Hirzer 2781 m |
Hohe Ferse 2669 m |
Großer Ifinger 2581 m |
Gantkofel 1868 m |
Monte Roen 2116 m |
Hochkührast 1836 m |
La Paganella 2124 m |
Kleine Kreuzspitze 2518 m |
Cornetto 2180 m |
La Roda 2104 m |
Monte Baldo 2218 m |
Hohe Kreuzspitze 2743 m |
Großer Laugen 2434 m |
Cima Brenta 3150 m |
Weißen 2822 m |
Cima Tosa 3159 m |
Kolbenspitze 2868 m |
Rinnerspitze 2824 m |
Rötenspitze 3393 m |
Sprinzenwand 2897 m |
Cima Presanella 3558 m |
Lodner 3228 m |
Hohe Weiße 3278 m |
Hochwilde 3480 m |
Agglsspitze 3194 m |
Querkogel 3448 m |
Schafkogel 3537 m |
Königshofspitze 3137 m |
Firmisanschneid 3490 m |
Hinterer Spiegelkogel 3470 m |
Fineilspitze 3514 m |
Großer Ramolkogel 3549 m |
Kreuzspitze 3455 m |
Westlicher Feuerstein 3072 m |
Östlicher Feuerstein 3267 m |
Wilder Freiger 3418 m |
Aperer Pfaff 3353 m |
Stubaier Wildspitze 3341 m |
Windacher Daunkogel 3348 m |
Östlicher Daunkogel 3330 |
Westlicher Daunkogel 3299 m |
Aperer Feuerstein 2967 m |
Wilde Leck 3359 m |
Hinterer Daunkopf 3225 m |
Murkarspitze 3150 m |
Großer Trögler 2902 m |
Blockkogel 3097 m |
Mutterberger Seespitze 3302 m |
Hölltalspitze 3279 m |
Westliche Schwarzenbergspitze 3364 m |
Östliche Schwarzenbergspitze 3379 m |
Schrankogel 3497 m |
Schrankarkogel 3332 m |
Gamsspitze 3097 m |
Ruderhofspitze 3474 m |
Mairspitze 2780 m |
Westliche Seespitze 3354 m |
Grabwand 3163 m |
Östliche Seespitze 3416 m |
Nockwand 3092 m |
Mittlere Kräulspitze 3303 m |
Pfandlspitze 3026 m |
Nördliche Kräulspitze 3285 m |
Alpeiner Knotenspitze 3233 m |
Falbesoner Knotenspitze 3118 m |
Östliche Knotenspitze 3101 m |
Rietzer Grieskogel 2884 m |
Villerspitze 3087 m |
Zugspitze 2963 m |
Peiderspitze 2808 m |
Basslerjoch 2829 m |
Kerrachspitze 2918 m |
Leutascher 3-Torspitze 2681 m |
Brennerspitze 2877 m |
Öfelekopf 2478 m |
Schwarzhorn 2812 m |
Große Arnspitze 2196 m |
Äußere Wetterspitze 3070 m |
Gamskogel 2659 m |
Ochsenkogel 3029 m |
Große Ochsenwand 2700 m |
Malgrubenspitze 2571 m |
Marcheisenspitze 2620 m |
Große Seekarspitze 2677 m |
Glättespitze 3133 m |
Habicht 3277 m |
Großer Bettelwurf 2726 m |
Serles 2717 m |
Kesselspitze 2728 m |
Hochnissl 2547 m |
Kirchdach 2840 m |
Morgenkogel 2607 m |
Glugenzer 2677 m |
Blaser 2241 m |
Kreuzspitze 2746 m |
Rosenjoch 2796 m |
Grünbergspitze 2790 m |
Hirzer 2725 m |
Hippoldspitze 2642 m |
Lizumer Sonnenspitze 2831 m |
Tarntaler Köpfe 2757 m |
Hohes Tor 2636 m |
Lizumer Reckner 2886 m |
Geier 2875 m |
Gamskarlspitze 2750 m |
Muttenkopf 2638 m |
Schafkampspitze 3011 m |
Hornspitze 2650 m |
Realspitze 3039 m |
Hoher Riffler (Zillertal) 3231 m |
Weißwand 3017 m |
Olperer 3476 m |
Fußstein 3380 m |
Gschnitzer Tribulaun 2946 m |
Schrammacher 3410 m |
Pflerscher Tribulaun 3097 m |
Hohe Wand 3289 m |
Großer Löffler 3379 m |
Schwarzenstein 3369 m |
Wolfedorn 2774 m |
Großer Möseler 3480 m |
Hochfernerspitze 3470 m |
Hochfeiler 3505 m |
Rotes Beil 2949 m |
Hochgall 3436 m |
Schneebiger Nock 3358 m |
Daxspitze 2645 m |
Grabspitze 3059 m |
Rollspitz 2800 m |
Wurmaulspitze 3022 m |
Wilde Kreuzspitze 3132 m |
Hochgruben 2538 m |
Haunold 2966 m |
Dreischusterspitze 3154 m |
Cima d`Auronza 2914 m |
Drei Zinnen 2999 m |
Schleyerwand 2292 m |
Hohe Gaisl 3146 m |
Cima di Mezzo 3154 m |
Punta Sorapiss 3205 m |
Tofana di Mezzo 3244 m |
Telfer Weißen 2588 m |
Peiterkofel 2875 m |
Monte Pelmo 3168 m |
Wetterspitzen 2709 m |
Monte Civetta 3220 m |
Piz Boe 3152 m |
Tagewaldhorn 2708 m |
Marmolada 3343 m |
Mütnellen 2659 m |
Jakobspitze 2742 m |
Langkofel 3181 m |
Monte Alto 2867 m |
Cima della Vezzana 3192 m |
Cimon della Pala 3184 m |
Penser Weißhorn 2705 m |
Rosengartenspitze 2981 m |
Ötschspitze 2590 m |
Ridnauer Schneespitze 2850 m |
Cima di Cece 2754 m |
Jaufenspitze 2480 m |
Latemartürme 2842 m |
Eggentaler Horn 2799 m |
Sarner Scharte 2468 m |
Lorenzspitze 2924 m |
Cima d`Asta 2847 m |
Hochwart 2746 m |
Verstadlspitze 2495 m |
Hochspitze 2424 m |
Alpler Spitze 2748 m |
Nach dem bereits gezeigten Rundum (# 20521, Beschreibung siehe dort) von diesem tollen Stubaier Gipfel gibt’s nun das letzte Bild von dort oben. Es ist wieder ein 360 ° aufgenommen mit einer größeren Brennweite.
Beschriftung folgt nach und nach… Ein paar technische Daten: Canon Powershot G12, 17-RAW-Querformataufnahmen, freihändig (ab 12:43 Uhr) ISO 80 1/1250s & 1/1600s & 1/2000s F/4 Brennweite: 12 mm (= 56 mm KB)
Gefällt
15 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Liebe Grüsse
Gerhard.
Eine Frage: Wie sind die verschiedenen Angaben über die Verschlusszeit zu verstehen? Änderst du diese während einer Reihe?
@Eduard: Ja, ich ändere auf Grund der verschiedenen Lichtverhältnisse in einer Serie öfter die Belichtungszeit. Vielleicht wäre die bessere Methode die Blende zu ändern (Vorteile/Nachteile)??
Lg Hans
lG,
Jörg E.
Herzlichst Christoph
LG, Toni
Kommentar schreiben