Aiguille du Genipi 3265 m |
Wildhorn 3246 m |
Aiguille du Tour 3544 m |
Aiguille Adams Reilly 3506 m |
Aiguille du Chardonnet 3824 m |
Les Drus 3754 m |
Pt. 3748 m |
Aiguille Verte 4122 m |
Aiguille du Plan 3673 m |
Colouir Y |
Colouir Wymper |
Le Cardinal 3647 m |
Aiguille du Jardin 4035 m |
La Nonne 3340 m |
Les Droites Sommet Ouest 3984 m |
Aiguille du Moine 3412 m |
Les Droites 4000 m |
Le Tour Noir 3837 m |
Les Courtes 3856 m |
Pointe de Vouasson 3490 m |
Les Diablons 3609 m |
Üssers Barrhorn 3610 m |
Aiguille Roches d'Arolla 3646 m |
Stierberg 3507 m |
Bishorn 4153 m |
Aiguille de Triolet 3870 m |
Weisshorm 4506 m |
Glacier des Cortes |
Plateau de Triolet |
Zinalrothorn 4221 m |
Dom 4545 m |
Dent Blanche 4357 m |
Alphubel 4206 m |
Aiguille de Talefre 3726 m |
Allalinhorn 4020 m |
Grand Combin de Grafeneire 4314 m |
Matterhorn 4477 m |
Aiguille de l'Eboulement 3599 m |
Aiguille du Tacul 3444 m |
Aiguille du Leschaux 3759 m |
Nordend 4609 m |
Liskamm 4527 m |
Becca de Lesseney 3504 m |
Glacier des Periades |
Grandes Jorasses 4208 m |
Pointe Marguerite 4065 m |
Dom de Rochefort 4015 m |
Aiguille de Rochfort 4001 m |
Dent du Geant 4013 m |
Monte Belpla 2827 m |
Petite Roise 3276 m |
Mont Grande Rochere 3326 m |
Grand Roise 3353 m |
Monte Emilius 3559 m |
Monte Rosso 2936 m |
Punta Tersiva 3512 m |
Punta Garin 3455 m |
Penne Blanche 3250 m |
Punta Coupe 3213 m |
Punta Nera 3046 m |
Aguille Marbrees 3535 m |
Torre di Lavina 3308 m |
Punta della Tsesere 3117 m |
Angeregt durch Heinz habe ich in altem Bildmaterial gekramt und mir gedacht - das geht doch besser als damals im August 2010, wo ich begonnen habe, wieder an dieser Plattform aktiv teilzuhaben.
Nein, das ist nicht mein 200. Panorama, denn ich ersetze hier nur die Vorgänger-Version (11078), welche ich nach 2-3 Tagen der Betrachtung löschen werde. Technisches: Canon 400D, 19 HF RAWs bei 55 mm. 11:18, f/9, 1/250-1/400, ISO 100. DPP, Hugin, Gimp, Beschriftung: www.udeuschle.de
Gefällt
25 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
lG,
JE
Servus
Dietrich
LG Seb
Der Himmel der anderen Version hatte leider diese Bonbonfarbe, aber ansonsten ist die Version etwas kontrastreicher, was eigentlich gut ist, auch wenn die Schatten einen Blaustich haben.
Christoph, es ist aber zu sehen, daß Du hier andere Bilder verwendet hast. Zuerst ist mir das aufgefallen an den Wolken links und rechts vom Grand Jorasses und den Streifen im Himmel, dann auch an den Schatten. Bei der anderen Version steht die Sonne schon um einiges tiefer.
Was mir aber auch aufgefallen ist, daß bei der neuen Version das Ganze nach rechts absackt. Als Orientierung kann dabei dienen, daß die Spitzen der Aig. Verte und des Dome de Rochefort auf gleicher Höhe liegen müßten. Bei der alten Version ist es nicht so wie hier, da steigt es sogar leicht nach rechts hin an.
Hinsichtlich der Bildserien: Die sind ident, ich habe zwar 4 Minuten später eine zweite Serie aufgenommen, mit dieser habe ich die Auswahl aber nicht verwechselt. Ich bin mit etwas weniger Kontrast und mehr Schärfe im Gegensatz zum Vorgänger hier zufriedener, die unterschiedliche Darstellung der von Dir angesprochenen Wolken gibt mir da sicherlich recht.
Beim Horizont habe ich mich (wie so oft bei diesen Brennweiten & Ausschnitten) auf hugin verlassen, ich prüfe das umgehend.
Liebe Grüße Christoph
Im Rahmen der Rechnerei habe ich auch noch andere Varianten der Nachbearbeitung ausprobiert und muss sagen - für mich paßt das so wirklich am Besten.
Lg Hans
Wirkt absolut faszinierend gerade in einer derartigen, von gigantischen Felsnadeln
dominierenden Hochgebirgswelt!
lg Fredy
VG
Danke und liebe Grüße Erich
Kommentar schreiben