Col Rodella |
Sellajoch |
Steinerne Stadt |
Seteur |
Langkofel |
Piz Sella |
Ciampinoi |
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wenn man die Ostflanke des Langkofels betrachtet, versteht man kaum, wie der Berg zu seinem Namen kam ("Saslonch", "Sasslong" und "Sasso Lungo" bedeuten ja dasselbe) und glaubt auch nicht, dass die Langkofelgruppe gen Westen eine stark zergliederte Formation mit vielen prägnanten Spitzen ist.
Hier wirkt er wie ein mächtiger Monolith - und möglicherweise macht ja die Vielfalt der Erscheinungsbilder eines Berges den Großteil seines Reizes aus. 7 HF-Bilder Nikon D80 Nikkor 18-135 32 mm f 11 1/320 sec RAW Therapee PTGui Paint.NET Irfan View
Gefällt
23 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
LG Hans
Gruß Klaus
Mein erster Dolomitentag ist der 9.2. ;- ))...eine Woche!
Gruss Walter
Lg Hans
VG
Mir hat der Langkofel so, wie er sich einem vom Weg zum Grödnerjoch darbietet, noch nie so richtig gefallen, weshalb ich diese Sicht auch nur mal zu Dokumentationszwecken benutzt habe.
Durch die Einbeziehung der Kleinen Col Rodella und Ciamp Pinoi hat Arne aber ziemliche Spannung in diesem Langkofelbild erzeugt.
..das etwas andere Pano eben.. :-)
LG Seb
Astrein!
Kommentar schreiben