Hoher Sarstein 1975 m |
Kaibling 2196 m |
Admonter Reichenstein 2251 m |
Gr.Ödstein 2335 m |
Gsuchmauer 2116 m |
Hochtor 2369 m |
Gesäuse NP |
Lugauer 2217 m |
Lugauer Nordgipfel 2106 m |
Donnersalpe 1539 m |
Scheiblingstein 2197 m |
Hexenturm 2172 m |
Gr. Buchstein 2224 m |
Hochkogel 2105 m |
Kaiserschild 2084 m |
Kleiner Buchstein 1990 m |
Kaiserwart 2033 m |
Tamischbachturm 2035 m |
Gr.Größtenberg 1724 m |
Almmauer 1764 m |
Bodenwies 1540 m |
Oberösterreichische Voralpen |
Almkogel 1513 m |
Erzbachtal |
Ennsberg 1373 m |
Seemauer |
Tanzboden 1727 m |
Hochblaser 1771 m |
Stumpfmauer (Voralm) 1770 m |
Gamsstein 1774 m |
Ybbstaler Alpen |
Kalte Mauer 1929 m |
Zargenkopf 1792 m |
Pfaffenstein 1871 m |
Hochkar 1808 m |
Ybbstaler Alpen |
Schmalzmauer 1760 m |
Gr.Kollmannstock 1768 m |
Sonnstein 1847 m |
Gsollmauer 1830 m |
Dürrenstein 1878 m |
Brandstein 2003 m |
Kleiner Ötscher 1552 m |
Frauenmauer 1827 m |
Ötscher 1893 m |
Hochstadl (Kräuterin) 1919 m |
Schaufelwand 2012 m |
Gr.Griesstein 2023 m |
Ebenstein 2123 m |
Hochschwabgruppe |
Griesmauerkogel 2034 m |
Hinterer Polster 2057 m |
Hochöhler 1822 m |
Eisenerzer Reichenstein 2165 m |
Reichenstein Hütte 2128 m |
Hochwart 2210 m |
Hochschwabgruppe |
Zagelkogel 2255 m |
Hochschwab 2277 m |
Kampl 1990 m |
Trenchtling 2040 m |
Mürzsteger Alpen |
Hohe Veitsch 1981 m |
Windgrube 1809 m |
Dreimarkstein 1948 m |
Heukuppe (Rax) 2007 m |
Tratenkogel 1565 m |
Sonnwendstein 1523 m |
Stuhleck 1782 m |
Amundsenhöhe 1666 m |
Hochwechsel 1743 m |
Fischbacher Alpen |
Teufelstein 1498 m |
Rennfeld 1629 m |
Hochlantsch 1720 m |
Kletschachkogel 1457 m |
Grazer Bergland |
Rote Wand 1505 m |
Röthelstein 1263 m |
Hochanger 1304 m |
Roßeck 1664 m |
Mugl 1630 m |
Schöckl 1445 m |
Wetterkogel (Hochalm) 1643 m |
Murtal |
Trofaiach 658 m |
Fensteralm 1642 m |
Eiblkogel 1831 m |
Lavantaler Alpen (Gleinalpe) |
Lärchkogel 1894 m |
Liesingtal |
Speikkogel 1988 m |
Gai |
Lenzmoarkogel 1991 m |
Wildeggkogel 1792 m |
Terenbachalm 1734 m |
Hohe Zölz 1897 m |
Moschkogel 1916 m |
Großer Speikkogel (Koralpe) 2140 m |
Wölkerkogel 1706 m |
Lavanttaler Alpen |
Rappoldkogel 1928 m |
Speikkogel 1993 m |
Hofalmkogel 2040 m |
Ameringkogel 2187 m |
Größenberg 2154 m |
Kienberg 2050 m |
Gößgraben |
Gößeck 2214 m |
Reiting |
Kahlwandspitze 2090 m |
Fuchskogel 2214 m |
Zirbitzkogel 2396 m |
Scharfes Eck 2364 m |
Schwaigerhöhe 2214 m |
Seckauer Zinken 2397 m |
Maierangerkogel 2356 m |
Brandstätterkogel 2234 m |
Seckauer Tauern |
Hochreichart 2416 m |
Hirschkarlgrat 2282 m |
Sonntagkogel 2343 m |
Grießkogel 2328 m |
Geierhaupt 2417 m |
Kesseleck 2308 m |
Amachkogel 2312 m |
Gamskogel 2386 m |
Grabnerspitze 1795 m |
Knaudachkogel 2227 m |
Großer Grießstein 2337 m |
Sonntagskogel 2229 m |
Wölzer Tauern |
Wildfeld 2043 m |
Hohe Lins 2028 m |
Schattner Zinken 2156 m |
Hochschwung 2196 m |
Zinkenkogel 2233 m |
Kl.Bösenstein 2395 m |
Großer Bösenstein 2448 m |
Stadelstein 2070 m |
Dreistecken 2382 m |
Rottenmanner Tauern |
Hochhaide 2363 m |
Zeiritzkampel 2125 m |
Hoher Dachstein 2995 m |
Leobner 2036 m |
Schwarzenstein 1958 m |
Schartenspitze 2328 m |
Grimming 2351 m |
Dürrenschöberl 1737 m |
Servus liebe Freunde!
Wenn man, so wie ich, aus westlicher Richtung von der Hohen Lins kommt, aus der großen bzw. tiefen Scharte über den Reichenhals aufsteigt so gelangt man auf diese mehrere Fussballfelder große und reichhaltig blumengeschmückte Hochfläche und an deren Rändern steile felsdurchsetzte Flanken hunderte Meter tief abstürzen. Da ich zu diesem Zeitpunkt schon gute 6 Stunden unterwegs war, wird wohl jeder verstehen das ich mich nicht nur an der schönen Blumenwiese erfreute, sondern auch auf den Anblick des nahen Reichenstein-Schutzhauses und am Duft der vielen guten Köstlichkeiten die dort serviert werden und den mir der Wind bereits in die Nase zu wehen versuchte :-)) Ein Panorama vom Gipfel des Eisenerzer Reichensteins habe ich bereits gezeigt (Panorama pid=15442) ebenfalls von der Hohen Lins (Panorama pid=15340). Diesmal aufgrund der ebenen Wiese gibt es keinen Tiefblick und auch nichts Neues zu sehen, aber ich möchte wieder einmal inmitten der vielen schönen Winterpanoramen für "Farbtupfer" sorgen :-)) Sehr ausgedehnte "2 Gipfeltour" mit abwechslungsreichen Weit- und Tiefblicken. 1300 Hm Aufstieg, 1100 Hm Abstieg, ca. 18 km, 9 Stunden Gesamtgehzeit. Liebe Grüsse Canon Powershot G10, 12 RAW-Querformatbilder, freihändig, ISO 80, 1/800s, F/6, Brennweite: 6,1 mm (=28 mm KB), Blickwinkel: 360°, Öffnungswinkel linke Seite: 285° Stitcher: Hugin, Bildbearbeitung: Canon DPP, Gimp, IrfanView, Orig.datum u. -zeit: 28. Juni 2011, 13:05 Uhr MESZ (1.Bild), Beschriftung mit Uli Deuschle, Wieder mal aus dem Archiv.
Gefällt
21 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Ciao Giò.
Gruss
LG Jörg
während es bei uns noch tiefer Winter ist - letzte Nacht 10cm Neuschnee!
Deinen Rucksack wirst du nach der schwindelerregenden Pirouette bestimmt wiederfinden,
hast du ihn doch unübersehbar mit deinem kontrastreichen Wanderstock markiert (;-)
lg Fredy
LG, Toni
Liebe Grüsse
Gerhard.
LG Kathrin
Kommentar schreiben