... naht nun in großen Schritten.
Jede Tour kann die letzte vor dem Sommer sein, jeder Meter auf Schnee wird daher speziell genossen. Wir haben daher am Samstag dem Rietzer Grieskogel noch einen kurzen Besuch abgestattet. Es war eine morgendliche Partie, Abmarsch um 06:00, am Depot um 08:00. Tragestrecke rund 50 Höhenmeter, das Tal hinein war alles noch OK.
Während drei andere Tourengeher (alle hier zu sehen - wer findet den dritten ??) sich flott zum Gipfel aufgemacht haben, sind Markus und ich auf Grund des einsetzenden Föhns (rund 4-5 Bft) und der doch zu erwartenden Tageserwärmung lieber gleich abgefahren. Herrlich war es, wenngleich die unteren 200 Höhenmeter doch recht sulzig waren.
Ich bitte mir zu verzeihen, dass ich Euch schon wieder mit dem Blick vom Rietzer langweile, doch das Wechselspiel von grünen Tälern und noch so weißen Bergen ist für mich immer wieder etwas Besonderes.
Der Vollständigkeit halber sei noch gesagt, dass dieses Bild damit recht genau 2 Stunden nach der Jochberg-Gegenansicht von Hans-Jügen entstanden ist.
Technische Details:
28-04-2012; 08:17
Canon EOS 550D, 28 Hochformat RAWs
Fixblende f/20, t = 1/180-400, ISO 100, 21 mm (35mm KB)
Bearbeitung DPP / Hugin / Gimp. Beschriftung nach U. Deuschle.
Hans-Jürgen Bayer, Valentino Bedognetti, Hans Diter, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Felix Gadomski, Wilhelm Haberfehlner, Fredy Haubenschmid, Martin Kraus, Dietrich Kunze, Werner Maurer, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Giovanni Rovedatti, Arne Rönsch, Bruno Schlenker, Adri Schmidt, Kathrin Teubl, Anton Theurezbacher, Sieber Toni, Robert Viehl, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
Deshalb freue ich mich auf weitere Bildstrecken von dir.
LG. Bruno.
Übrigens, es liegt auch bei uns (ab 1200 m) noch jede Menge Schnee.
LG, Toni
offensichtlich eine sehr lohnende Schitour,
die möcht ich einmal machen, wenn's passt.
lg willi
Den Bereich des Felssturzes an der Hochwand (Jörg berichtete davon) sieht man auch auf deinem Pano. Müsste auf einer Einzelaufnahme ohne Skalierung noch besser zu erkennen sein. VG HJ
LGC
lG,
Jörg E.
er ist wohl schon weit voraus und stürmt in einem Sonnenstrahl dem Gipfel entgegen,
oder hast du etwa den Panoramisierer selbst gemeint!?
Sehr schönes Pano und hoffentlich gibt's diesen Frühling noch ein paar dazu, Schnee liegt ja noch - zumindest in grösseren Höhen - haufenweise!
lg Fredy
Panos machen ist eben "work in progress", ganz zufrieden bin ich ja mit meinen Start- und Endpunkten der Bildfolge nicht, der erzielte Symmetriebruch war mir aber nicht unrecht.
Vielleicht hat der eine oder andere ja noch eine Meinung dazu ?
Herzlichst Christoph
Kommentar schreiben