Finsteraarhorn 4274 m |
Basodino 3274 m |
Vorder Galmihorn 3517 m |
Finsteraarrothorn 3530 m |
Rothorn 3287 m |
Blinnenhorn 3374 m |
Wasenhorn 3447 m |
Hohsandhorn 3182 m |
Ofenhorn 3235 m |
Hinter Fiescherhorn 4025 m |
Grosses Schinhorn 2939 m |
Klein Grünhorn 3913 m |
Gross Grünhorn 4043 m |
Punta Cervandone 3210 m |
Gross Wannenhorn 3906 m |
Schönbühlhorn 3854 m |
Helsenhorn 3272 m |
Grünegghorn 3860 m |
Fiescher Gabelhorn 3876 m |
Chamm 3866 m |
Hillehorn 3181 m |
Bortelhorn 3193 m |
Monte Leone 3553 m |
Bettmerhorn 2857 m |
Wasenhorn 3246 m |
Hübschhorn 3192 m |
Portjengrat 3653 m |
Olmenhorn 3314 m |
Weissmies 4023 m |
Fletschhorn 3993 m |
Signalkuppe 4554 m |
Nordend 4609 m |
Kleines Dreieckhorn 3639 m |
Liskamm 4527 m |
Alphubel 4206 m |
Balfrin 3796 m |
Dom 4545 m |
Stecknadelhorn 4241 m |
Hohberghorn 4219 m |
Dürrenhorn 4035 m |
Geisshorn 3740 m |
Breithorn 4164 m |
Klein Matterhorn 3883 m |
Dreieckhorn 3811 m |
Mettelhorn 3406 m |
Matterhorn 4477 m |
Aletschhorn 4195 m |
Dent Blanche 4357 m |
Grand Cornier 3962 m |
Nesthorn 3824 m |
Kleines Aletschhorn 3755 m |
Grosser Aletschfirn |
Pigne d`Arolla 3796 m |
Gredetschhorli 3646 m |
La Serpentine 3795 m |
Schinhorn 3797 m |
Mont Blanc de Cheilon 3870 m |
Sattelhorn 3741 m |
Tour de Boussine 3833 m |
Grand Combin de Grafeneire 4314 m |
Lötschentaler Breithorn 3785 m |
Grand Combin de Valsorei 4184 m |
Lötschenlücke 3173 m |
Bietschhorn 3934 m |
Combin de Corbassiere 3715 m |
Petit Combin 3672 m |
Anuchnubel 3591 m |
Grandes Jorasses 4208 m |
Aiguille Blanche de Peuterey 4112 m |
Mont Blanc 4810 m |
Dome de Gouter 4304 m |
Aiguille d`Argentiere 3900 m |
Aiguille du Chardonnet 3824 m |
Anungrat 3714 m |
Aiguille du Tour 3544 m |
Gletscherhorn 3983 m |
Äbeni Flue 3962 m |
Tour Salliere 3219 m |
Schatten Gross Fiescherhorn |
Balmhorn 3699 m |
Tschingelhorn 3577 m |
Altels 3629 m |
Les Diablerets 3210 m |
Oldenhorn 3122 m |
Doldenhorn 3643 m |
Rottalhorn 3975 m |
Jungfrau 4158 m |
Wengen Jungfrau 4089 m |
Trugberg 3933 m |
Männliflue 2652 m |
Wyssi Flue 2354 m |
Mönchsjochhütte 3657 m |
Mönch 4099 m |
Ewigschneefeld |
Niesen 2362 m |
Gantrisch 2175 m |
Eiger 3970 m |
Vorgipfel Gross Fiescherhorn |
Laucherhorn 2230 m |
Aff 2036 m |
Augstmatthorn 2137 m |
Furggegütsch 2197 m |
Faulhorn 2681 m |
Simelihorn 2751 m |
Reeti 2757 m |
Schiebengütsch 2037 m |
Gärstenhorn 2798 m |
Wildgärst 2891 m |
Schwarzhorn 2928 m |
Schinbrig 1815 m |
Stäfeli Flue 1922 m |
Gnepfstein 1916 m |
Mättenberg 3104 m |
Widderfeld 2075 m |
Tomlishorn 2128 m |
Ankenbälli 3164 m |
Crinnenhorn 2736 m |
Esel (Pilatus) 2120 m |
Scheideggwetterhorn 3361 m |
Wetterhorn 3701 m |
Mittelhorn 3704 m |
Rigi Kulm 1798 m |
Rosenhorn 3689 m |
Huetstock 2676 m |
Scheyeggstock 2568 m |
Schreckhorn 4078 m |
Lauteraarhorn 4042 m |
Hinter Tierberg 3447 m |
Gross Windgällen 3187 m |
Sustenhorn 3503 m |
Gross Schärhorn 3294 m |
Klein Lauteraarhorn 3737 m |
Tödi 3614 m |
Klein Fiescherhorn (Ochs) 3899 m |
Tieralplistock 3383 m |
Dammastock 3630 m |
Hugihorn 3647 m |
Rhonestock 3596 m |
Hienderstock 3307 m |
Tiefenstock 3515 m |
Bächlistock 3247 m |
Galenstock 3583 m |
Lauteraarrothorn 3478 m |
Gärstenhörner 3189 m |
Brandlammhorn 3108 m |
Brünberg 2982 m |
Piz Linard 3411 m |
Piz Kesch 3418 m |
Piz Ela 3339 m |
Ortler 3905 m |
Nasse Strahlegg 3482 m |
Hinter Zingenstock 3041 m |
Scheuchzerhorn 3462 m |
Piz Bernina 4049 m |
Agassizhorn 3953 m |
Monte Disgrazia 3678 m |
Finsteraarhorn 4274 m |
Nachdem ich jetzt mit Unterbrechung über zwei Wochen an diesem Panorama herumgebastelt habe ist mir jetzt die Hutschnur gerissen!
Zuerst wollte PTGui die Bilder zwischen Eiger und Wetterhorn nicht stitchen. Deshalb musste ich manuell die Kontrollpunkte setzen. Dies war jedoch wegen des geringen Kontrasts nicht einfach, gelang jedoch schließlich. Dann ragte das Finsteraarhorn über die anderen Gipfel hinaus. d.h. es fehlte mir in Teilen der Himmel. Also versuchte ich ihn zu ergänzen. Dies wollte aber nicht gelingen, weil das Ergebnis nicht regelmässig ausviel. Stattdessen waren helle und dunkle Flecken zu sehen. Mit verschiedenen Werkzeugen rückte ich ihnen zu Leibe, das Ergebnis war jedoch nie zufriedenstellend. Nachdem ich heute wieder zwei erfolglose Stunden investiert hatte beschloss ich das Panorama ohne Finsteraarhorn fertigzustellen. Panorama aus 68 Hochformataufnahmen mit Nikon D90: Belichtung: 1/100 sec. Blende: f/5.6 Brennweite: 85 mm ISO: 200 Lightroom 3/PTGUI Pro/PS CS 5 P.S. Die Beschriftung muß warten, ich habe jetzt keinen Nerv mehr dazu. Übrigens, wen es interessiert kann auf meiner Testseite 6777 das alternative 360° Panorama mit Finsteraarhorn sehen.
Gefällt
57 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Ich werde es später noch mit viel Genuß im Detail bewundern.
Herzlichst Christoph
Gruß Klaus
Die Antwort ist eben, dass Du es nicht vollenden darfst. Ich interpretiere und vergleiche nur! Zum Beispiel, die herrlichen Orientteppiche, die echten von damals, wiesen alle einen bewusst gemachten Fehler im Musterbild des Herstellers auf, und das aus Demut vor etwas Höherem.
Gell, verstehe mich richtig, dies soll nur als rhetorischer Trost dienen, ich bin sonst ein aufgeklärter praktisch denkender Mann der hier nur zitiert! ( ;- ))
Nun sachlich, dein Pano ist einfach umwerfend und irgendwie anders faszinierend! Schön, dass wir miterleben dürfen.
Gruss von Walter
lg
Hannes, der gleich weitergucken muss
Gruss
L.G. v.
Gerhard.
LG, Toni
LG Jörg
LG Michael
Das beschriebene Stempelproblem kenne ich nur zu gut. So lange wie du, bleibe ich aber nie dran. :-)
lG Christoph
LG Kathrin
Gruss, Danko.
Gratulation!
LG, Pavel
Kommentar schreiben