vom Ziescherjöchli   74074
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Valluga 2809 m
2 Bartholomäberg 1087 m
3 Pflunspitze 2912 m
4 Fahragrot 1855 m
5 Hochjoch 2520 m
6 Latschau
7 Fluchthorn 3398 m
8 Tilisuna Schwarzhorn 2460 m
9 Golmerjoch 2124 m
10 Sulzfluh 2817 m
11 Voralp Fahra-Ziesch 1400 m
12 Grosse Drusenturm 2830 m
13 Drusenfluh 2828 m
14 Schweizertor 2139 m
15 Rellstal 1467 m
16 Kirchlispitzen 2552 m
17 Zaluandakopf 2437 m
18 Schafgafall 2414 m
19 Schesaplana 2964 m
20 Saulakopf 2517 m
21 Zimba 2643 m
22 Steintälikopf 2443 m
23 Hüttenkopf 2407 m
24 Gr.Valkastiel (verdeckt)
25 Steinwand KP 2360 m
26 Kl.Valkastiel 2233 m
27 Rosskopf 2110 m
28 Gamsfreiheit 2211 m
29 Rote Wand 2704 m
30 Davennaspitze 1881 m
31 Grosse Wildgrubenspitze 2753 m
32 Itonskopf 2089 m
33 Valluga 2809 m
34 Kaltenberg 2896 m

Details

Aufnahmestandort: Ziescherjöchli (1991 m)      Fotografiert von: Walter Huber
Gebiet: Rätikon      Datum: 18. Oktober 2011
Ein Gipfel den ich immer wieder im Blickfeld hatte. Besonders dann wenn ich auf dem Golmer Höhenweg oder auf dem Bartholomäberg unterwegs war. Allen bisherigen Widrigkeiten zum trotz ist es mir nun doch gelungen diesen Aussichtspunkt zu erreichen. Unmittelbar vor der Zimba und dem Steintälikopf ein nicht zu übersehender Rätikongipfel. Obwohl seit einiger Zeit ein neues Gipfelkreuz [http://fc-foto.de/26108588] den höchsten Punkt ziert, konnte ich keine einheitliche Benennung ausfindig machen. Namen wie zum Beispiel, Fahren, Fahrengrat, Fahrenegg, Ougstenboda, Mostböda waren die Benennungen der Einheimischen. Die Kammlinie trennt die Alpen Fahren und Ziesch voneinander. Naheliegend dann die weitere Suche in der Flurnamenkarte der Gemeinde Vandans. In der Vorarlberger Landesbibliothek in Bregenz habe ich Einsicht genommen und diesen Gipfel eindeutig mit Ziescherjöchli angeschrieben gefunden.

EXIF Daten:
SONY - DSLR-A700
18.10.2011 12:11
1/400 s - f/9 - ISO 100 - 16 mm / 24 mm
Aufnahmestandort - Höhe / Koordinate:
Ziescherjöchli 1991 m – 47.088397, 9.808256 (779901/217982)
Blickrichtung: 256° - Öffnungswinkel: 390°
Pano aus 23 Hochformataufnahmen mit der Sony A700
auf Stativ mit Panoplatte und Nodalpunktadapter.

Kommentare

Steiles Gras oder schwerer Schnee - dieser Gipfel hat es dir nicht einfach gemacht, selbst die Namensfindung war fordernd. Doch es hat sich gelohnt und wieder ist ein weißer Fleck von der ap-Landkarte verschwunden. Sehr gut gefällen mir das kräftiger Blau des Himmels und der Wechsel vom Tiefblick hinauf auf die Felsen der Zimba. LG Christoph
03.11.2011 00:00 , Christoph Hepp
Wer sucht... 
...der findet, bravo, Walter!
lg Fredy
03.11.2011 08:06 , Fredy Haubenschmid
Immerwieder wunderbar deine Bilder aus dem Rätikon!

Auch bei diesem haben sich die Anstrengungen gelohnt! LG Seb
03.11.2011 16:59 , Sebastian Becher
"Kleinod" 
Schon an anderer Stelle ausgesprochen! Walter Du hast diesem Berg und seiner Umgebung eine heftige Freude bereitet!
Gruss Walter
03.11.2011 18:21 , Walter Schmidt
Schon wieder so ein Aussichtspunkt ... 
... abseits der ausgetretenen Pfade. Immerhin gibt es ein paar Zaunpfähle da oben.
Hoffentlich hast du den GPS Track aufgehoben, falls dich einer nach dem Weg fragt.
Gruss F.
03.11.2011 22:08 , F. S.
Wunderschön!
LG, Toni
04.11.2011 14:42 , Anton Theurezbacher
Toller Ausblick!

Obwohl ich schon oft im Rätikon unterwegs war, auch für mich ein unbekannetr Gipfel.

VG Jörg
04.11.2011 20:21 , Jörg Fahrer

Kommentar schreiben


Walter Huber

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100