Der Rückblick zum unteren Pasterzenboden ist aus dem Hufeisen mit seinen Gletscherbrüchen zu beiden Seiten des Wegs besonders eindrucksvoll. In den letzten 20 Jahren ist der Gletscher so weit geschrumpft, dass der Steilabbruch zum Oberen Pasterzenboden inzwischen fast gletscher- und deshalb auch spaltenfrei zu besteigen ist.
3QF Nikon Raw, Photoshop
Hans Diter, Jochen Gerlach, Thomas Hansen, Andre Hergemöller, Leonhard Huber, Johann Ilmberger, Matthias Kehle, Roland Mitterrutzner, Jan Lindgaard Rasmussen, Manfred Schuster, Christoph Seger, Anton Theurezbacher, Sieber Toni, Alexander Von Mackensen, Beatrice Zanon
|
 |
Kommentare
ich denke, deinen Kommentar dürfen wir als satirische Einstreuung verstehen - nicht wahr ??
Herzlichst Christoph
Der verirrte Fuchs, die schöne Gams, welche so unglaublich war, dass sie viele Diskussionen hervorgerufen hat und nun eben ein ebenfalls sehr seltener Homo sapiens ssp. bicyclii, welcher in den kalten Schneewüsten der Gletscher so fehl am Platz scheint, wie ein Gletscherfloh in meinem Vorgarten.
Nevertheless, das Videomaterial, welches unsere begeisternde Naturbeobachterin gesammelt hat, zeigt, wie behände der H.s.b. in diesem Gelände mit seinem Fortbewegungsmittel umzugehen weis.
LG Hans
Kommentar schreiben