Das Bild von Walter S. mit dem oft in anderen Bildern von da oben wahrgenommenen und bei ihm aber komplett eingewehten Geländer hat mich daran erinnert, dass ich ja genau da meine Frau mit einem halb-stündigen Herumgeturne und Kamerageschwenke gelangweilt habe, bevor es an die herbstliche Wanderung in Richtung Piz Boe ging (auf der anderen Seite von der Station der Bahn gab es aber selbstverständlich nochmals eine halbe Stunde Kameraherumgedings ....).
Hier nun einer der Tiefblicke - so weit über dem Geländer hängend (meinen Eigenschatten mit selbigem habe ich rechts nicht mehr zur Darstellung gebracht), wie es nur ging. Kein "Konkurenzbild" zu den zwei letzten schönen Arbeiten von Walter, einfach eine Ergänzung von diesem tollen Aussichtspunkt.
Technisches:
Canon 550D, Sigma 17-70.
11 HF RAWs, 23 mm Brennweite um 11:18
f/18, 1/160-1/250, ISO 100
DPP, Hugin, Gimp. Udeusche für die Labels.
Pedrotti Alberto, Jörg Braukmann, Thomas Büchel, Stefano Caldera, Hans Diter, Gerhard Eidenberger, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Christoph Hepp, Leonhard Huber, Walter Huber, Heinz Höra, Martin Kraus, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Bruno Schlenker, Walter Schmidt, Michael Strasser, Sieber Toni, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Ja, ich habe es wieder entfernt, weil ich dachte anhand der dürftigen "Bemerker-Resonanz" wegen des Geländers welches sich in meinem Pano durch das Bild zieht!!
Ich zwar schon über vier Jahre dabei, aber immer wieder "unsicher" mit den Spielregeln. Ich kriege in den nächsten Tagen ein Pano frei, da tu ich es gerne wieder hinein.
Bis bald, liebe Grüsse
Walter
Ich wüßte gar nicht, ob ich so schöne Tele-Bilder von da oben in Richtung Stubaier / Ötztaler habe wie du sie hast. Die Schärfe war schon ein bisserl an der Grenze, aber dein Bild war ein schönes Dokument, welches ich nur ungerne misse. Das Geländer ist fast unvermeidbar, ich hatte ja im Gegensatz zu dir das Glück, dass da direkt am Geländer noch kein Schnee war (das Betreten des Weges war aber bereits verboten ....).
Herzlichst Christoph
PS: Die Regeln, die machen wir alles selbst, d.h. Du bist auch ein gestaltendes Element des Regelwerkes :-)
Ich hatte in den letzten Tagen auch ein Panorama von der Pordoispitze in Richtung SW am Wickel, aber eins mit leichtem Tele, das ich wohl mal als Ergänzung zu Deinem hier einstellen werde.
Toll auch wie du dass Gipfelkreuz rechts in Szene gesetzt hast!!
Lg Hans
Dieses hier ist aber sehr schön "gewichtet" mit der Tiefe ins Fassatal und dem Verzicht auf die Sella-Fläche.
Farben und Schärfe sagen mir auch sehr zu.
Bei der Beschriftung hat die Pala dem Rodella ein L geklaut. :-)
lg Fredy
Kommentar schreiben