stand ich beim meinem Besuch auf dem höchsten Gipfel des Pilatus. Ich war bereits früh um 05.00 Uhr in Alpnachstad aufgebrochen um zeitig, das heißt bevor die ersten Besucher mittels Zahnradbahn die Gipfellandschaft unsicher machten in Ruhe die Aussicht zu genießen und ein paar Bilder schießen zu können. Und obwohl es erst 08.30 Uhr war dampften bereits die ersten Wolken in den Himmel und zeigten damit an, dass der Wetterbericht mit den Gewittern wohl recht haben sollte.
Recht haben sollte ich auch mit meiner Vorahnung 4 der im Bild sichtbaren Gipfel bereits wenige Wochen später bestiegen zu haben. Siehe dazu auch die verlinkten Panoramen zwischen Wetterhorn und Jungfrau.
Panorama aus 16 Hochformataufnahmen (Panorama in der Breite später beschnitten) mit Nikon D90 und Nikkor 70-300 mm 1:4,5-5,6.
Belichtung: 1/250 sec.
Blende: f/11.0
Brennweite: 170 mm
ISO: 200
Sebastian Becher, Dirk Becker, Valentino Bedognetti, Michael Bodenstedt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Hans Diter, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Johannes Ha, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Leonhard Huber, Heinz Höra, Martin Kraus, Wilfried Malz, Gianluca Moroni, Jörg Nitz, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Adri Schmidt, Walter Schmidt, Christoph Seger, Henry Steinwandt, Kathrin Teubl, Anton Theurezbacher, Sieber Toni, Robert Viehl, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen, Augustin Werner
|
 |
Kommentare
Grüße Patrick
LG Christoph
Ach ja... wo ist denn das Balmhorn geblieben? Hinter dem Doldenhorn?
lG,
Jörg E.
LG
dirk
Für mich aufwühlend diese Berge so unter den Hut zu bekommen!!
Da hätte so manches Touristikbüro ihr Interesse.
Finde ich Klasse Bruno, Danke für das Erlebnis!
Gruss Walter
L.G. v.
Gerhard.
verwirrte mich die Reihenfolge der Bernergrössen keineswegs,
spektakulär sind sie aber auf jeden Fall!
lg Fredy
LG, Toni
LG Manfred
Kommentar schreiben