Im Frühling sind Bergtouren häufig ein Experimentieren mit Sonnenausrichtung und Höhenlage. Wir suchten heute einen Kompromiss: Möglichst schneefrei zum Gipfel und dann möglichst viel Schnee, um mit den Figln wieder runter zu sausen. Unsere Suche war durchaus erfolgreich.
Vom Wanderparkplatz am hintersten Ende des Naviser Tales, ca. 1.500 m, noch ohne Schneeberührung auf das Wetterkreuz, 2.148 m. Die Querung von dort nach Westen über die Mislböden war dagegen noch relativ weiß, so dass wir uns entschlossen, direkt über den Ost- oder Winterstallgrat zum Mislkopf aufzusteigen. Der Grat fast schneefrei, zwei kurze Stellen allerdings noch steiler Schnee! Vorsicht. Der Übergang vom Mislkopf über den Rauen Kamm (Bild) zum Pfoner Kreuzjöchl wieder schneefrei. Und dann mit den Figln bis kurz vor die Seapnaalm. Zum Schluss wieder per pedes zurück zum Auto.
Beim Abstieg hatten wir uns schon über zwei Hubschrauber und viele Sirenen gewundert. Kurz vor dem Parkplatz wussten wir warum: http://tirol.orf.at/news/stories/2534599/
Nach aktuellem Stand ist der Unfall wohl noch verhältnismäßig glimpflich abgelaufen.
23 HF, 12.20 Uhr, F/11, 1/500 sec., 26 (39) mm
Hans-Jürgen Bayer, Leonhard Huber, Martin Kraus, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Adri Schmidt, Christoph Seger, Kathrin Teubl, Anton Theurezbacher, Sieber Toni, Robert Viehl, Augustin Werner
|
 |
Kommentare
die du noch nicht bestiegen und beschriftet hast... (;-)
lg Fredy
Kommentar schreiben