La Varella |
Zwischenkofel |
Cunturines |
|
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Aus ihrem geographischen Kontext gerissen, sind manche Dolomitenberge gar nicht ganz so leicht zu erkennen wie in einem Breitbandpanorama.
Wie heißen denn die beiden höchsten Punkte, die in diesem Panorama-Beschnitt zu sehen sind? Die Beschriftung ist freigegeben.
Gefällt
7 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Viele Grüße
Norman Mack
Wobei: ich glaube, der andere ist demselben Irrtum aufgesessen wie ich: Was als Rozes beschriftet war und mir auch gleich so vorkam, ist gar nicht die Rozes, sondern nur eine Schulter der Conturines. Hatte mich schon gewundert, dass nach den z w e i höchsten gefragt worden war. Also sind es nur LaVarela und Conturines. Wobei Du ja eigentlich nach den Namen der hier höchsten sichtbaren P u n k t e gefragt hast, und die Gipfel der beiden Berge hier gar nicht sichtbar sind... oh je.
Wenn ich mir allerdings das ganze auf der Karte anschaue dann könntest du auch den großen Zoom ausgefahren haben und dein Betrachtungspunkt liegt deutlich weiter entfern, irgendwo im Padonkamm etwa?! Dazu müßte man aber die Brennweite kennen! Der Passo Pardon etwa, der für Skifahrer im Winter befahrbar ist?! LG Seb
Seb, P.S. ist die richtige Vermutung.
Ich hoffe, demnächst von dort noch ein 360er zeigen zu können, wobei es aber notgedrungen auch allerhand Zivilisation geben wird.
Momentan veruche ich gerade, die neue Version von RAW Therapee zu verstehen. Immerhin habe ich dort schon das für Panoramisten recht erfreuliche Wort "Stapelbearbeitung" lesen dürfen. Mal sehen...
Wer war nun eigentlich der nette Beschrifter? Norman?
Kommentar schreiben