Gr.Rabenstein 2068 m |
Zwölferkogel 2099 m |
Rossschopf 1647 m |
Schwalbenmauer 1657 m |
Hochkogel 2091 m |
Pyramidenkogel 1961 m |
Pulverhörndl 1997 m |
Neunerkogel 1904 m |
Westlicher Hochplattenkogel 2073 m |
Östlicher Hochplattenkogel 2154 m |
Rotgschirr 2270 m |
Brotfall 2360 m |
Pühringer Hütte 1637 m |
Temlberg 2331 m |
Zentralmassiv |
Feuertalberg 2376 m |
Bösenbühel 2277 m |
Gr. Hochkasten 2389 m |
Sonnleitstein 2177 m |
Hebenkas 2285 m |
Hochplanberg 2229 m |
Elm 2128 m |
Gr.Kraxenberg 2195 m |
Kl.Kraxenberg 2179 m |
Weiße Wand 2198 m |
Plankermira 2178 m |
Hochweiß 2158 m |
Hochrettelstein 2220 m |
Hochstein 2183 m |
Traweng 1931 m |
Großhansl 2312 m |
Hohenwart 2363 m |
Schreinl 2154 m |
Hochweberspitze 2375 m |
Wölzer Tauern |
Multereck 2176 m |
Schneiderkogel 1765 m |
Grimming 2351 m |
Schartenspitze 2328 m |
Steinfeldspitze 2290 m |
Deneck 2433 m |
Schöderkogel 2500 m |
Lawinenstein 1965 m |
Süßleiteck 2507 m |
Gr.Knallstein 2599 m |
Steinkarspitze 2397 m |
Gamsleiteck 2489 m |
Predigtstuhl 2543 m |
Neustein 1870 m |
Schladminger Tauern |
Preber 2740 m |
Schöneck 2542 m |
Gr.Barbaraspitze 2726 m |
Kammspitze 2139 m |
Hochwildstelle 2747 m |
Greifenberg 2618 m |
Hochgolling 2862 m |
Türkenkogel 1756 m |
Elendberg 2672 m |
Stoderzinken 2048 m |
Tristhof 2517 m |
Wasserfallspitze 2507 m |
Blutspitze 2626 m |
Vetternspitzen 2624 m |
Engelkarspitze 2518 m |
Schober 2967 m |
Hohe Tauern |
Gr.Sonnblick 3030 m |
Hafner 3076 m |
Hochalmspitze 3360 m |
Rötelstein 1614 m |
Sinabell 2349 m |
Eselstein 2556 m |
Hohe Rams 2551 m |
Scheichenspitze 2667 m |
Koppenkarstein 2863 m |
Dachsteingebirge |
Gjaidstein 2794 m |
Hoher Dachstein 2995 m |
Mitterspitz 2925 m |
Torstein 2948 m |
Hohes Kreuz 2837 m |
Ausseer Zinkenkogel 1854 m |
Schreiberwand 2637 m |
Hoher Ochsenkogel 2527 m |
Hosskogel 2366 m |
Hosswand 2247 m |
Dreibrüderkogel I 1897 m |
Gr.Bischofsmütze 2458 m |
Großwand 2415 m |
Dreibrüderkogel II 1923 m |
Reichenstein 1913 m |
Mandlkogel 2279 m |
Angerstein 2100 m |
Donnerkogel 2054 m |
Hoher Sarstein 1975 m |
Trisselwand 1754 m |
Hochkönig 2941 m |
Lamkopf 2846 m |
Hochseiler 2793 m |
Bleikogel 2411 m |
Dreibrüderkogel III 1924 m |
Tennengebirge |
Niederkalmberg 1827 m |
Hochkalmberg 1833 m |
Gr. Hundstod 2593 m |
Loser 1837 m |
Gamsfeld 2027 m |
Watzmann 2713 m |
Hoher Göll 2522 m |
Stadelhorn 2286 m |
Gr. Häuselhorn 2284 m |
Berchtesgadener Alpen |
Sonntagshorn 1961 m |
Berchtesgadener Hochthron 1972 m |
Salzburger Hochthron 1836 m |
Hochstaufen 1771 m |
Chiemgauer Alpen |
Kl.Wildkogel 1987 m |
Griesskogel 2006 m |
Gr.Wildkogel 1992 m |
Schönberg 2093 m |
Gr.Scheiblingkogel 2020 m |
Kl.Augstkogel 2003 m |
Hinterer Bruderkogel 2031 m |
Rinnerkogel 2012 m |
Gr.Höllkogel 1862 m |
Hochhirn 1821 m |
Eiblgupf 1813 m |
Höllengebirge |
Alberfeldkogel 1707 m |
Feuerkogel 1592 m |
Rosskogel 1928 m |
Feigentalkogel 1984 m |
Großer Woising 2064 m |
Scheiblingkogel 2062 m |
Wildgössl 2062 m |
Traunstein 1691 m |
Katzenstein 1350 m |
Zwillingskogel 1402 m |
Einserkogel 1945 m |
Servus liebe Freunde!
Wer Stille und Einsamkeit sucht, der wird mit bestimmter Sicherheit im Toten Gebirge fündig :-)) ... ... so wie ich auf der Suche nach Archivbildern auf einer externen Festplatte. Ausgangspunkt dieser langen und einsamen Bergtour war Gößl am Ostende des Grundlsees (720 m). Links der Gößler Wand steil durch Wald aufwärts, danach eine Forststrasse querend bis zu einem schönen Bildbaum. Hier habe ich den linken Steig genommen der steil über die Walzenwände zur Gößler Alm führt. Nach dieser wird es allmählich freier und ich gelangte über die Aibl (Alm) ins baumfreie Längtal, das seinem Namen alle Ehre machte. Vorbei an den schrofigen Dreibrüderkögeln mit Blick auch zum Dreibrüdersee bis knapp 150 Hm unter dem Gipfel des Salzofens und von dort weglos zum Gipfel wo dieses Panorama entstand. Abstieg nach Norden (vorsicht viele Dolinen!!) bis knapp unter dem Scheiblingkogel, hier scharf rechts abwärts zum Abblasbühel (er heißt so weil er auch im Winter ständig vom Wind abgeblasen wird, also schneefrei ist) und von hier nach Süden abwärts vorbei an den Ostwänden des Salzofens zur Elmgrube samt Alm und Jagdhaus, weiters vorbei am kleineren hinteren Lahngangsee, vorderen Lahngangsee mit der mächtigen Graswand (dahinter liegt das Langtal - Aufstiegsweg), auswärts über die Schafbühel bis zum Drausengatterl. Weiter durch Lärchenwald zum Kanzlermoos und von dort etwas flacher zurück zum Bildbaum wo sich meine Wege trennten und jetzt wieder vereinen. Restlicher Abstieg wie Aufstieg. Insgesamt sehr ausgedehnte Tour mit herrlichen Weit- und Tiefblicken und viiiieeelen einsamen Plätzen. 1.350 Hm (ohne Gegensteigungen), ca. 16 km, etwa 9 Stunden Gesamt gehzeit. Liebe Grüsse Canon Powershot G10, 12 RAW-Querformatbilder, freihändig, ISO 80, 1/800s, F/6, Brennweite: 6,1 mm ( = 28 mm KB ), Blickwinkel: 360°, Blickrichtung linke Panoseite: N-0°, Stitcher: Hugin, Bildbearbeitung: Canon DPP, Gimp, IrfanView, Orig.datum u. -zeit: 9. Oktober 2010, 11:52 Uhr MESZ (1.Bild), Beschriftung mit udeuschle.de, aus dem Archiv.
Gefällt
23 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
LG Kathrin
Lediglich die Tiefen sind etwas sehr dunkel geraten, aber noch ok! LG Seb
LG,
Andreas
LG, Toni
Liebe Grüsse
Gerhard.
Kommentar schreiben