Aktuell gab es kein Panorama von diesem markannten Gipfel im Wetterstein. Ein 360° Rundumblick mit Wolkendekoration.
14HF, F8, 1/500, ISO100
Tourenbeschreibung: Mit dem Fahrrad von Klais (6:30) bis zum Schachen. Von dort zur Meilerhütte. Beim Windrad die Felsen hoch. Dann immer am Grat entlang über alle Partenkirchner Dreitorspitzen bis zur Leutascher Dreitorspitze. Zwei Stunden herrliche luftige Gratkletterei (II. bis maximal III.). Abstieg über die wasserführende Steinschlagrinne, welche als "Normalweg" gilt, aufs Leutascher Platt und über Meilerhütte, Schachen nach Klais (19:00). Schöne Tagestour mit vielen langen Fotopausen.
(WIKI) Die Dreitorspitze ist ein mehrgipfliges, mächtiges (und äußerst markantes) Gebirgsmassiv im östlichen Teil des Wettersteingebirges. Unterteilt wird diese in die Partenkirchner (2.633 m ü. A.) und die Leutascher Dreitorspitze (2.682 m ü. A.), wobei beide jeweils mehrere Gipfel aufweisen. Der Hauptgipfel des vierthöchsten Bergmassivs Deutschlands ist die Leutascher Dreitorspitze, die auch als Karlspitze bezeichnet wird. Die Dreitorspitze markiert die Stelle, wo die Hauptkette des Wettersteins von ihrer Hauptrichtung (West-Ost) nach Norden abweicht, um kurz darauf wieder in die Hauptrichtung zurückzukehren. Östlich der Dreitorspitze liegt die Karsthochfläche des Leutascher Platt, vergleichbar dem Zugspitzplatt zu Füßen der Zugspitze.
Hans-Jürgen Bayer, Michael Bodenstedt, Jörg Braukmann, Hans Diter, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Fredy Haubenschmid, Jan Lindgaard Rasmussen, Bruno Schlenker, Manfred Schuster, Christoph Seger, Anton Theurezbacher, Beatrice Zanon
|
 |
Comments
Der Gipfel ist sozusagen eine AP-Neuerstersteigung denn es gab vor einiger Zeit das Pano #1718 vor dort das ich mehrmals gelabelt hatte. Jetzt fehlt es, der Blick von Deinem ist noch umfassender. VG HJ
lG,
Jörg E.
lg Fredy
Leave a comment