Ein Gipfel den ich immer wieder im Blickfeld hatte. Besonders dann wenn ich auf dem Golmer Höhenweg oder auf dem Bartholomäberg unterwegs war. Allen bisherigen Widrigkeiten zum trotz ist es mir nun doch gelungen diesen Aussichtspunkt zu erreichen. Unmittelbar vor der Zimba und dem Steintälikopf ein nicht zu übersehender Rätikongipfel. Obwohl seit einiger Zeit ein neues Gipfelkreuz [http://fc-foto.de/26108588] den höchsten Punkt ziert, konnte ich keine einheitliche Benennung ausfindig machen. Namen wie zum Beispiel, Fahren, Fahrengrat, Fahrenegg, Ougstenboda, Mostböda waren die Benennungen der Einheimischen. Die Kammlinie trennt die Alpen Fahren und Ziesch voneinander. Naheliegend dann die weitere Suche in der Flurnamenkarte der Gemeinde Vandans. In der Vorarlberger Landesbibliothek in Bregenz habe ich Einsicht genommen und diesen Gipfel eindeutig mit Ziescherjöchli angeschrieben gefunden.
EXIF Daten:
SONY - DSLR-A700
18.10.2011 12:11
1/400 s - f/9 - ISO 100 - 16 mm / 24 mm
Aufnahmestandort - Höhe / Koordinate:
Ziescherjöchli 1991 m – 47.088397, 9.808256 (779901/217982)
Blickrichtung: 256° - Öffnungswinkel: 390°
Pano aus 23 Hochformataufnahmen mit der Sony A700
auf Stativ mit Panoplatte und Nodalpunktadapter.
Sebastian Becher, Valentino Bedognetti, Gerhard Eidenberger, Jörg Fahrer, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Christoph Hepp, Thomas Janeck, Franz Kerscher, Uta Philipp, Danko Rihter, F. S., Bruno Schlenker, Walter Schmidt, Christoph Seger, Kathrin Teubl, Anton Theurezbacher, Sieber Toni, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
lg Fredy
Auch bei diesem haben sich die Anstrengungen gelohnt! LG Seb
Gruss Walter
Hoffentlich hast du den GPS Track aufgehoben, falls dich einer nach dem Weg fragt.
Gruss F.
LG, Toni
Obwohl ich schon oft im Rätikon unterwegs war, auch für mich ein unbekannetr Gipfel.
VG Jörg
Kommentar schreiben