Kuhlochspitze |
Kuhlochscharte |
Kuhloch |
Freiungspitzen |
Reither Spitze |
Seefelder Spitze |
Gehrenspitze |
WETTERSTEIN |
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gleich mal eins vorweg: Hätte ich gewusst dass es so viel Neuschnee gab hätte ich mir ein anderes Ziel gesucht…
Da ich der Prognose im Wetterbericht vertraute (max. 20 cm Neuschnee) gings an Christi Himmelfahrt (auch Vatertag) endlich mal wieder in`s Karwendel. Ausgangspunkt war der Parkplatz in Gießenbach (Nähe Scharnitz). Wie erwartet konnte ich gleich die Schneeschuhe zu Beginn der Forststraße anschnallen. Gemütlich ging es den ungespurten Weg zur Eppzirler Alm (1459 m, bereits dort lagen 30 cm Neuschnee). Von dort sollte es durchs Samstagskar auf die gleichnamige Spitze gehen. Um ins Kar zu gelangen muss von der Alm her kommend erst einmal ein Latschengürtel überwunden werden. Bei diesen Verhältnissen bedeutete dies einen schier endlosen Kampf… Als ich endlich im Kar ankam war ich bereits ziemlich erschöpft- aber entschied mich für den Weiterweg. Durchs sehr steile ungespurte Kar (bis ca. 45 cm Neuschnee) gings bis auf ca. 1800 m. Durch den Latschenkampf hatte ich so viel Zeit verloren dass ich mich an diesem Punkt zum umkehren entschied. Weitere Gründe waren die ständigen Setzungsgeräusche der Schneedecke sowie die vielen entgegenkommenden „Schneebälle“. PS: Der Weg zur Alm ist noch bis Mitte Juni von Montag bis Freitag wegen Bauarbeiten gesperrt… Ein paar technische Daten: Canon Powershot G12, 22-RAW-Hochformataufnahmen, freihändig (ab 13:29 Uhr) ISO 80 1/1250s F/5 Brennweite: 25 mm (= 116 mm KB)
Gefällt
23 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
lg Fredy
PS: Schneebericht - der Neuschnee, welcher bis 1100 m hinunter gefallen ist, ist SÜDSEITIG (Nordkette) erst BIS rund 1250 m wieder abgeschmolzen. Darüber liegt eine GESCHLOSSENE Neuschneedecke. (z.B. INKL. Brandjochkreuz !!).
LG Christoph
Liebe Grüsse
Gerhard.
LG Christoph
deine Beschreibungen zur Schneelage im Karwendel sind sehr aufschlußreich. Ich wollte am Montag mitdem Bike zum Karwendelhaus und dann hoch zum Hochalmkreuz - da musste ich im letzten Jahr bei ähnlichen Bedingungen wie deine hier auch umdrehen und desshalb wollte ich das am Montag angehen. Das werde ich aberwohl noch ein paar Tage verschieben müssen.
Ein super Pano hast und sicherlich eine tolle Erfahrung hast du aber auf alle Fälle mitgebracht.
LG Hans
Zu den Verhältnissen: Die Forstraße zur Eppzirler Alm (1459 m) ist komplett aper. Auf dem Weiterweg gab es noch einiges an Schnee- insbesondere in Rinnen und Kare. Dort reicht der Schnee noch oft bis hin zur Alm. Ist aber sehr viel Altschnee, der Neuschnee ist hier zumindestens weitgehend verschwunden. Der anspruchsvollste Teil von der Scharte zum Gipfel ist auch komplett abgetaut. Der Weiterweg zur Maderkarlspitze ist auch schon gut zu machen- aber unbedingt Abstand von den teils "gigantischen" Wächten halten...
@Christiph: Hast schon Recht, was im Wald so los ist sieht man nicht wirklich... was das Gesichtsbuch anbelangt...ich boykottiere diese Seite!!!!!!!!! Aber den Tipp mit der Alm werde ich mir merken :-)
Lg Hans
Leider nicht mit der Höttinger Alm sondern ab rund 1700 m Seehöhe. Jetzt am Abend zieht sich der Schnee schon recht gut zurück, wir sind aber noch immer nicht am Status Quo vom Mittwoch.
Zum Gesichtsbuch: Ja, pflichte dir bei, doch die Betreiber der Alm posten dort alle ihre Bilder der letzten Woche und ein paar davon sind wirklich toll - z.B. ein Gamsrudel im Winter UNTERHALB der Alm....
LG Christoph
Ist auch gut so, dass der Schnee einigermaßen schnell verschwindt :-) -liegt eh noch mehr als genug
Ja für solchne Zwecke ist das Gesichtsbuch tatsächlich sinnvoll... anmelden werde ich mich aber trotzdem nicht :-)
Schönes Restwochenende.
Liebe Grüße.
Hans
Viele Grüsse,
Jochen
LG, Toni
Kommentar schreiben