Kleines Fillarhorn (3621m) |
Jägerhorn (3960m) |
Nordend (4609m) |
Dufourspitze (4634m) |
Gornergletscher |
Liskamm (4527m) |
Liskamm Westgipfel (4477m) |
Grenzgletscher |
Felikhorn (4087m) |
Zwillingsgletscher |
Castor (4228m) |
Neue Monte Rosa Hütte SAC (2883m) |
Pollux (4092m) |
Schwarztor (3725m) |
Roccia Nera (4075m) |
Breithornzwillinge (4139m) |
Schwärzegletscher |
Breithorn Mittelgipfel (4159m) |
Breithorn (4164m) |
Klein Matterhorn (3883m) |
Dome de Cian (3351m) |
Gornergletscher |
Becca de Leseney (3504m) |
Unterer Theodulgletscher |
Lancebranlette (2936m, 83km) |
Theodulhorn (3469m) |
Chateau des Dames (3488m) |
Oberer Theodulgletscher |
Tour du Creton (3579m) |
Furgghorn (3451m) |
Punta Budden (3630m) |
Becca di Guin (3757m) |
Les Jumeaux (3872m) |
Punta Gastaldi (3849m) |
Punta Margherita (3903m) |
Riffelhorn (2927m) |
Matterhorn (4478m) |
Gornergrat (3135m) |
Bouqetins (3838m) |
Tête Blanche (3724m) |
Mont Blanc de Cheilon (3870m) |
La Luette (3548m) |
Le Pleureur (3703m) |
Wandfluehorn (3589m) |
Bergstation Stockhorn (3405m) |
La Sale (3646m) |
Hohtälli (3275m) |
Pointes des Douves Blanches (3641m) |
Aiguille de la Tsa (3668m) |
Wandflue (3719m) |
Dent Blanche (4357m) |
Arbenhorn (3713m) |
Obergabelhorn (4063m) |
Wellenkuppe (3903m) |
Trifthorn (3728m) |
Sunnegga (2288m) |
Pointe du Mountet (3877m) |
Zinalrothorn (4221m) |
Blauherd (2571m) |
Pointe Sud de Moming (3963m) |
Platthorn (3345m) |
Mettelhorn (3406m) |
Schalihorn (3974m) |
Unterrothorn (3104m) |
Weisshorn (4506m) |
Bishorn (4153m) |
Brunegghorn (3833m) |
Oberrothorn (3415m) |
Üssers Barrhorn (3610m) |
Inneres Stellihorn (3410m) |
Brändjihorn (3308m) |
Wasuhorn (3343m) |
Rinderhorn (3453m) |
Altels (3629m) |
Schwarzhorn (3201m) |
Balmhorn (3699m) |
Fisistock (2946m) |
Fluehorn (3317m) |
Kleindoldenhorn (3475m) |
Doldenhorn (3643m) |
Leiterspitzen (3409m) |
Fründenhorn (3368m) |
Blüemlisalphorn (3661m) |
Wyssi Frau (3650m) |
Morgenhorn (3627m) |
Kinhorn (3752m) |
Täschhorn (4491m) |
Lenzspitze (4294m) |
Pfulwe (3314m) |
Alphubel (4206m) |
Feechopf (3888m) |
Allalinhorn (4020m) |
Rimpfischhorn (4199m) |
Strahlchnubel (3244m) |
Adlergletscher |
Adlerpass (3789m) |
Findelgletscher |
Adlerhorn (3988m) |
Strahlhorn (4190m) |
Schwarzberghorn (3609m) |
Neue Weisstorspitze (3639m) |
P.3465 |
Stockhornpass (3384m) |
Cima di Jazzi (3803m) |
Weissgrat (3659m) |
Torre di Castelfranco (3629m) |
Cima Brioschi (3642m) |
Grosses Fillarhorn (3676m) |
Wie jedes Jahr nach Ostern habe ich einige Motive aus der Zermatter Gegend auf der Platte - dieses Jahr aber zunächst eines von 2012.
In Verlängerung des Gornergrats reicht das Skigebiet bis zur Bergstation (3405m) des Stockhorn-Tellerlifts, der 2007 die Gondelbahn Hohtälli-Stockhorn ersetzte, deren Konzession nach 50 Jahren abgelaufen war. Von dort zieht sich ein bequemer Grat weiter nach Osten zum eigentlichen Gipfel des Stockhorns; man läuft eine knappe halbe Stunde - immer mit vollem Panorama. Der Grat trägt stets eine gute Spur, da sich etliche Freeride-Varianten und Skitouren über ihn erschliessen. Die letzten 15 Höhenmeter geht es dann etwas steiler auf die Gipfelnase. Belohnt wird man nicht nur mit der hier gezeigten Aussicht (bei der sich das Matterhorn bescheiden in die Reihe seiner mit-4000er fügen muss), sondern auch mit einer wunderbaren Abfahrt über den Gletscher zurück ins erschlossene Gebiet der Skirouten am Triftjigletscher unterhalb der Roten Nase. Dirk hat dieses Motiv schon einmal in sommerlichem Gewand gezeigt. Hier die Variante aus dem Winter - in beiden Fällen kein strahlend blauer Himmel, sondern durch aufziehende Wolken geprägtes Licht. Canon G10, 21 HF RAW, Lightroom 4.4, Autopano Pro 3.0.3, IrfanView, 360 Grad Blickwinkel Etwas größer aufgelöst unter http://www.mountainpanoramas.com/___p/___p.html?panoid=2012_K2
Gefällt
19 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
lG,
Jörg E.
Ein Schneebrett gab's dieses Jahr auch direkt vor unseren Augen - ein englischsprechender Freerider räumte damit beim Versuch, als erster nach Neuschneefall 2 Tage vorher auf den Standort dieses Panos zu kommen, den ganzen steilen Gipfelhang ab. Ihm ist Gottseidank nix passiert, und wir verzichteten dann auf die letzten Meter des Aufstiegs. Wenn man am Anfang des Videos scharf hinsieht, sieht man links am Hang auch den Knick im Schnee. Von diesem Tag zeig ich aber noch was.
VG Martin
Lg Hans
wie das Video zeigt!
lg Fredy
Gruss, Danko.
Das Video habe ich mir auch mit großem Interesse angeschaut. Von den anderen, die ich mir noch angeschaut habe, fand ich am verwegendsten die Abfahrt vom le Métailler.
Kommentar schreiben