Eine meiner berüchtigten Aktionen: Da meine Frau in den Dolomiten rumspringt, habe ich "frei" und will unbedingt den hochsommerlichen Samstag in der Bergen nutzen, dabei aber keinen Urlaubstag verschenken. Fast schon die Quadratur des Kreises.
Nun denn: Schon lange träumte ich vom Bristen und jeder, der auf der Gotthardstrecke unterwegs ist, hat diesen wunderbaren Berg schon einmal bewusst oder unbewusst wahrgenommen. Heute sollte der Tag sein (und war es denn auch) ...
Gestern (freitags) bis 15:00 gearbeitet, bis Basel (17:00) recht gut durchgekommen, dann ein Stau nach dem anderen. Ankunft in Bristen um 19:15 (Sonnenuntergang ist derzeit um 19:58). Vor mir lagen noch 1400 Höhenmeter zum Bristensee. Aufbruch um 19:20 (man beäugte mich kritisch am Gasthaus Alpenblick, als man sah, dass ich bergauf strebte). Wichtig war mir, die ersten 750 Höhenmeter durch den Wald noch im Hellen hinter mich zu bringen, was mir, wie das Panorama zeigt, auch gelungen ist (55 Min. bis Bristenstäfeli). Etwas oberhalb von Bristenstäfeli zwang mich dann der herrliche Blick zum Vierwaldstätter See zur ersten und einzigen Zwangspause: Die gute Hälfte des Weges hinter mir; eine sanfte Abenddämmerung und immer noch genug Licht, um den weiteren Weg eindeutig auszumachen. Der Tiefblick auf Vierwaldstätter See und Gotthard-Autobahn von dort ist einfach atemberaubend schön!
... and miles to go before I sleep ...
Ab Blacki (1868m) wurde es dann dunkel; für die letzten 100 Höhenmeter benötigte ich dann doch die Stirnlampe; Ankunft an der Bristenseehütte (2140m) um 21:05.
Die Bristenseehütte ist eine kleine private Selbstversorgerhütte (6 Schlafplätze) oberhalb des Bristensees an der Aufstiegsroute zum Bristen gelegen. Es hat alles, was das Herz begehrt (Bier, Wein, fließend Wasser, WC-Häuschen, Decken, Matratzen, Licht, Holz, Ofen, ...), nur Proviant muss man sich selber mitbringen. - Ich war dort alleine und konnte eine unendliche Ruhe und einen sagenhaften Sternenhimmel in einer nicht mehr gekannten Finsternis erleben - und eine gemütliche Nacht im heimeligen Lager. - Bei Interesse dringend voranmelden!
Canon EOS-550D - Canon EF-S 15-85 - Adobe Lightroom 3.4.1 - Autopano Pro 2.5.2 - Adobe PS CS 5
5 Querformataufnahmen freihand mit Bildstabilisator (ISO-800 - f/4.5 - 1/50 - 15mm)
Michael Bodenstedt, Thomas Bredenfeld, Volker Driesen, Gerhard Eidenberger, Fredy Haubenschmid, Leonhard Huber, Heinz Höra, Johann Ilmberger, P J, Thomas Janeck, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Christoph Seger, Kathrin Teubl, Anton Theurezbacher, Robert Viehl
|
 |
Kommentare
LG Michael
P.S.: Habe Dir eine Nachricht geschickt.
LG, Toni
lg
tb
Herzlichst Christoph
Gruss Peter
Ich bin gespannt, was noch kommt von deiner Tour -
ich erinnere mich da an einen Kommentar meines ältesten Sohns,
der den Bristen einmal mit einer Gruppe überschritten hat:
elender unendlicher Steinhaufen (;-))
lg Fredys
LG Hans
Kommentar schreiben