Nach 32 Jahre war ich kürzlich mal wieder auf der Britanniahütte. Uli hatte mich eingeladen mal ein bischchen ins Tourengehen und Tiefschneefahren reinzuschuppern. Für mich als Langläufer sollte der Umstieg nicht allzu schwer sein. War aber gar nicht so einfach wie wir uns das vorgestellt hatten. Immerhin habe ich es aber doch vom Mittelallalin zur Hütte und am nächsten Tag hinunter zur unteren Seilbahnstation geschafft Die Seilbahn hatte zwar den offiziellen Dienst bereits eingestelt, für mich wurde jedoch eine Ausnahme gemacht, damit ich nicht die bereits von Baggern und Raupen zerpflügte Abfahrt nach Saas Fee nehmen mußte.
Das war auch gut so, denn auch die geliehenen Tourenstiefel hatten bereits deutliche Spuren an meinen Knöcheln hinterlassen.
Immerhin war unser Ausflug vom schönsten Wetter seit Wochen begleitet und damit endete unser Ausflug in den Pulverschnee ganz versöhnlich.
Panorama aus 14 Hochformataufnahmen mit Nikon D700 und AF-S Nikkor 24 mm, 1:1,4G ED
Lightroom 3.6/PTGUi 9.1.3/PS CS 5.1
Belichtung: 1/2000 Sec.
Blende: f/5.6
Brennweite: 24 mm
ISO: 200
Hans-Jürgen Bayer, Dirk Becker, Valentino Bedognetti, Michael Bodenstedt, Hans Diter, Gerhard Eidenberger, Felix Gadomski, Fredy Haubenschmid, Heinz Höra, Johann Ilmberger, Martin Kraus, Wilfried Malz, Werner Maurer, Gianluca Moroni, Jörg Nitz, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Giovanni Rovedatti, Adri Schmidt, Christoph Seger, Andreas Starick, Henry Steinwandt, Kathrin Teubl, Anton Theurezbacher, Sieber Toni, Robert Viehl, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen, Beatrice Zanon
|
 |
Kommentare
Gruss, Danko.
und bestimmt hat Uli dich erfolgreich mit dem Ski-Touren-Virus infizieren können (;-)
lg Fredy
Gewohnt starkes Bild.
LG,
Andreas
LG
dirk
Das ist dein Pano auf alle Fälle.
LG Hans
Liebe Grüsse
Gerhard.
LG Kathrin
LG, Toni
Herzlichst Christoph
Kommentar schreiben