Der Ausblick vom Gipfelobelisken des Pizzo Badile.
Nachdem Alex und Heinz dieses Gipfelpano bereits 'anmahnen' :-), hier ist es: leider, leider nicht der erhoffte klare Weitblick, sonder viele wabernde Wolken (hat sich in der Früh ja bereits angedeutet). Doch ich glaube es lohnt sich trotzdem, den Blick von hier oben zu zeigen - insbesondere als Pendant zum Bild von Heinz von Soglio aus(Nr.1935): so monolitisch diese 'Granitzapfen' von unten aussehen, hier oben sieht das fast nach Trümmerhaufen aus :-).
Doch die N-Kante ist ein fantastischer, fester und doch griffiger Granit - eben eine echte Genußtour! Nach den Stauungen am Anfang, aus denen wir uns befreit haben, indem wir einfach mehrere Stände 'überrannt' haben (will heißen: wir haben an den überlaufenen Ständen nicht gesichert, sondern sind weitergeklettert und haben zwischendrin Sicherungen gelegt) und nach der Schlüsselstelle (5.Grad), war es dann ruhiger. Um kurz nach 12:00h und nach ca. 30 Seillängen Klettern waren wir am Gipfel angekommen. Doch ein zweiter ernster Teil lag auch noch vor uns: auch der Abstieg nach Süden zu Gianetti Hütte ist ernst mit einigen Abkletter- oder Abseilstellen. Wir haben das gemütlich angehen lassen, um dann in der Hütte böse überrascht zu werden: es gab kein Lager, auch kein Notlager auf dem Fußboden und noch nicht einmal im Korridor auf dem Boden - die Hütte war total überfüllt! Was nun, nach dieser langen anstrengenden Tour (und es fing auch noch zu tröpfeln!)? Absteigen nach Bagni del Masino - ca. 3,5h - gibt es dort spät Abends noch Schlafplätze? Oder versuchen über den Porzellizzo Pass die Biwakschachtel im Val Codera zu erreichen (nochmal ca. 600Hm Aufstieg + Abstieg / ist dort noch Platz?)? Oder Biwak im Freien auf 2.500m bei Regen? Das waren die Alternativen...
Dirk Becker, Jannis Gligoris, Fredy Haubenschmid, Walter Huber, Heinz Höra, Johann Ilmberger, Dietrich Kunze, Hermann Meier, Gianluca Moroni, Marco Nipoti, Walter Schmidt, Norbert Wiener
|
 |
Kommentare
one of "the more realistic" panoramas...
ich kenne das Bergell, und denke, dass Dein Panoramo sehr gut gelungen
ist. Ebenso ist Dein Kommentar sehr interessant.
Habe 2000 in Soglio Urlaub gemacht - und bin über den Cacciabella-Pass
gegangen.
Ich denke, dass der Piz Badile nicht zu den Bernina-Alpen - sondern
zum Bergell gehört - das Bergell ist eine eigenständige Gruppe der Alpen.
Gruß von
Hermann aus dem Erzgebirge.
Ps: www.aue.de
Kommentar schreiben