Brandlspitze 2626 m |
Eiskarlspitze 2610 m |
Lamsenspitze 2508 m |
Hochglück 2573 m |
Speckkarspitze 2621 m |
Kleiner Bettelwurf 2629 m |
Großer Bettelwurf 2726 m |
Hohe Fürleg 2570 m |
Galtenberg 2424 m |
Kreuzjoch 2344 m |
Hoher Tenn 3368 m |
Großes Wiesbachhorn 3564 m |
Klockerin 3425 m |
Großglockner 3798 m (100 km) |
Gilfert 2506 m |
Großvenediger 3666 m |
Haller Zunterkopf 1966 m |
Reichenspitze 3303 m |
Dreiherrnspitze 3499 m |
Kleinspitze 3169 m |
Rötspitze 3496 m |
Rosswandspitze 3157 m |
Hirzer 2725 m |
Hochgall 3436 m |
Großer Löffler 3379 m |
Nestspitze 2966 m |
Lattenspitze 2330 m |
Kleiner Mörchner 3198 m |
Schwarzenstein 3369 m |
Berliner Spitze 3245 m |
Malgrübler 2749 m |
Hoher Riffler 3231 m |
Großer Möseler 3480 m |
Gefrorene Wand Spitzen 3288 m |
Olperer 3476 m |
Fußstein 3380 m |
Glungenzer 2677 m |
Schrammacher 3410 m |
Hohe Wand 3289 m |
Viggarspitze 2306 m |
Kraxentrager 2999 m |
Wilde Kreuzspitze 3132 m |
Thaurer Jochspitze 2306 m |
Wolfendorn 2774 m |
Rosengartenspitze 2981 m (99 km) |
Patscherkofel 2260 m |
Rollspitze 2800 m |
Sistrans |
Jakobspitze 2742 m |
Penser Weisshorn 2705 m |
Blaser 2241 m |
Nordlicher Rosslauf 2881 m |
Schwarze Wand 2917 m |
Serles 2717 m |
Pflerscher Tribulaun 3097 m |
Kirchdach 2840 m |
Weiswand 3017 m |
Schafkampspitze 3011 m |
Habicht 3277 m |
Botzer 3251 m |
Wilder Freiger 3418 m |
Sonnklarspitze 3467 m |
Wilder Pfaff 3456 m |
Zuckerhütl 3507 m |
Aperer Pfaff 3353 m |
Rumer Spitze 2454 m |
Schaufelspitze 3332 m |
Östliche Seespitze 3416 m |
Westliche Schwarzenbergspitze 3379 m |
Westliche Schwarzenbergspitze 3364 m |
Schrankogel 3497 m |
Hinterer Brunnenkogel 3325 m |
Lüsener Fernerkogel 3298 m |
Kühlehnkarschneid 3195 m |
Hoher Seeblaskogel 3235 m |
Grubenwand 3173 m |
Gleirscher Fernerkogel 3189 m |
Arzler Scharte 2158 m |
Gleirscher Rosskogel 2994 m |
Mandlspitze 2366 m |
Zwieselbacher Rosskogel 3081 m |
Hafelekarspitze 2334 m |
Kraspesspitze 2954 m |
Mandlscharte 2277 m |
Sulzkogel 3016 m |
Zwölferkogel 2988 m |
Brandjochspitzen |
Südl. Gleirschtaler Brandjoch 2374 m |
Hohe Warte 2597 m |
Acherkogel 3007 m |
Kleiner Solstein |
Nördl. Gleirschtaler Brandjoch 2372 m |
Rietzer Grieskogel 2884 m |
Hocheder 2796 m |
Hoher Riffler 3168 m (84 km) |
Parseierspitze 3036 m |
Tschirgant 2370 m |
Große Schlenkerspitze 2827 m |
Erlspitze 2405 m |
Muttekopf 2774 m |
Reitherspitze 2374 m |
Heiterwand Hauptgipfel 2693 m |
Wannig 2493 m |
Hohe Munde 2662 m |
Hochwand 2719 m |
Gartnerwand 2377 m |
Leilachspitze 2274 m |
Schneefernerkopf 2874 m |
Zugspitze 2963 m |
Hochblassen 2707 m |
Großer Katzenkopf 2531 m |
Mittlere Jägerkarspitze 2608 m |
Nördliche Jägerkarspitze 2596 m |
Westliche Praxmarerkarspitze 2642 m |
Östliche Praxmarerkarspitze 2638 m |
Kaskarspitze 2575 m |
Sonntagkarspitze 2575 m |
Große Seekarspitze 2677 m |
Hintere Bachofenspitze 2668 m |
Rosskopf 2670 m |
Großer Lafatscher 2696 m |
Grubenkarspitze 2663 m |
Rosslochspitze 2538 m |
Da habe ich mir doch mitten in der Woche frei nehmen können - ein Privileg, welches ich leider nicht öfter erhaschen kann. Da die Nordkettenbahn auf Grund der Revision vor dem hoffenlich noch komenden Winter eingestellt war, hat mich der Weg wieder einmal von der Hungerburg (860 m) über die Arzler Reisen in die Pfeis und weiter auf das Stempeljoch geführt. Von dort ein gemütliches Stünderl auf die Spitze. Der Abstieg ging dann über das Kreuzjöchl und die Vintl-Alm wieder auf die Hungerburg. So konnte ich auch noch ein zweites Wanderprojekt erledigen - die Tour "rund um die Rumer Spitze".
Eigentlich war das mein erster echter richtiger Karwendelgipfel, was mich schon gefreut hat. Warum erst jetzt? Ganz einfach: Obgleich ich schon recht lange im Inntal lebe, ist mir Ausgesetzheit doch nicht immer geheuer. Ich bleib' eben doch ein Flachländler.... PS: Zur Gipfelbennenung: Das Gipfelbuch sagt "Große Stempeljochspitze 2543m". Die AV Karte zeigt aber deutlich, dass dies falsch ist; der Gipfel mit dem Kreuz ist vo der Großen Stempeljochspitze durch einen Sattel getrennt. Technisches: 16-11-2011; 11:14 Canon EOS 400D, 17-70 mm Sigma, 51HF RAWs Fixblende f/8, t = 1/640-1/800, ISO 100, 31 mm (50 mm KB) Ausarbeitung mit DPP, Stitch Hugin, Kompression & Finishing Gimp Beschriftung www.udeuschle.de und AV Karten
Gefällt
22 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
LG Kathrin
Lg Hans D.
lG,
Jörg E.
lg Fredy
Sehr schönes Panorama.
lg Patrick
Gruss
Eine ziemlich große Tour muss das gewesen sein. Wie lange hast du gebraucht? Das mit der Benennung habe ich nicht ganz verstanden. Wie ist das, wenn ein "Klein" bzw. "Groß" davor gesetzt wird?
LG, Toni
PS. Wie war dann das Gefühl für einen Flachländler?
@ Anton & Gerhard ... der Flachländler hat das Ganz gut überstanden, erstaunt war er ob der Vertikalität der Landschaft aber schon. Die Rumer Spitze habe ich ja jetzt auch schon von allen Seiten beäugen können ;-)
@ Adri ... na ja, so 5-6 Stunden rauf, 3-4 wieder hinunter. Bin wie immer in der Dunkelheit weggegangen, Sonnenaufgang in der Arzler Reissen.
Herzlichst Christoph
PS: Ich habe festgestellt, dass dieses Pano doch weniger Wertungen erzielt hat, als ähnliche andere von mir. Lag es an den eher lichten Farbtönungen?? Würde mich über Kommentare der "Enthalter" sehr freuen.
Subjektiv betrachtet dürften die Farben einen Tick kräftiger und der Kontrast ein wenig erhöht werden - allerdings sollte man darauf achten, dass dunkle Stellen (auch sehr dunkle) dadurch nicht schwarz werden.
Die Schatten/Licht Bereiche sind Dir hier sehr gut gelungen. VG HJ
Kommentar schreiben