Nachdem ich im letzten Jahr am 23.9. auf der Serles gewesen bin und dort eines meiner ersten "neuen" Panos aufgenommen habe, gebührt dem Altar Tirols auch der Platz 101. Ich starte mit einem frühmorgentlichen Blick von oberhalb des Serles-Sattels - dort wo der Anstieg auf den Gipfelaufbau beginnt.
Dieser frühe Morgen war traumhaft; Start in Maria Waldrast um 05:30. Wind hatte es natürlich genug, ein satter 5er Grundwind täte ich so schätzen. Entsprechend kurz der Gipfelaufenthalt - davon aber mehr im nächsten Bild. Spannend auch die von Süden drückende Front, noch am Vortag hätte ich mehr von den Stubaiern gesehen. Aber wie heißt es schon so schön: "hätti, wari ..."
Technisches:
02-11-2011; 07:21
Canon EOS 400D, 25 HF RAWs
Fixblende f/4, t = 1/400-1/1000, ISO 100, 18 mm (29 mm KB)
Ausarbeitung mit DPP, Stitch Hugin, Kompression, Finishing Gimp
Beschriftung: www.udeuschle.de und Kartenmaterial
Dirk Becker, Valentino Bedognetti, Mr Dee, Stefan Diezinger, Hans Diter, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Manfred Hainz, Walter Huber, Johann Ilmberger, Thomas Janeck, Franz Kerscher, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Niels Müller-Warmuth, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Arne Rönsch, Bruno Schlenker, Adri Schmidt, Kathrin Teubl, Anton Theurezbacher, Sieber Toni, Beatrice Zanon
|
 |
Kommentare
Gruß,
Jörg E
LG Kathrin
Ich danke Uta für den Anstoß, den Horizont doch nochmals zu bearbeiten. Üblicherweise ist das ja nicht notwendig; man macht leicht mehr falsch als man korrigiert. Daher hätte ich das Abfallen nach rechts eher den natürlichen Gegebenheiten und den niedrigeren Berghöhen zugeschrieben. Ich denke aber, dass bei dem gewählten Bildaufbau die zentrale Horizontunterbrechung doch problematisch war.
Daher nun eine neue Version.
Zu Jörg's Kommentar: Da ist leider nichts zu machen. Die Sonne überstrahlt völlig die Kammlinie. Ich habe vorher in der Dämmerung fotographiert und vergessen die Blende wieder zu schließen.
LG, Toni
LG,
dirk
Kommentar schreiben