Am kleinen Riffler   33498
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Fallesinspitze 2769m
2 Biberkopf 2599m
3 Elbognerspitze 2552m
4 Wiesskopf 2581m
5 Hohes Licht 2651m
6 Mädelegabel 2645m
7 Alplespleisspitze 2648m
8 Apperiesspitze 2588m
9 Krottenkopf 2656m
10 Vorderseespitze 2889m
11 Hochvogel 2592m
12 Fallenbacherspitze 2723m
13 Noppenspitze 2594m
14 Bretterspitze 2608m
15 Urbeleskarspitze 2632m
16 Samspitze 2624m
17 Wasserfallkarspitze 2557m
18 Ruitelspitze 2580m
19 Klimmspitze 2464m
20 Freispitze 2884m

Details

Aufnahmestandort: Unterhalb kleiner Riffler (3000 m)      Fotografiert von: Hannes Brunner
Gebiet: Verwallgruppe      Datum: 27.7.2012
4 QF Raw-Aufnahmen Panasonic LX-3 60mm (KB) ISO 80 f4 1/1000, Lightroom/PTGui Pro/PS Elements

Kommentare

gewollte Symmetrie links und rechts mit den braunen Felsen und dem Schneefleck? Ist vielleicht links noch eine Handbreit mehr drin? LG Alexander
06.08.2012 09:22 , Alexander Von Mackensen
Die Lechtaler und Allgäuer hast Du in einem schönen Rahmen präsentiert. LG Franz
06.08.2012 11:40 , Franz Kerscher
Hallo Alexander,

ich hab bei der Aufnahme mehr auf den Schneebogen geachtet als auf die Felsen. Nach links hab ich leider keine Fortsetzung. Ich hätte wohl den Aufnahmestandpunkt etwas weiter nach rechts legen sollen, dann wär die Gesamtsymetrie besser geworden. Ist halt immer schwierig, vor Ort schon die 2D-Projektion richtig einzuschätzen.

lg
Hannes
06.08.2012 11:52 , Hannes Brunner

Kommentar schreiben


Hannes Brunner

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100