ist die wörtliche Übersetzung von Monte Viso, dem südlichst gelegenen Berg über 3500 m und dem höchsten Berg der Cottischen Alpen. Tatsächlich überragt der Monviso, wie er auch genannt wird die umgebenden Gipfel um über 500 m deshalb ist er in den südlichen Alpen auch überall zu sehen. Wer sich früh aufmacht und den Gipfel vor dem Dunst und den Wolken erreicht dem bietet sich eine spektakuläre Sicht. Im Idealfall sind das 311 km. In diesem Panorama geht der Blick nicht ganz so weit, aber das Rheinwaldhorn imerhin 253,5 km entfernt ist zu sehen. Dazu sollte man sich das Panorama aber auf http://mountainpanoramas.com/___p/___p.html?panoid=2010_96 ansehen. Hier ist die Abbildungsgröße einfach zu gering.
Von meinen Panoramen vom Gipfel des Monte Viso hatte ich dieses hier bisher lediglich auf Mountainpanoramas veröffentlicht. Zeit, es hier auch einmal zu zeigen.
Panorama aus 9 Hochformataufnahmen mit Nikon D90 und AF-S Nikkor 16-85 mm.
Belichtung: 1/200 sec.
Blende: f/10.0
Brennweite: 35 mm
ISO: 200
Lightroom 3.6/PTGui 9 Pro/PS CS5.1
Diese Weitwinkelversion
Valentino Bedognetti, Klaus Brückner, Thomas Büchel, Stefano Caldera, Gerhard Eidenberger, Velten Feurich, Felix Gadomski, Johannes Ha, Thomas Hansen, Fredy Haubenschmid, Christoph Hepp, Leonhard Huber, Heinz Höra, Thomas Janeck, Franz Kerscher, Gernot Liebau, Wilfried Malz, Werner Maurer, Gianluca Moroni, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Walter Schmidt, Manfred Schuster, Christoph Seger, Henry Steinwandt, Kathrin Teubl, Anton Theurezbacher, Sieber Toni, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
Wir leben wirklich in einer schönen Welt!
Gruss Toni
Herzlichst Christoph
L.G. v.
Gerhard.
Gernot
Bin beeindruckt Bruno!
Herzliche Grüsse
Walter
LG, Toni
LG Jörg
Im Böhmischen Mittelgebirge sind 30-60 km Sicht schon ein Grund sofort los zu fahren...
Ein gutes neues Jahr und viel Freude wünscht Velten
PS wenn Du solange nicht im Saastal gewesen bist würde ich es doch bald noch mal machen, denn es ist zu befürchten das der Gletscherrückgang nicht mehr auf zu halten ist oder Du behälst es so in "Deinem Herzen" wie es vor Jahrzehnten war- auch eine Variante...
Gruss und alles Gute im neuen Jahr.
Gutes Neues und viele Grüsse, Danko.
Den Monte Viso kenne ich nur vom Wallis her,
wo er immer als unverkennbare kleine Pyramide weit aus der Ferne winkt!
lg Fredy
PS: Neuere Erkenntis zur Rekordfernsicht in meinem nachfolgenden Kommentar!
In Betracht ziehen könnte man aber, ob dort ein Stitchfehler entstanden ist. Mir ist nämlich noch aufgefallen, daß dort die Breitenverhältnisse evtl. nicht stimmen. der Abstand Grauhorn-Rheinwaldhorn ist im Vergleich zu den anderen Bergen zu gering, auch dürfte der Il Badile nicht so weit von der Cima della More entfernt sein. Letztere ist außerdem eher der Monte Barone. Um einen Stitchfehler auszuschließen, müßte man sich die Einzelaufnahmen anschauen.
Vielen Dank für deine Recherche.
Kommentar schreiben