler aus nicht zu sehen? Wo versteckt er sich?
Rechts der Pfunderer Berge. Wusste ich bis dato wirklich nicht.
Hat dir auch bei deinem anderen Pano noch mal völlig berechtigte 4 Sterne gebracht.
Leave a comment