Alle Vier Dreitorspitzen   65833
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Biwak an der Schlüsselkarspitze
2 Niedere Munde
3 Tschiergat
4 Hochwand
5 Hochplattig
6 Oberrheintalschrofen
7 Heiterwand Hauptgipfel 2639m
8 Rote Wand 2704m
9 Namloser Wetterspitze 2553m
10 Hochwanner
11 Schneeferner Kopf
12 Zugspitze 2964m
13 Kreuzspitze
14 Kreuzeck
15 Notkarspitze
16 Partenkirchner Dreitorspitze (Süd)
17 Partenkirchner Dreitorspitze (Mitte) 2633m
18 Partenkirchner Dreitorspitze (Nord)
19 Meilerhütte
20 Leutascher Dreitorspitze 2682m
21 Grenzstein D/Ö
22 Ahrspitze
23 Ahrnplattenspitze
24 Reitherspitze
25 Seefeld
26 Gehrenspitze
27 Habicht
28 Hohe Munde Ostgipfel 2592m

Details

Location: Leutascher Dreitorspitze (2682 m)      by: Franz Kerscher
Area: Wettersteingebirge und Mieminger Kette      Date: 17.08.2012 15:30
Aktuell gab es kein Panorama von diesem markannten Gipfel im Wetterstein. Ein 360° Rundumblick mit Wolkendekoration.

14HF, F8, 1/500, ISO100

Tourenbeschreibung: Mit dem Fahrrad von Klais (6:30) bis zum Schachen. Von dort zur Meilerhütte. Beim Windrad die Felsen hoch. Dann immer am Grat entlang über alle Partenkirchner Dreitorspitzen bis zur Leutascher Dreitorspitze. Zwei Stunden herrliche luftige Gratkletterei (II. bis maximal III.). Abstieg über die wasserführende Steinschlagrinne, welche als "Normalweg" gilt, aufs Leutascher Platt und über Meilerhütte, Schachen nach Klais (19:00). Schöne Tagestour mit vielen langen Fotopausen.

(WIKI) Die Dreitorspitze ist ein mehrgipfliges, mächtiges (und äußerst markantes) Gebirgsmassiv im östlichen Teil des Wettersteingebirges. Unterteilt wird diese in die Partenkirchner (2.633 m ü. A.) und die Leutascher Dreitorspitze (2.682 m ü. A.), wobei beide jeweils mehrere Gipfel aufweisen. Der Hauptgipfel des vierthöchsten Bergmassivs Deutschlands ist die Leutascher Dreitorspitze, die auch als Karlspitze bezeichnet wird. Die Dreitorspitze markiert die Stelle, wo die Hauptkette des Wettersteins von ihrer Hauptrichtung (West-Ost) nach Norden abweicht, um kurz darauf wieder in die Hauptrichtung zurückzukehren. Östlich der Dreitorspitze liegt die Karsthochfläche des Leutascher Platt, vergleichbar dem Zugspitzplatt zu Füßen der Zugspitze.


Comments

Starker Blick auf alle Viere. Ist die Rinne immer noch so rutschig ?
Der Gipfel ist sozusagen eine AP-Neuerstersteigung denn es gab vor einiger Zeit das Pano #1718 vor dort das ich mehrmals gelabelt hatte. Jetzt fehlt es, der Blick von Deinem ist noch umfassender. VG HJ
2012/08/18 21:14 , Hans-Jürgen Bayer
Respekt, eine anspruchsvolle Tour. Klasse Pano mit einem schön verdrahteten Gipfelkreuz (wo es doch heute auch schon drahtlose Gipfelkreuze gibt...)

lG,
Jörg E.
2012/08/18 21:16 , Jörg Engelhardt
Servus Hans-Jürgen. Die Rinne hat im unteren Teil immer noch schöne helle Marmorplatten mit Wasser und Gesteinsbrösel garniert. Wirklich vom feinsten. Deswegen finden auch sehr viele Besteigungen im Winter statt, denn mit Schnee gefüllt ist es sicher angenehmer.
2012/08/18 21:44 , Franz Kerscher
Ungewöhnlicherweise finde ich, dass die Wolken das Bild aufwerten, obwohl sie ja die Sicht einschränken. Das mitgenommene Gipfelkreuz ist ein Blickfang.
2012/08/18 22:11 , Jörg Braukmann
Schöne, respektable Tour und ebensolches Panorama. LG. Bruno.
2012/08/19 17:14 , Bruno Schlenker
Spannendes Pano... 
...einer bestimmt ebensolchen Tour!
lg Fredy
2012/08/19 19:37 , Fredy Haubenschmid

Leave a comment


Franz Kerscher

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100