Der Hohe Zahn wird überschritten, wenn man von der Weißwand zur Pflerscher Hütte weitergeht. Abweisend ragt er aus dem Grenzkamm heraus, man glaubt es kaum, doch der Weg führt fast über den Gipfel, der flach wie ein Tisch ist. Das nicht zu große aber überraschende Kreuz trägt die schöne Inschrift "Jesus Christus rex montium". Hier war dann endlich meine Mittagsrast angesagt.
Schön sieht man auch auf die Weißwand-Spitze zurück und auf das etwas ausgetzte Band, auf der man die Flanke genau an der Linie zwischen Kalk und Kristallin quert. Bei Schnee vermutlich wirklich problematisch.
Technisches: 34 HF RAWs, 11:24 MEZ; f/13, 1/250-1/400, 31 mm, ISO 100. DPP; Hugin; Gimp. Beschriftung nach U. Deuschle folgt nach und nach.
Jochen App, Hans-Jürgen Bayer, Herbert Benedik, Michael Bodenstedt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Marc Deragisch, Hans Diter, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Manfred Hainz, Leonhard Huber, Walter Huber, Thomas Janeck, Martin Kraus, Lukas Kunze, Roland Mitterrutzner, Daniel Mürbe, Marco Nipoti, Jörg Nitz, Uta Philipp, M. R., Jan Lindgaard Rasmussen, Patrick Runggaldier, Arne Rönsch, Bruno Schlenker, Adri Schmidt, Wolfgang Schmähling, Manfred Schuster, Kathrin Teubl, Sieber Toni, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
LG Christoph
Bei der Beschriftung wundere ich mich über "Vezzana-Gruppe" - ist das nicht einfachdie gute alte "Pala"?
Lg Hans
Beste Grüße,
Jörg
Sei so gut und spezifiziere das Problem ein bisserl mehr und markiere es mit 2-3 Kreuzerln. Vielleicht kann ich das Problem dann eher fassen.
Herzlichst & Danke Christoph
PS: Interessanter Zugang zum Bewerten das mit 100 Punkten & ab 75 vier Sterne, auch wenn du das vielleicht nicht ganz so ernst gemeint hast. So kann sich jeder Regeln zurechtlegen und die kommunizieren ...
Dazu kommmt natürlich wieder das Problem mit dem Sonnenstand / dem Gegenlicht. Ich habe also unter Umständen des Start des Bildes ungünstig gelegt, besser wäre der komplette Mitlichtbereicht gewesen, d.h. weiter nördlich ....
Herzlichst Christoph
PS: Die Diskussion ist vielleicht auch interessant für Kathrin Teubl, die hat doch immer genau diese Probleme, sagt aber leider nicht, welchen Stitcher sie verwendet.
Ich hatte da mit hugin früher auch, nachdem ich dem Programm aber den automatischen Weißabgleich verboten habe, hat sich dieses Problem gegeben.
Ein Beispiel dafür habe ich auch: Der Vennspitzen Blick: 15233 ohne Weiss-Abgleich, zum Vergleich habe ich die Vorversion mit automatischem Weiss-Abgleich auf meinen Testplatz 802 geladen.
LG Christoph
lG,
Jörg E.
Herzlichst Christoph
Der Übergang ist doch klar ersichtlich, da braucht's keine Markierung. VG HJ
LG Christoph
Kommentar schreiben